Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Araknis

Araknis

Da muss man aber auch erstmal Einrichtungen haben, die das lokale Drosseln ermöglichen. Hier gibt es vom Grundversorger einen günstigeren Tarif, der deine Wallbox mit einem kleinen Zusatzkästchen mit Mobilfunkanbindung bei Bedarf abschalten kann. Die Ersparnis erkauft man sich dann mit der Abschaltoption. Dumm wenn man morgens dann eigentlich los muss, die Karre aber nachts nicht geladen hat.

Ohne solche Einrichtungen ist nix mit Fernabschaltung, das ginge dann nur straßenzugweise für alle, aber nicht für den einen Wärmepumpennutzer in der Nachbarschaft, sofern er die Option nicht explizit hat.
 
T

theydontknoww

Ich glaube das ist ein bisschen moderner Luxus. Wir wurden als Kinder noch einmal in der Woche gebadet und sonst gab es den Waschlappen, genauso haben sich die Erwachsenen nicht täglich geduscht.
Heute duschen wohl viele Erwachsene täglich, manchmal sogar mehrmals, und Kinder baden viel öfter. Da ist ein großer Warmwasserspeicher schon sinnvoll.
Herr Kretschmann, sind Sie es?
 
G

guckuck2

Da muss man aber auch erstmal Einrichtungen haben, die das lokale Drosseln ermöglichen. Hier gibt es vom Grundversorger einen günstigeren Tarif, der deine Wallbox mit einem kleinen Zusatzkästchen mit Mobilfunkanbindung bei Bedarf abschalten kann. Die Ersparnis erkauft man sich dann mit der Abschaltoption. Dumm wenn man morgens dann eigentlich los muss, die Karre aber nachts nicht geladen hat.

Ohne solche Einrichtungen ist nix mit Fernabschaltung, das ginge dann nur straßenzugweise für alle, aber nicht für den einen Wärmepumpennutzer in der Nachbarschaft, sofern er die Option nicht explizit hat.
Nachts ist der Strom zumeist am günstigsten, da wenige Verbraucher aktiv sind. Eine Abschaltung in diesem Zeitraum ist also ausgesprochen unwahrscheinlich. Ein gängiges e-Auto lädt zuhause zudem mit 11kw. Selbst wenn du das Fahrzeug quasi leer gefahren hättest, braucht es nur 5-7 Stunden Ladezeit für die vollständige Ladung. Eine stundenweise Unterbrechung gefährdet dieses Extremszenario eben so wenig, eine Drosselung erst recht nicht.

Möglich könnte das per Smartmeter werden.
 
G

guckuck2

Weißt du's? Hier schaltet die Gemeinde über die komplette Nacht die Straßenbeleuchtung ab, während Schweigervater seinen eMegane mit 22 kW ansteckt. Ob das nur stundenweise oder länger sein wird, hängt vom Katastrophenszenario ab.


Der schaltet nix.
Meine Wärmepumpe ist bereits als steuerbarer Verbraucher angemeldet und unterliegt Sperrzeiten. Vormittags ne Stunde und über den Nachmittag nochmal 2x1 Stunde. Nachts interessierts nicht. Such mal nach Lastprofilen zu Wärmepumpen und Wallboxen

Der Smartmeter schaltet noch nichts, richtig. Sofern der Versorger keinen unmittelbaren Zugriff auf Verbraucher wie Wärmepumpe oder Wallbox erhält, ist der Smartmeter bzw. das Gateway die logische Komponente, die das übernehmen kann.

Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt zu Sparzwecken des Konsumenten (Gemeinde) und nicht, weil der Versorger nicht liefern kann. Der Versorger will liefern, sonst verdient er nichts.
 
Araknis

Araknis

Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt zu Sparzwecken des Konsumenten (Gemeinde) und nicht, weil der Versorger nicht liefern kann. Der Versorger will liefern, sonst verdient er nichts.
Das ist natürlich klar. Wir haben ja glücklicherweise noch keine Stromkrise. Ich finde das in dieser Gleichzeitigkeit nur lustig :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29238 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
2Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes - Seite 747
3Smartmeter - noch kein Standard im Neubau? - Seite 226
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
5Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
6NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 18132
7Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
8Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4385582
9Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 541
10Stromanschluss an Versorger Süwag 10
11Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? 25
12Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
13Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? - Seite 739
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
16Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
17Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
18Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben