Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Seh ich nicht so. Man muss nicht jeden Fleck betonieren, nur weil eine Straße dran vorbei führt.
Grundsätzlich ja. Aber: Ein bestehendes, erschlossenes Grundstück leer stehen zu lassen bleibt halt nicht ohne Folgen. Entweder jemand baut dann woanders mit neuer Erschließung und immer weiter wachsenden Orten. Oder ein Haus wird gar nicht gebaut. Beide Varianten sind nicht so besonders toll.

Ich bin da ja auch Profiteur. Der zukünftige westliche Nachbar hat damals 3 Grundstücke gekauft und nutzt 2 als Garten. Der Blick ist so für uns natürlich auch viel besser als wenn dort ein 9m Haus direkt hinter der Grenze steht.
 
R

Reggert

Weiß nicht ob es so hilft aber ich möchte auch mal etwas beitragen

Letzte Woche paar Preise bekommen

Abwasseranschluss legen 8m unbefestigte Fläche inkl Anschluss an Revisionsschacht und Haus etwa 1,5m Boden ausheben und wieder verfüllen inkl gehwegsperrung 2 Tage
~2500 €

Vom Sanitär des GU : Außenwasserhahn zur Wohnzimmerwand legen (~12m) mit zapfhahnzähler Aufpreis zum Standard 200€ netto

Eine einzelne Steckdose extra 28€ netto
32a Kabel inkl Sicherung neben das Haus (für wallbox) inkl 4m Kabel außen(drin etwa 10m) ich meine 5mm2 waren es 210€ + 79€ für die Sicherung netto

Ach eins noch: Radlader diesen Freitag um den erdhaufen schon mal zu beseitigen der noch auf dem Grundstück liegt = 120€ der Tag, ganze Wochenende wären 180€ gewesen (nur der Radlader)
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hanse987

2. Grundstücke zu halten ist günstig. Hab das an meiner Baulücke gesehen. Der Vorbesitzer hat pro Jahr ein paar Euro Grundsteuer gezahlt, das wars. Ich bin schon lange dafür Grundstücke, sofern sie keiner Baupflicht unterliegen, aber unbebaut sind, mit einer drastischen Steuererhöhung zu belegen. Wir sprechen hier von Fläche die zur Bebauung erschlossen wurde. Wenn es jemand als Privatwiese unterhält schadet er der gesamten Gesellschaft.
Das soll doch mit der Grundsteuer C 2025 kommen.
 
P

Pinkiponk

2. Grundstücke zu halten ist günstig. Hab das an meiner Baulücke gesehen. Der Vorbesitzer hat pro Jahr ein paar Euro Grundsteuer gezahlt, das wars. Ich bin schon lange dafür Grundstücke, sofern sie keiner Baupflicht unterliegen, aber unbebaut sind, mit einer drastischen Steuererhöhung zu belegen. Wir sprechen hier von Fläche die zur Bebauung erschlossen wurde. Wenn es jemand als Privatwiese unterhält schadet er der gesamten Gesellschaft.
Ich wollte Dir spontan zustimmen, wir haben ja auch selbst sehr intensiv nach einem (Bestandshaus war nicht verfügbar, somit) Grundstück geschaut. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dort wo wir jetzt unser Einfamilienhaus errichten, war vorher eine wirklich schöne Wiese, die vielen Tieren Heimat bot. Das werden wir auch versuchen, aber wenn ich durch Leipzig gehe, sehe ich noch viele Baulücken und hoffe sehr, dass sie nicht bebaut werden. Allerdings dürften dann dort auch keine Parkplätze sein (das sage ich, obwohl ich meist mit dem Auto nach Leipzig fahre), so wie es jetzt ist, sondern wirklich naturbelassene Wiese oder ggf. auch kleine Parks.

Edit: Da kommt mir gerade eine Idee. Vielleicht wäre es zielführend, wenn auch Mehrfamilien-Hausbauer nicht nur Stell- oder Garagenplätze ausweisen müssten, sondern auch Grünfläche; dass quasi zu jedem Mehrfamilienhaus ein kleiner Park für die Mieter angeboten werden muss. Das würde in Städten die Bebauung entzerren und vielleicht auch mehr Menschen von einer Geschosswohnung überzeugen, die sich jetzt ein Einfamilienhaus bauen. Aber vermutlich sind wir eben doch zu viele Menschen.
 
H

hanse987

gewachsenen Wohngebiet dich mit DSL mit 6 Mbit zufireden geben musst
Bei einem solchen Wert wäre mein Homeoffice vom Arbeitgeber direkt gestrichen. Der verlangt mind. 16Mbit. Problem ist gar nicht der Download, sonder meist der sehr bescheidene Upload. Da würde ich schon überlegen, ob ich da ins Bestandsgebiet möchte!
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
11Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
15Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
18Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
19Planung eines Einfamilienhaus 12
20Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16

Oben