Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

bin ich jetzt hier richtig bei der Baustoffbörse?

Wir hätten ca. 2m³ 4x8 x 250 - 300 Bretter in Fichte/Tanne abzugeben. Tausch gerne gegen Massivholzdielen in Eiche (50m²) oder alternativ Pflasterarbeiten. Ernsthafte Angebote bitte hier eintragen ... :cool:

Habe heute versucht einige m² XPS Dämmung zu bekommen, Baustoffhandel bei uns leergefegt, aber Glück gehabt bei ebay Kleinanzeigen und sogar ganz in der Nähe. Direkt abgeholt bevor jemand anders auch auf die Idee kommt ;)
 
B

BauherrFranken

Um vom ostzonalen Schwarzmarkt wieder mal etwas abzulenken: Es ist doch derzeit quasi unmöglich die Kosten für einen Neunau zu kalkulieren?
 
DaSch17

DaSch17

Es ist doch derzeit quasi unmöglich die Kosten für einen Neunau zu kalkulieren?
Das stimmt schon. Aber schlimmer als jetzt kann es doch nicht mehr kommen, oder?

Ich glaube nicht an weitere Kostensteigerungen. Ganz im Gegenteil: Die Preise werden sich wieder normalisieren. Die Frage ist zum einen nur wann und zum anderen wie dann die Weitergabe an den Endverbraucher erfolgt.

Der überhitzte Markt und die vollen Lager dank Panikkäufen (Klopapier-Effekt) in Verbindung mit gesteigerten Produktionskapazitäten müssen zu einer geringeren Nachfrage und zudem zu einem erhöhten Angebot führen.

Die Baukosten sinken in der Folge also entweder auf einen Schlag deutlich oder die daraus resultierenden Preissenkungen werden verzögert und nur zum Teil an den Endkunden weitergegeben.

Denke Letzteres wird der Fall sein und somit zu nahezu stabilen Baukosten (auf hohen Niveau) für die nächsten 5 Jahre führen. Erst dann werden wir wieder die typischen Baukostensteigerungen von 5 % p.a. sehen.

Die aktuelle Situation wird also zu einer Art vorweggenommenen Baukostensteigerung für die nächsten Jahre führen.

Das Szenario der vollständige Weitergabe der Preissenkungen an den Endverbraucher halte ich für unrealistisch. Zumindest in Bezug auf die großen Hersteller und FH-Unternehmen... Und die bestimmen die Preise maßgeblich. Das Nachsehen haben dann die kleinen Handwerksbetriebe und Endverbraucher.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Also, private Nachricht ist gescheitert, warum auch immer. Komme aus der Nähe von Münster in NRW :)

Suche Breite ab 130mm, am liebsten keine "fallenden Längen" sondern ab ca. 1500-1800mm Mindestlänge mit Nut+Feder.

P.S. Das ist kein "Schwarzmarkt"

LG
Burkhard
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haustür aus Eiche Natur? 11
2Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 529
3Massivtisch ca 240cm Eiche gesucht 30
4Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? 16
5Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
6Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
7Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
8Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
9Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
10Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
11Richtwert für passende Baukosten? 11
12Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
13Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
14Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
16Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
17250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
18Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
19Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
20Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32

Oben