Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1085 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Ähm ja. Es gibt keinen Kapitalstock. Wäre das anders, würde der Bundeshaushalt nicht jährlich mittlerweile 110 Mrd. EUR zur Rente zuschießen.
Jeder Euro der reinkommt durch die Rentenabgaben meinerseits geht direkt wieder raus, plus 110 Mrd. Euro aus Ökosteuer, Mineralölsteuer,Mehrwertsteuer etc.
Macht eine Umverteilungssumme von ca 450 Mrd. Euro pro Jahr. Wenn keiner mehr Abgaben zahlt, ist der Ofen direkt aus. Da ist nichts angespart.
Ich glaube, wir verstehen verschiedene Dinge unter einem „Kapitalstock“.

Volkswirtschaftlich ist ein Kapitalstock nicht ein Konto oder ein Sparschwein, in dem gespartes Geld liegt, sondern er besteht aus den Realien, die jene Erträge erwirtschaften, die überhaupt verteilt werden können. Ein Geldhaufen erwirtschaftet gar nichts.
Ein solcher Kapitalstock ist auch der, der Renditen für kapitalgedeckte Versicherungen abwirft. Die machen auch keine Geldspeicher auf, sondern legen an.

Hinzu kommt, dass aus der RV versicherungsfremde Leistungen entnommen werden, deren Höhe die Steuerzuschüsse übersteigt(!!!) (zumindest, als ich vor ca. 5 Jahren zum letzten mal geguckt habe).

Zusammengefasst: Kapital ungleich Geld. Gut, im Hausbauforum ein ungewöhnliches Wording, zugegeben.
 
N

Neubau2022

Komme aus Hannover, hab dort 36 Jahre gelebt... 3 Jahre bin ich nun von dort weg, auch wegen der irren Preise...

400 EUR/m² kann ich mir da, ehrlich gesagt, nur in sehr schlechter Lage vorstellen? Seelze, Garbsen, Lohnde, Sehnde, Ihlten, Langenhagen, Rethen... kriegt man für diesen Preis nicht mehr...

Innerstädtische Randlagen wie Anderten, Wettbergen liegen mittlerweile schon bei 700, 800/m²...
Habe in Hannover an der Leibniz Universität studiert. Das die Preise in der Innenstadt/Randlage hoch sind, war mir klar. Aber das in Seelze, Garbsen, Sehnde etc. die Preise so explodiert sind, wundert mich ehrlich gesagt. Bin in einer Studentenverbindung und wir haben ein Haus im Zentrum (zwischen der Leibniz Universität und Conti-Campus) inkl. Garten. Dürften locker 1.500 qm sein. Die Villa mit Kellerkneipe, Billiard- und Kaminzimmer dürfte ja auch "ein wenig" wert sein :cool:
 
Y

Yosan

Habe in Hannover an der Leibniz Universität studiert. Das die Preise in der Innenstadt/Randlage hoch sind, war mir klar. Aber das in Seelze, Garbsen, Sehnde etc. die Preise so explodiert sind, wundert mich ehrlich gesagt. Bin in einer Studentenverbindung und wir haben ein Haus im Zentrum (zwischen der Leibniz Universität und Conti-Campus) inkl. Garten. Dürften locker 1.500 qm sein. Die Villa mit Kellerkneipe, Billiard- und Kaminzimmer dürfte ja auch "ein wenig" wert sein :cool:
Worauf willst du mit der Villa hinaus? Verstehe den Zusammenhang grade nicht
 
N

Neubau2022

Worauf willst du mit der Villa hinaus? Verstehe den Zusammenhang grade nicht
Das wenn die Grundstücke am Popo der Welt schon 400 € / qm kosten. Will ich nicht wissen, wie viel das Gebäude (Villa) im Zentrum von Hannover wert ist. Ich gehe aber davon aus, das der Wert eher vom Grundstück bestimmt wird, als von einem Haus das 1876 gebaut wurde :cool:
 
D

danielohondo

Heute die Analyse der Deutschen Bank gelesen. Die Preise stagnieren oder fallen für Immobilien nur temporär.
Sobald die Wirtschaft wieder anzieht geht es nach oben.

Ich selbst bin gespannt wie es mit den Bauzinsen weitergeht. Aktuell ist der Abwärtstrend gestoppt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2731658

Oben