Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 397 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Geothermie zur Stromerzeugung ist sicherlich eine tolle Sache, geht aber nicht überall. Und leider ist das auch nicht ganz ohne Probleme in der Umsetzung. Bekannt sind zum Beispiel die Hebungsrisse im Breisgau, die höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit der Geothermie stehen. Kurz gesagt, für Island ist Geothermie super, im dicht besiedelten Deutschland vermutlich nur begrenzt nutzbar.
Leider gibt es keine Wundertechnik für Energie. Jede Technik hat ihre Einschränkungen und Vor- und Nachteile
 
N

Nice-Nofret

:rolleyes: Je höher der Anteil der Erneuerbaren, umso stabiler ist unser Netz in Zukunft - da kann jeder von uns etwas dazu beitragen.
 
Y

Ysop***

Hihi, noch nicht mitbekommen, dass seit heute feststeht, dass das Ende bereits 2024 eingeläutet wurde? Ab dem 01.01.2024 wird keine reine Gasheizung mehr möglich sein.
Was wäre denn eigentlich dann die Heizung für den Ottonormalverbraucher, wenn aktuell die Gasheizung im Bestand ist, aber nach 30 Jahren so langsam gewechselt werden sollte? Bei meinen Eltern, Haus aus Anfang 90er. Bin da ehrlich gesagt überfragt
 
B

BackSteinGotik

Was wäre denn eigentlich dann die Heizung für den Ottonormalverbraucher, wenn aktuell die Gasheizung im Bestand ist, aber nach 30 Jahren so langsam gewechselt werden sollte? Bei meinen Eltern, Haus aus Anfang 90er. Bin da ehrlich gesagt überfragt
Die muss doch, wenn sie wirklich älter als 30 Jahre ist, schon jetzt bereits ausgetauscht werden. Dieses und nächstes Jahr ging ees noch gegen eine neue Gasbrennwert-Therme, danach muss man anders planen.

Heißt aber auch, dass all die alten Häuser, die zuletzt noch zu Mondpreisen verkauft wurden, nun noch schneller Probleme kriegen werden. Der vermeintlich einfache Wechsel vom Öl zum oft noch verfügbaren Stadtgas wird dann wegfallen, und damit auch die Käuferklasse -"Sofort bewohnen ohne Change auf wirkliche Sanierung".
 
B

Benutzer200

Was wäre denn eigentlich dann die Heizung für den Ottonormalverbraucher, wenn aktuell die Gasheizung im Bestand ist, aber nach 30 Jahren so langsam gewechselt werden sollte? Bei meinen Eltern, Haus aus Anfang 90er. Bin da ehrlich gesagt überfragt
Das wird die große Frage sein. Die Politik sagt leider nur, was nicht mehr geht. Aber das Haus aus Anfang der 90er ("schlecht" gedämmt, keine Fußbodenheizung bzw. wenn, dann große Verlegeabstände) mal eben auf Wärmepumpe umrüsten, funktioniert nicht. Und wenn Öl, Gas, Pellets/Hackschnitzel auch wegfallen, könnte es beim Heizungstausch auf eine große und teure energetische Sanierung herauslaufen (Förderung?). Alternativ hohe Heizkosten, wenn die Wärmepumpe mit hoher Vorlauftemperatur gefahren werden muss, da kein Geld für weitere Maßnahmen da ist.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
2Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 526
3Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat - Seite 214
4Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
5Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
6Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Sanierung Kosten - Seite 539
9Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
10Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
11Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
12Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
13Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
14Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
15Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
16Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
17Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
18Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
19Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
20Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317

Oben