Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer200

Da bin ich gespannt, inwieweit sich die Technik weiterentwickelt. Gerade heute habe ich in einer weit verbreiteten Hausbau-Zeitschrift wieder einen Artikel mit dem Hinweis "Doch gerade die Luftwärmepumpe hat einen entscheidenden Nachteil: Die Lautstärke." gelesen. Der Artikel ist vom 19.04.2022 und ich dachte zwischenzeitlich, dass sich das Problem mit der Lautstärke erledigt hat (auch hier im Forum wird das öfter kommuniziert). Ich hoffe darauf, denn wenn sie Pflicht werden, könnte es unangenehm sein, wenn das Lautstärke-Problem nicht gelöst ist. Zumal sich mancher Besitzer im Laufe der Zeit aus Kostengründen vielleicht auch die regelmäßige Wartung sparen möchte.
Die Technik wird sich nicht weiter entwickeln. Die gibt es schon seit über 50 Jahren (als Wärmepumpe). Als Kühlschrank seit Mitte des 19ten Jahrhunderts. Und Lautstärke ist relativ. Meine ist auch sehr leise - außer, wenn sie auf 60 Grad Vorlauf kommt fürs Warmwasser.
Davon abgesehen machen sie eh nur im Winter "Lärm", wenn man sich sowieso im Haus mit geschlossenem Fenster aufhält. Und Sole-Wasser-Wärmepumpe hört man gar nicht.

Angst sollte eher der Stromverbrauch machen, wenn alle auf Wärmepumpe umstellen und dazu noch das E-Auto in der Garage steht.
 
T

TmMike_2

Hab die Erfahrung gemacht, dass aktuell die lokalen Versorger echt günstig sind. Ökostrom bei uns 33,26 Cent (noch mit alter Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage) für ein Jahr oder 32,76 Cent als Grundversorgung.
Ich bin in der grundversorgung für 30,6 Cent.
Aber die werden wohl bald anpassen. Festtarif bis Ende 2022 für 37Cent.
2 Jahre fixiert wäre natürlich super gewesen.
 
P

Pinkiponk

@Pinkiponk
Die neuen LWWärmepumpen sind wirklich fast flüsterleise.
Davon abgesehen machen sie eh nur im Winter "Lärm", wenn man sich sowieso im Haus mit geschlossenem Fenster aufhält. Und Sole-Wasser-Wärmepumpe hört man gar nicht.
Ja, ich habe mich über den Artikel auch sehr gewundert und denke gerade darüber nach, ob das Medium seriös ist oder welche Gründe es für diese Behauptung geben könnte. Vielleicht bezog sich der Artikel ausschließlich auf Luft(!)wärmepumpen.
 
A

Allthewayup

Ich bin in der grundversorgung für 30,6 Cent.
Aber die werden wohl bald anpassen. Festtarif bis Ende 2022 für 37Cent.
2 Jahre fixiert wäre natürlich super gewesen.
Da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. Ich habe vor ein paar Wochen beim städtischen Versorger erklärt, dass ich nächstes Jahr eine Wärmepumpe in Betrieb nehme und wie es da gerade tariflich aussieht. Die Antwort war: „Den Wärmepumpentarif haben wir auf unbestimmte Zeit ausgesetzt für Neukunden, das heißt Sie müssen als Neukunde jetzt reguläre 0,42€/kWh bezahlen und ab Mitte 2022 bereits 0,45€/kWh. 2023 könnten es auch 0,50€/kWh sein, so genau können wir das heute noch nicht sagen.“
Aber was macht man nicht alles um auf‘s böse Gas und Öl zu verzichten. :cool:

Einziger Vorteil an dem horrenden Preis: ich werde im Gegenzug bei Lastspitzen nicht vom Netz genommen wie es in Wärmepumpentarifen ja allgemein üblich ist. Was aber wenn das jetzt alle so machen (müssen) und kaum noch einer vom Netz genommen werden kann wenn es mal notwendig wäre und auch immer mehr E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden?
Dann erfolgt vermutlich staatlicher Eingriff und man wird zeitweise Zwangsentkoppelt:)
Nein Spaß beiseite, lustig ist diese Entwicklung ja nicht mehr wirklich.
Das Lärmthema wird noch spannend. Wir sind viel mit dem Rad in der Stadt unterwegs und kennen mittlerweile einige Grundstücke bei denen die Wärmepumpe schon aus 50-100m Entfernung zu hören ist. Erinnert teilweise an die Splitgeräte hinterm Pennymarkt :-D
 
KingJulien

KingJulien

Naja, es gibt ja auch reine Innengeräte.
Außerdem weiß ich gar nicht was ihr habt. Ich mag das, wenn ich meine Heizung arbeiten höre. Dann weiß ich, es ist alles in Ordnung und es wird warm.

Estrich heizen über Tauchsieder war nicht nur von der Strom Rechnung her gruselig, auch akustisch ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
3Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag 10
4Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben