Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?

4,50 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Wir haben leider auch erstmal zwei Zähler und werden uns das im ersten Jahr mal anschauen. Leider lassen unsere Stadtwerke keinen zweiten Zähler zu und gleichzeitiges Betreiben der Heizung über die Photovoltaik.
Im Fall kommt der zweite Zähler später weg.
 
L

lesmue79

Haben nur einen Zähler bei unserer Anlage. Wenn man dann in Sachen Photovoltaik-Nutzung für die Wärmepumpe noch optimieren will kann man die Laufzeiten der Wärmepumpe in den Tagesbereich legen (im Winter wird's natürlich schwer wenns bewölkt und Dunkel ist) ist halt bissl Tricky aber wenn man Fußbodenheizung mit entsprechender Speichermasse des Estrichs hat lässt sich so noch bissl was rausholen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Zuvor haben wir 2 Stromzähler gehabt, einen für Allgemeinstrom, einen für die Wärmepumpe wegen des vergünstigten Stroms.
Unser Elektriker hat den Strom der Wärmepumpe wegen der Photovoltaik Anlage auf den allgemeinen Strom geklemmt, damit wir mal schauen, ob das so passt und dir Wärmepumpe von der Erzeugung profitiert.
Ich habe mir die Tage die Frage auch gestellt ob sich das lohnt und ein kleines Rechenexempel gemacht.

SW Konstanz:
Grundgebühr Wärmepumpenzähler Kostet 184€ im Jahr
Wärmepumpenstrom 24,8 c/kWh
Ökostrom-Basis 30,9 c/kWh (Grundversorgung, 6 cent Unterschied)
Ökostrom-Online 28,3 c/kWh (günstigster Tarif der SWKN, 3,5 cent Unterschied)

Extra Zähler rechnet sich also verglichen mit der Grundversorgung nach ~3000 kWh, im günstigeren Tarif nach ~5200 kWh. Günstigere Angebote aus dem Internet dürften sich vermutlich im entsprechenden Bereich bewegen. Ich habe Zweifel dass wir die Schwellen überschreiten und werde erstmal alles auf einen Zähler legen lassen. Die Photovoltaik kommt dann noch als Bonus oben drauf

(Falls ich hier irgendeinen Denkfehler gemacht habe, bitte darauf hinweisen)
 
G

guckuck2

Vergleich mal online die Tarife. Bei verivox gibts auch Wärmepumpe Strom Vergleich. Ich zahl 19cent und 6€ Grundgebühr pro Monat.
eine mME kostet 20€ im Jahr.
 
H

hampshire

Photovoltaik Strom per Heizstab verheizen? Speist ihr nicht ein, sodass diese Notlösung in Frage kommt? Insbesondere wenn eine Wärmepumpe vorhanden ist, erscheint das sehr sonderbar
Notlösung ist ein seltsamer Begriff - hier gibt es keine Not. Wir produzieren in den Sonnenmonaten das Warmwasser mit Eigenenergie - finanziell ist das (noch) recht pari und ich habe ein gutes Gefühl damit und Spaß daran, den eigenen Strom erst mal selbst zu nutzen.
 
H

hampshire

Wie groß ist die installierte Photovoltaik Anlage, und wie groß wird der Batteriespeicher sein?
9,99kWp Anlage
8kWh Speicherkapazität für den Anfang.
8kW Lade-Entladeleistung (den Wert schaut bislang noch kaum jemand an, dabei können viele Speichersysteme nicht einmal ein Induktionskochfeld aus dem Akku speisen)
Jede Menge Schnittstellen zum intelligenten Steuern wichtiger Verbraucher.
 
Zuletzt aktualisiert 01.12.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 187 Themen mit insgesamt 4593 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.06.2021Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 103
28.07.2020Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
04.04.2016Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom Beiträge: 20
14.06.2023Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler Beiträge: 25
02.10.2015Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter Beiträge: 24
30.05.2016KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik Beiträge: 17
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben