
LordNibbler
In meinem Wohngebiet haben wir letztes Jahr mit Mühe die Mindestquote von 40% geschafft. Und der Anschluss kostet dank Förderung gar nichts.Du hast auch ganz andere Anschlussquoten. Im Bestandsgebiet ist die Hälfte dann nicht bereit nochmal 2000€ (und das sind meines Wissens noch die subventionierten Preise) für ihren Glasfaser-Hausanschluss zu zahlen.
Man muss nur einen Glasfaservetrag mit den Stadtwerken mit mind. 250MBit für 40€/Monat abschließen.
Aber wegen der Altersstruktur waren halt nicht alle dazu bereit. Außerdem liegt hier DSL mit 80-100MBit ohne Anbieterzwang und Kabel-Internet gibt es auch noch.