Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung ] in Foren - Beiträgen
Fertigstellung Abnahme von Bauamt?
... Wie z.B. kein Außenputz, Bautreppe steht noch, Verkleidung der Dachfläche/Rigips noch nicht fertig. Wir wollen müssen aber einziehen wegen der
Förderung
. Muss ich die Fertigstellungsmeldung ans Bauamt senden um die
Förderung
beantragen zu können
Lohnt sich eine Solaranlage?
[Seite 4]
Hallo, es gibt eine höhere
Förderung
, das ist doch toll. Suchen Sie
Förderung
ist das alles ok - dann am besten der Oma schon sagen das sie den Rest bezahlen soll und dann an die Realisierung. UPS eine rote Förderampel - na dann sagen Sie einfach der Oma dass sie die
Förderung
auch noch zahlen ...
Zahlt sich eine Solaranlage auch aus?
[Seite 3]
... Cent, ich zahle also darauf da man die Anlage ja auch abzahlen muss und das vermutlich in 30 Jahren. Selbst wenn man die
Förderung
berücksichtigt wird man zwischen 15 und 20 Jahren bis die Anlage bezahlt ist. Kann sich ja jeder ausrechnen ob es sich lohnt Anders stellt sich der Fall bei einem ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
[Seite 2]
... Dieses ist trotz neuer Vorschriften schlechter als das KfW 60 Haus. Es bedeutet wenn ich nach EnEV 2007 ein KFW 70 Haus baue bekomme ich keine
Förderung
der NRW-Bank und keine
Förderung
von der KfW-Bank. Wenn ich aber nach EnEV 2002 baue ein KFW 60 Haus werde ich aufgrund der ...
Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser WP
Hi, naja, so ganz richtig ist das ja nicht, dass es das Kfw55 nach 2009 noch nicht gibt. Die Kriterien stehen schon fest, nur die
Förderung
noch nicht. Ich habe von meinem Haushersteller schon eine Bestätigung bekommen, dass ich die KFW55 Kriterien nach 2009 erfülle, als KFW Bescheinigung zum ...
Finanzierung so möglich?
... ein KfW 55 Haus bauen mit ca. 130m². Der Preis inkl. Grundstück und allen Nebenkosten beträgt 248355€. 50000€ sollten mit der
Förderung
KfW Energiesparprogramm finanziert werden. 74000€ mit der
Förderung
KFW Wohneigentumsprogramm. Dann bleiben ja 104355€ die wir über die Hausbank oder einen ...
Frage KfW-Effizienzhaus 70 (153)
... 100) festgelegt sind. Das KfW 70-Effizienzhaus darf davon nur 700% der Energie verbrauchen. Diese Kategorisierung hat auch Auswirkungen auf die
Förderung
durch die KfW. Daraus ergibt sich der Name KfW Effizienzhaus 70. Definition KfW Effizienzhaus 70 Im Vergleich zum Haustyp KfW 55 (ehem. KfW ...
Änderung der Wfa Förderung zum 15. September?
... wegfallen und die Grundstücksgrüße würde auf 400m² begrenzt sein. Da unser Grundstück diese Grenze überschreitet würde also eine
Förderung
nach dem 15.09. für uns nicht mehr möglich sein. Mich macht es natürlich äußerst stutzig, dass diese Frist ausgerechnet 1 Woche nach unserem Verkaufgespräch ...
Begriffserklärung - KfW Förderung
... eine Teil für meine Frau und mich, der andere für meine Mutter. Gebaut soll natürlich nach dem neuen KfW Effienzhaus Standard. Somit wäre eine
Förderung
mit 50.000€ pro Wohnung möglich, also 2x50.000€ wenn ich das richtig verstehe. Da wir bisher aber sehr wenig mit Finanzierungen etc zu tun ...
Wie würde die Finanzierung aussehen
Hallo Herr Thiemann, die
Förderung
unserer Gemeinde können Sie hier mal nachlesen: Vielleicht können Sie mir sagen ob diese
Förderung
gut oder schlecht für mich ist. Oder ob es besser wäre das Grundstück gleich zu kaufen? Als Einsparung durch Eigenleistung habe ich ca. 40% der Baukosten errechnet ...
Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten?
[Seite 2]
... ich mal eine Bank fragen. Genau die Bedingungen/Einschränkungen schildern lassen. Um jeweils die komplette
Förderung
zu herhalten, braucht es zwei Kredite. Die müssen dann so gesplittet werden, das Eure Tilgungenleistungen in etwa die 4%-Prozentgrenze erreichen. um die volle
Förderung
zu ...
Wie am besten Finanzierung planen?
... nichts vom Land. Es wird zwar ein Abschlag fürs Kind eingerechnet, aber der hat bei uns nicht ausgereicht. Vielleicht kannst Du ja ne
Förderung
ergattern, wenn es im nächsten Jahr Drillinge werden oder so. Es reicht aus, wenn der Partner schwanger ist.
Förderung
gibt es aber von der ...
Heizung bei kfw 55
[Seite 3]
... mäßig von Ruß und Co befreit werden. Da sind die Wartungsintervalle für ne WP eher länger. Eine 6 kW-SWP kostet ca TEUR 10 plus Quelle. Mit Bafa-
Förderung
hat es da eine GBWT schwer
[Seite 5]
Gut, dann haben sich die Gegebenheiten geändert.. Ich sprach Anfang des Jahres mit der BAFA un die sagten kein Aussichten auf
Förderung
für Neubauten,
Förderung
LWWP für Bestandsimmobilien und Modernisierung von Altbauten Ja, Neubauten Nein. Wenn Du einen direkten Link dafür hast, gerne PN an ...
[Seite 6]
Wir bekamen für unsere GBWT eine
Förderung
im Neubau! Von unserem Energieversorger. Das waren knapp 1.500,00€. Außerdem sind wir zusammen das erste Jahr von der Zählermiete befreit. Der Schornsteinfeger schlägt im Jahr mit knapp 80 € zu Buche und die Wartung mit 160 €. Der Verbrauch wurde erst ...
finanzielle Planung 3 Jahre vor dem Hausbau
... zu bauen. Bis jetzt haben wir noch nicht sehr viel angespart, zahlen aber regelmäßig in einen Bausparvertrag ein um zumindest von der staatlichen
Förderung
zu profitieren. Unser gemeinsames Nettogehalt beläuft sich momentan auf etwa 2600€. Meine Frage wäre jetzt, was wir jetzt schon tun können ...
Hausbau in Kassel (Nordhessen)
[Seite 2]
... ist in seinem Bereich 1000%ig - seine ungeschönten Aussagen manchmal schwer verdaulich; in diesem Fall hat er allerdings (wiederum) Recht! Diese "
Förderung
" ist streng genommen Augenwischerei (wie überdies jedwede Fördermittel), denn Du zahlst diese
Förderung
anteilig Deines gesamten Einkommens ...
Welche Steinstärke mit welcher Dämmung für die Außenwand
Hallo, Worum geht es? Lediglich die Anforderungen zu erfüllen, ein wirtschaftliches Gesamtkonzept oder maximale
Förderung
? Die Wirtschaftliche Senkung der Transmissionswärmeverluste steht in engem Zusammenhang mit dem gewählten Heizungskonzept. Bei konventionellen Wärmeerzeugern ist meist eine ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 6]
... den möglichen
Förderung
en kann die ein Fachplaer behilflich sein, denn oft sind nur Kleinigkeiten erforderlich, damit eine
Förderung
erreicht werden kann, aber ebenso schnell kann die
Förderung
nicht erreicht werden. Was bereits angesprochen wurde ist, dass beim Einsatz einer Gasheizung die ...
[Seite 23]
Denk vor Auftragsvergabe an die
Förderung
von progres.nrw, die es auch 2018 wieder gibt. 10€ pro Bohrmeter. Ich täte für 15T€ kein Loch bohren. Generell finde ich aber auch, dass das eine feine Art der Heizung ...
[Seite 24]
... nicht stellen. In Eigenleistung sieht die Rechnung wieder anders aus. Ein effiziente Luftwärmepumpe kann man mit
Förderung
schon für 2000€ realisieren, einen Grabenkollektor schon für das Doppelte. Bei der geringen Investition muss man sich nicht soviel Gedanken machen, was nun besser ...
KfW - Übernahme des Darlehensvertrags vom Bauträger?
... damals zwar KfW-Mittel beantragt hatte, die erforderlichen Nachweise aber nicht erbringen konnte und somit auch keine
Förderung
erhielt. Meine Frage ist nun, ob es vielleicht doch noch irgendwie möglich ist ein Darlehen im Nachhinein zu bekommen. Irgendwie fühlt sich jetzt niemand mehr für ...
KfW 153 Energieeffizient bauen
... vollständig eingereicht, sodass auch ein "Rating" gemacht wurde. In allen Angeboten gibt es ein Annuitätendarlehen der Hausbank und eine KfW
Förderung
- die ist jedoch überall anders. Das verstehe ich nicht! Die Deutsche Bank und die Volksbank haben jeweils 50.000 Euro KfW Wohneigentum ...
Gemeinschaftsbau und Förderung bzw. ein Topf voller KfW Fragen
Hallo zusammen, ich beiße mich gerade durch das Thema Darlehen und
Förderung
durch die KfW. Wir haben zukünftig vor ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (oder alternativ ein Doppelhaus) zu bauen - das Einfamilienhaus bewohnen meine Verlobte und ich, und in die Einliegerwohnung "stecken" wir ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
Hallo zusammen, wir planen ein Massivholzhaus zu errichten und möchten gerne in die KfW
Förderung
kommen. Da wir bereits Gas am Grundstück liegen haben, präferieren wir eine Gasbrennwerttherme. Allerdings werden wir mit dieser ohne Solar nur in die
Förderung
kommen, wenn wir die Wanddicke verst ...
Hausbau machbar? Sind total verunsichert...
... zu wenig ist vielleicht die Frage an euch... Soll heißen "jetzt oder nie"? Ich habe dazu folgendes gefunden: es gibt eine 50.000.- EUR
Förderung
der KfW für Neubaufvorhaben von Energieeffizienten Häusern. Hat damit jemand Erfahrung? Außerdem noch einen Kredit für Fotovoltaik. Zudem gibt es im ...
Mehrere Finanzvermittler?
... eure Erfahrungen? Was ratet ihr? (Ein Hausbank-Gespräch gab es schon; das fanden wir nicht besonders gut, denn die hielten nicht viel von KFW-
Förderung
.) Grüße Nilorac
Steigen die Bauzinsen aktuell?
... ich habe das ganze mit meinem Steuerberater besprochen und er meinte, dass es sehr kritisch zu sehen ist. Du erholst zwar über die Laufzeit eine
Förderung
, musst aber im Rentenalter das ganze versteuern. Selbst wenn dir ein Banker heute ausrechnet, dass du durch die
Förderung
zb. 10 000 eur ...
Kreditkriterien für einen Hausumbau
[Seite 2]
... würde eine generelle Regelung geben bzw. standardmäßige Dinge die die Bank zwingend benötigt (unabhängig welche Bank). Bezüglich einer
Förderung
hatte ich mich erkundigt. Es gibt eine
Förderung
für den ländlichen Raum bei der man bis zu 30% bekommen könnt. Aber das kommt für uns nicht in Frage ...
1
2
3
4
5
6
10
12
Oben