Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Matze8474

Wir sind nun auch vor kurzem fündig geworden für ein Grundstück im eben östlichen NRW (Region Lippstadt). 525qm für 310€/qm. Voll erschlossen und auch keine Straßenbaubeiträge etc. mehr fällig. Grundstück ist komplett rechteckig mit Garten in Süd-Ausrichtung.

Derzeit steht die Planung an für ein Einfamilienhaus ohne Keller mit 180qm Wohnfläche und Pultdach (für die Photovoltaik). Sind schon gespannt auf den Termin mit dem Architekten und einer ersten Kostenschätzung. Bekannte aus dem Finanzierungsbereich haben uns gesagt, dass die letzten Finanzierungen schätzungsweise immer bei 2600-2800€/qm lagen.

Der örtliche Rohbauer hier nimmt bereits Aufträge mit Anfahrt von 100km+ an, da die Anzahl an Neubauten bzw. Anfragen stark zurückgegangen ist.
 
Tolentino

Tolentino

„Normales“ KG kostet 2-3€/m!?
Abzweig 15Grad bspw. 1,50€ Hornbach bei 90Grad dann 9€
Drainage ohne Loch (100er) hab ich mir im Hornbach letzte Woche für 33€/10m gekauft. —> Sparpotential
Graben buddeln fehlt hier natürlich
Genau, das ist halt auch die Arbeit. Ist aber trotzdem teuer. Ich meine wir haben pro Meter 40 EUR bezahlt.
Muss ich nochmal raussuchen.
Aber kommt halt auch auf die Region an.
 
N

nagner99

Du hast uns die Revisionsschächte und die Zisterne für 7500 netto verschwiegen :)

Dann reden wir für den bei dir gemeldeten Auftragspositionen noch über 24 TE bei 90 m Erschließungslänge. Finde ich gerade noch fair. Hast du denn überhaupt weitere Angebote bzw. erwartest du zeitnah weitere?

Edit: rund 2500 brutto für die Drainageschächte gehen ja ebenfalls noch ab.
die habe ich bewusst rausgerechnet da wir das selbst machen wollen. Mit Zisterne sind es auch 36,5 TEUR Brutto

kann der Bauträger vorgeben ob basaltschotter oder Kies genommen wird oder reicht es wenn die entsprechende Druckfestigkeit erreicht wird?
 
B

bowbow91

das Grundstück liegt in einer Sackgasse. Der Schotter ist vermutlich angemessen aber die Preise für die Rohre erscheinen mir deutlich zu hoch.
Wir bezahlen (aktuell) 25€ für 100er Rohre und 35€ für 150er. Deine Zahlen sind da deutlich drüber.

Ausheben und seitlich lagern kommt mir auch teuer vor. Unser teuerstes Angebot für Ausheben und seitlich lagern bzw. Aufladen lag da bei knapp 6€. Abfuhr war unser teuerstes Angebot bei knapp 45€/m3. Das Angebot was wir angenommen haben lag nochmal deutlich darunter.
 
G

guckuck2

Ich habe gerade das Angebot für die Erdarbeiten bekommen und bin erschrocken wie viel über dem Plan die Kosten liegen.

250m3 Mutterboden abschieben, 120m3 Erdaushub für Haus und 390t Basaltschotter einbringen + Regen und Schmutzwasserrohre verlegen soll 33 TEUR mit MwSt kosten. Da ist keine Erdabfuhr dabei…

haltet ihr das für realistisch?
Realistisch ist immer der Vergleich vor Ort mit anderen, identischen Angeboten.

Sicherlich ist dein Angebot in Summe hoch, es ist aber auch einiges an Umfang.
Warum Basaltschotter? Was ist mit RC Material?

Die Rohre kommen teuer vor, ja, aber das sind Pauschalen inkl. Arbeit. Dh. mit Bagger und ggf. falls nötig Handschachtung.
Bei 90m und den ganzen Bögen darf man auch davon ausgehen, dass da ziemlicher Aufriss getrieben wird, was die Entwässerung angeht. Lange Strecken erfordern viel Schachtung wg. dem nötigen Gefälle, jeder Bogen ist Arbeit (und davon haste nicht gerade wenige).
Vielelicht mal die Entwässerung vereinfachen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 29178
2Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
3Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 27179
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
16Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben