Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 544 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Das wäre natürlich eine Option, dass ganze so nochmal umzuplanen. Das verzögert das ganze Vorhaben natürlich nochmal weiter nach hinten.
Wir haben eh „nur“ den KfW 55 Standard. Gesetzt ist aber nichts, wenn wir eben nicht danach bauen kriegen wir hald nichts.
KFW55 "muss" man jetzt quasi eh bauen, das ist ja die neue Mindestanforderung. Das wird aber nicht mehr gefördert. Da gibt es höchstens noch das KFW-Programm für Wohneigentum.
Das mit den geförderten Darlehen pro Wohneinheit ist KFW40.
 
H

hang_häuschen

KFW55 "muss" man jetzt quasi eh bauen, das ist ja die neue Mindestanforderung. Das wird aber nicht mehr gefördert. Da gibt es höchstens noch das KFW-Programm für Wohneigentum.
Das mit den geförderten Darlehen pro Wohneinheit ist KFW40.
Und wir hätten eben noch das Glück, die Förderung für den 55er Standard doppelt zu bekommen.
 
H

hang_häuschen

Ach so, so lange ist eure Finanzierung schon durch? Also inklusive Verträgen unterschrieben, und ihr sitzt jetzt quasi in der bereitstellungsfreien Zeit oder wie? o_O
So sieht’s aus. Wobei die Finanzierung noch nicht so lange her ist, wir haben Mitte März unterschrieben. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, Baustart hätte eigentlich im Frühling sein sollen, beim letzten Gespräch wurde ohne Begründung daraus schon Juli, August und er kann sich an die Aussage mit dem Frühjahr nicht mehr erinnern..
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TmMike_2

So sieht’s aus. Wobei die Finanzierung noch nicht so lange her ist, wir haben Mitte März unterschrieben.
Wie willst du diese kfw Darlehen loswerden wenn ihr etwas anderes kauft? Geht das überhaupt?
Was ist mit energieberater usw?
Ich sehe da 50k+ Verlust durch das Aufheben des Bauvorhabens.
Dafür muss man lange sparen...
 
H

hang_häuschen

Wie willst du diese kfw Darlehen loswerden wenn ihr etwas anderes kauft? Geht das überhaupt?
Was ist mit energieberater usw?
Ich sehe da 50k+ Verlust durch das Aufheben des Bauvorhabens.
Dafür muss man lange sparen...
Das ist kein KfW Darlehen, wir haben die Zuschussvariante. Bis auf den Energieberater entstehen da also zumindest keine Kosten, wenn wir nichts einreichen kommt die Förderung eben einfach nicht..
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
4Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
8KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
9Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 9510
11Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 31201
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
14Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
15Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
17Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
18Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
20Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16

Oben