Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Aber die Politik ist eigentlich noch ambitionierter mit Wärmepumpenzwang ab 2025 ...
Da bin ich gespannt, inwieweit sich die Technik weiterentwickelt. Gerade heute habe ich in einer weit verbreiteten Hausbau-Zeitschrift wieder einen Artikel mit dem Hinweis "Doch gerade die Luftwärmepumpe hat einen entscheidenden Nachteil: Die Lautstärke." gelesen. Der Artikel ist vom 19.04.2022 und ich dachte zwischenzeitlich, dass sich das Problem mit der Lautstärke erledigt hat (auch hier im Forum wird das öfter kommuniziert). Ich hoffe darauf, denn wenn sie Pflicht werden, könnte es unangenehm sein, wenn das Lautstärke-Problem nicht gelöst ist. Zumal sich mancher Besitzer im Laufe der Zeit aus Kostengründen vielleicht auch die regelmäßige Wartung sparen möchte.
 
T

TmMike_2

@Pinkiponk
Die neuen LWWärmepumpen sind wirklich fast flüsterleise.
Angst sollte einem der Strompreis machen.
wollte heute im mediamarkt über eprimo abschließen, für 0,31€/kwh. ist in meinem Gebiet aber leider nicht verfügbar.
wahrscheinlich werd ich demnächst 0,45€/kwh strom bezahlen müssen.
Photovoltaik usw hin oder her. Das es günstiger wird ist aktuell eher unwahrscheinlich.
Angesichts der Zinsen für neubau aber eher peanut Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TmMike_2

Wir haben vor 3 Wochen noch bei MM einen Eon Vertrag mit 2 Jahren Preisbindung für 30.21 abgeschlossen
Ja das ging immer noch, nur leider nicht in meiner Region. Der Preis war unschlagbar.
2J fix für 0,379€/kwh eon tarif. Wäre top gewesen. Jetzt such ich wieder und finde natürlich nix
 
B

Benutzer200

Da bin ich gespannt, inwieweit sich die Technik weiterentwickelt. Gerade heute habe ich in einer weit verbreiteten Hausbau-Zeitschrift wieder einen Artikel mit dem Hinweis "Doch gerade die Luftwärmepumpe hat einen entscheidenden Nachteil: Die Lautstärke." gelesen. Der Artikel ist vom 19.04.2022 und ich dachte zwischenzeitlich, dass sich das Problem mit der Lautstärke erledigt hat (auch hier im Forum wird das öfter kommuniziert). Ich hoffe darauf, denn wenn sie Pflicht werden, könnte es unangenehm sein, wenn das Lautstärke-Problem nicht gelöst ist. Zumal sich mancher Besitzer im Laufe der Zeit aus Kostengründen vielleicht auch die regelmäßige Wartung sparen möchte.
Die Technik wird sich nicht weiter entwickeln. Die gibt es schon seit über 50 Jahren (als Wärmepumpe). Als Kühlschrank seit Mitte des 19ten Jahrhunderts. Und Lautstärke ist relativ. Meine ist auch sehr leise - außer, wenn sie auf 60 Grad Vorlauf kommt fürs Warmwasser.
Davon abgesehen machen sie eh nur im Winter "Lärm", wenn man sich sowieso im Haus mit geschlossenem Fenster aufhält. Und Sole-Wasser-Wärmepumpe hört man gar nicht.

Angst sollte eher der Stromverbrauch machen, wenn alle auf Wärmepumpe umstellen und dazu noch das E-Auto in der Garage steht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 65491
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 317
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
6Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaikanlage 17
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
8Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 250
9Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 325
10Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 658
11Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
12Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 420
13Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen - Seite 212
14Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
17Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
18Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
19Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
20Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13

Oben