Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Du nimmst an dass der Gasverbrauch konstant bleibt. Das wird er aber nicht. Diverse Betriebe sind ja schon abgeschalten, wenn auch nicht nur wegen Gas. Ziegel, Fliesen, etc. Zur Stromerzeugung nehmen wir jetzt doch wieder mehr Kohle. Das wirkt auf den ersten Blick nicht viel, aber 5 Prozentpunkte können da einiges ausmachen und bisher scheint es ganz gut zu laufen. Deshalb jetzt auch die russischen Störmanöver. Dazu kommt eine noch unbekannte Menge LNG. In der Industrie gibt es oft auch die Möglichkeit zu drosseln statt komplett abzuschalten. In einigen Bereichen werden wir aufgrund der gestiegenen Preise ohnehin eine reduzierte Nachfrage erleben und damit eine reduzierte Industrieproduktion.
 
S

Scout**

Du nimmst an dass der Gasverbrauch konstant bleibt. Das wird er aber nicht.
Und du nimmst an, dass der Gasimport jetzt konstant bleibt. Das wird er nicht.

Gazprom kann hier die Lager- und Verbrauchsdaten öffentlich in Real time einsehen und ganz fein nachjustieren, ganz so wie es der Obermotz im Kreml möchte.

Dazu eine Meldung von gestern:

Die Gasflüsse über Nord Stream verringern sich heute laut Daten von Bloomberg um weitere 4% auf 672 GWh pro Tag. Dies bedeutet einen Rückgang um knapp 30% zur Vorwoche und um mehr als 60% seit Monatsbeginn.


"Zur Stromerzeugung nehmen wir jetzt doch wieder mehr Kohle"


OK, jetzt. Aber im Winter? Aktuell haben wir im Schnitt der letzten Wochen etwa 5,5 GW elektrisch aus Gas. Und diese Gas-KW werden zu guten Teil für Prozess-Energie in der chemischen Industrie betrieben sowie in Werken, die auch Städte mit Fernwärme via Kraftwärmekopplung versorgen, die können also nur schwer substituiert werden.

Ach ja, Im Dezember schalten wir übrigens ebenso viel wie diese 5,5 GW Gas momentan liefern an Kernkraft.... ab! Eigentlich sollten die Kohle-KW, die jetzt für das Gas einspringen als Ersatz für genau diese KKW da sein. hm....
 
T

TmMike_2

@filosof @Scout**
Während die Weltmarktpreise für Holz abstürzen, ist davon in Deutschland nichts zu spüren. Die Erzeugerpreise für Holz steigen weiter steil an. Und das auf breiter Front. Wie die letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt, kostet Fichtenholz im April gut 50 % mehr als im Jahr zuvor. Über alle Holzarten hinweg lag der Preisanstieg bei knapp 35 Prozent.

Regional werden auch für Brennholz Rekordpreise von teilweise mehr als 100 €/RMM gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass die Preise für Energie hoch bleiben. Verbraucher versuchen sich deshalb mit dem Kauf von Bennholz auf den Ausfälle oder die mögliche Rationierung von Gas und Fernwärme vorzubereiten.

fyi
 
G

gmt94

Wir sind dabei gerade unser terrassendach und zwischendach bauen zu lassen. Gestern das Glas bestellt. 8mm und knapp 69qm zu 70€/qm.
 
WilderSueden

WilderSueden

Passend zur Diskussion um Gas:

Rote Eilmeldung: Habeck ruft Stufe 2 des Notfallplans Gas am 8. Juli aus


Eigentlich kenne ich ja dass Alarme sofort gültig sind, aber bis übernächste Woche gibt es keinen Grund zur Besorgnis ;)
 
B

Baufuchs2000

Also Northstream I ist aus technischen Gründen reduziert. Kann also derzeit nicht die volle Leistung bringen und somit deutsche Gasspeicher füllen.

Northstream II steht voll mit Gas befüllt zur Lieferung bereit. Allerdings möchte man weder im politischen Berlin und erst recht nicht in Washington eine Lieferung aus dieser Pipeline. Putin hat ja gesagt, er würde jederzeit günstiges Gas über Northstream II liefern.

Auch wenn -Habeck sagt, die Russen würden aus politischen Gründen nicht mehr liefern, so ist dies eine Lüge!
Fakt ist, dass Kanada die reparierte Pumpe von Siemens aufgrund der Sanktionen nicht nach Russland liefern darf. Und die derzeit verwendete Pumpe ist defekt. Möglicherweise bald komplett defekt, so dass gar kein Gas mehr aus Russland kommt.

Ist jedoch wie mit dem grandiosen Tankrabatt. Diesel heute 2,06 Euro. Den Rabatt muss man nur suchen. Den gibt es nicht!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 7300
2Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 228
3Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? 16
4Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
5Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 2515
6Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
7Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
8Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
9Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
10Fernwärme Ja oder Nein 20
11Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? - Seite 215
12Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
13Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
14GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
15Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
16Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
17Von Strom auf GAS 10
18Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65

Oben