Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer200

Ich finde, dass Häuser heutzutage wirklich schlicht und bodenständig gebaut werden.

Das ist sehr subjektiv. Die Flächen und Ausstattung werden immer größer bzw. höherwertig.

Wenn Du schlicht und bodenständig meinst, dann schau Dir mal die Häuser von DFH, Traumhäuser u.a. an.
Da bist Du bodenständig bei Haus inkl. Grundstück ab T€ 240. Häusergrößen ab 85qm. Es geht ganz einfach, günstig zu bauen.
 
G

Georgian2019

kannst du mir sagen, wieso die Schwäbisch Hall so teuer ist? Ist es ein Bausparvertrag? Klar, es ist ein Versicherer und keine Bank. Welche Vorteile hat der der Abschluss bei der SHA im Vergleich zur Bank?
Das sind die aktuellen Standardkonditionen für ein Annuitätendarlehen. Da ginge zur Not noch ein ganz klein wenig, aber sicher nicht viel. Die Festzinsdarlehen mit Bausparvertrag liegen mit Effektivzins 2,70% bei 30 Jahren Kaufzeit/Sollzinsbindung auch nicht günstiger, da die nur bis 80% Beleihungsauslauf liegen. Die Zeiten billiger Zinsen für 100% Finanzierungen scheint vorbei zu sein.
 
M

Myrna_Loy

Schau dir die Häuser aus den 70er Jahren. Das waren fast ausschließlich Architektenhäuser, aufwendiger Grundriss, oft Splitlevel, Partykeller, Sauna, vllt Außenpool...Grundstück 1000m2...
Bei uns in der Gegend sind diese Häuser sehr begehrt und selten unter 1 Mio zu bekommen.
Ich habe hier in der Umgebung lediglich eine Handvoll Neubauten mit einer ähnlichen Ausstattung gefunden.
In den 70er Jahren sind massenhaft Reihenhäuser mit teils nur 80 qm gebaut worden. Für Familien. Und Bungalows mit 100 qm. Mein Mann ist in so einem Wohngebiet aufgewachsen. Hunderte Häuser, keines größer als 120 qm. Schuhschachteln mit Flachdächern. Heute werden die gerne durch Zusammenlegung von zwei Häusern vergrößert.
 
K

Kati2022

In den 70er Jahren sind massenhaft Reihenhäuser mit teils nur 80 qm gebaut worden. Für Familien. Und Bungalows mit 100 qm. Mein Mann ist in so einem Wohngebiet aufgewachsen. Hunderte Häuser, keines größer als 120 qm. Schuhschachteln mit Flachdächern. Heute werden die gerne durch Zusammenlegung von zwei Häusern vergrößert.
Dann leben wir in anderen Welten...
 
askforafriend

askforafriend

Es kommt stark auf das Elternhaus an, was man als "Standard" bezeichnet denke ich :) Außerdem ist ein Bestandsgebäude, was über 30-40 Jahre immer gepflegt und (mit Geld!!!) erweitert wurde um Sauna, Pool, Terrassen oder ähnliche Annehmlichkeiten natürlich kein fairer Vergleich für einen Neubau, bei dem die Außenanlagen noch nicht 100% schick sind. Wenn man das Geld, was die Elterngeneration über Jahrzehnte ins Haus hat fließen lassen, aufsummiert und für den Neubau verwenden würde - dann würde manchen bestimmt schlecht :)
 
K

Kati2022

Hier ein Beispiel aus meiner Kindheit:

Onkel Nr. 1, Abteilungsleiter in einem mittelständischen Unternehmen, Alleinverdiener, 3 Kinder...
Splitlevel-Haus, unten eine Kellerbar, Billardtisch, Solarium ;), oben Tischtennisraum (!!!), 3 Terrassen ... - ein lichtdurchflutendes Traumhaus
Vor ca. 15 Jahren hat einer der Söhne das Haus vererbt und "behindertengerecht" umgebaut. Ich könnte heulen, als ich die Bude gesehen habe. Kleine Räume, Terrassen wurden gestrichen, weil zu teuer, Kellerbar zur Einliegerwohnung umfunktioniert...

Onkel Nr 2: Technischer Zeichner beim Autoherrsteller (nein, kein Konstrukteur), Alleinverdinner, 4 Kinder...
Villa mit Pool, Marmurböden und fast 2000m2 Garten...

und nein, sie haben keine Schulden hinterlassen und auch nichts von den Eltern vererbt.

Wenn ich hier lese, dass zwei studierte Vollzeit-Verdiener sich kaum ein Reihenhaus leisten können und überlegen müssen, ob sie eine Garage bauen können , weil LUXUS, dann denke ich mir, wo das Ganze weiter hinführt...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
2Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
3Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
4Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
5"Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio 21
6Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
7Pool im Garten? - Brauche Inspiration! 73
8Pool ablassen - Erfahrungen - Ideen? 28
9Heizkörper im Neubau? 13
10Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
11Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
12Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
13Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
16Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
17Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
18Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
19Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
20Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212

Oben