G
guckuck2
Nachts ist der Strom zumeist am günstigsten, da wenige Verbraucher aktiv sind. Eine Abschaltung in diesem Zeitraum ist also ausgesprochen unwahrscheinlich. Ein gängiges e-Auto lädt zuhause zudem mit 11kw. Selbst wenn du das Fahrzeug quasi leer gefahren hättest, braucht es nur 5-7 Stunden Ladezeit für die vollständige Ladung. Eine stundenweise Unterbrechung gefährdet dieses Extremszenario eben so wenig, eine Drosselung erst recht nicht.Da muss man aber auch erstmal Einrichtungen haben, die das lokale Drosseln ermöglichen. Hier gibt es vom Grundversorger einen günstigeren Tarif, der deine Wallbox mit einem kleinen Zusatzkästchen mit Mobilfunkanbindung bei Bedarf abschalten kann. Die Ersparnis erkauft man sich dann mit der Abschaltoption. Dumm wenn man morgens dann eigentlich los muss, die Karre aber nachts nicht geladen hat.
Ohne solche Einrichtungen ist nix mit Fernabschaltung, das ginge dann nur straßenzugweise für alle, aber nicht für den einen Wärmepumpennutzer in der Nachbarschaft, sofern er die Option nicht explizit hat.
Möglich könnte das per Smartmeter werden.