Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Alessandro

bitte lern doch einfach mal Grafiken zu lesen, bevor du hier aneckst!
Wenn du das nicht kannst, dann lies einfach das Geschriebene.
Siehst du in der zweiten Grafik wo die erste Grafik ins Verhältnis zum Bauzins gesetzt wird?
Klar fängt die Grafik erst bei 2006 an, aber wenn du ein bisschen recherchierst wirst du sehen, dass der Zins 2002 das nicht großartig ändert.
 
Winniefred

Winniefred

Eigenleistung ist für jeden mit gesundem Körper möglich. Wer das nicht will, weil es zu anstrengend oder zu zeitraubend ist, darf dann eben den Handwerker holen und dafür zahlen. Aber möglich ist es allemal, sofern man keine zig Stunden entfernt wohnt. Wir haben bei uns viel selbst gemacht und machen das immer noch. Wir haben uns rangetastet. Inzwischen können wir Trockenbau, verputzen, einfache Elektrik (hier lassen wir aber einen befreundeten Elektriker immer drüberschauen!), Böden verlegen, Türen und Fenster setzen. Wir haben Innenfensterbänke gesetzt, mit Trockenbau ganze Wände eingezogen, Toiletten aufgehängt, waschbecken. Natürlich auch die Klassiker wie malern, spachteln, Tapete usw.. Wir haben Treppen abgeschliffen und neu lasiert. Und sicher noch mehr, was mir gerade nicht einfallen will.

Wir kapitulieren nur noch vor Dach, Fassade, Fliesen, Gas und Wasser (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Da holen wir bei Bedarf noch Handwerker;). Im Garten werde ich demnächst ein Hochbeet mauern. Und ich bin eine Frau - man muss sich eben belesen, braucht ordentliches Werkzeug und Material und dann wird man mit der Übung immer besser.
 
WilderSueden

WilderSueden

Dachdecken ist auch kein Hexenwerk, das Schwierige daran ist die Lattung richtig hinzubekommen. Aber nach mehreren Versuchen haben wir das auch als Laien geschafft. Aber wenn ich mir die Rechnung anschaue...unehrlich gerechnet habe ich vermutlich 3-4k beim Gartenhaus gespart. Ehrlich gerechnet, mit allem Kleinkram und allen Fahrten ist das wohl eher die Hälfte. Für 2 Leute die eine Woche beschäftigt waren (mit Arbeitszeiten die ich meiner Firma nicht durchgehen lassen würde ;) ), ist das dann nicht mehr so pralle. In der Woche war ich im Prinzip nur zum Schlafen zu Hause. Killer bei uns ist halt auch die Fahrzeit, mit einer Dreiviertelstunde zur Baustelle geht das nur noch am Wochenende (gibt es sehr wenige) und Urlaub.

Ich hatte mir ursprünglich mal überlegt den Carport noch vor Einzug aufzustellen damit wir beim Umzug einen trockenen Platz zum Ausladen haben. Aber das wird jetzt nach dem Erlebnis verschoben bis wir vor Ort wohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mayglow

mayglow

Was man an den Grafiken von @Alessandro gut sieht, finde ich, ist, dass es trotz deutlich steigender Preise im Verhältnis zum Einkommen seit 2010 (sieht man in der ersten Grafik), es aufgrund der geringen Zinsen "erschwinglich" blieb (zweite Grafik). Und genau das ist ja jetzt nicht mehr gegeben. Würde die zweite Grafik die Entwicklungen des letzten halben Jahres enthalten, würde diese schon wieder anders aussehen.

Zumindest war das jetzt mein Verständnis auf den ersten Blick.
 
A

Alessandro

Ja, das ist so.
In Zeiten von Krieg, einhergehend mit der Energiekrise und Inflation, steigen die Preise allerdings überall und nicht nur beim Hausbau.
 
L

LastCookie

Ja, gesucht, aber eben immer noch nicht gut bezahlt. Das Problem ist nämlich, das ein Vollzeitgehalt (=2 TZ-Gehälter) eben oft nicht dauerhaft dafür reicht eine Familie zu ernähren. Und ich rede jetzt nicht von der "Traditionellen Familie (TM)", die sich die Babyyblauenn so sehr wünschen. Von mir aus kann auch die Frau oder Divers Vollzeit arbeiten oder eben beide Teilzeit oder abwechselnd. Aber ich behaupte, bei mehr als 50% würde das nicht für ein auskömmliches Leben reichen - vom Häuschen mit Garten ganz zu schweigen.
Da sind die meisten hier im Forum schon unglaublich privelegiert.
man kanns auch anders ausdrücken: früher musste ein Haushalt 40-50 Std in der Woche der Arbeit widmen.
Heute sind es schon 2x39 Std.
Das sorgt auf der einen Seite für ein höheres Einkommen, auf der anderen Seite fehlen nun Stunden um „den Haushalt zu schmeissen“

oder anders gesagt, wenn sowieso alle den ganzen Tag arbeiten wozu dann noch eine Immobilie für so viel Geld(in Deutschland).
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 688
2Risse Trockenbau nach wenigen Monaten 15
3Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
4Massivhaus oder Trockenbau? 10
5Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften 14
6Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
7Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand 20
8Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 69
9Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
10Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
11Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
12Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
13Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
14Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
15Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
16Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
17Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
18Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
19Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
20Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35

Oben