Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

CC35BS38

Ich weiß auch nicht warum jetzt über die Amortation einer offensichtlich preisbewusst selbst installierten 1000€ ST gesprochen wird, wenn die Anlage von @Winniefred das 10-fache kostet. Das ist doch ein ganz anderer Maßstab. Klar, für 1000-2000€ (sofern die Zahl stimmt ...) kann mans mal machen, bei einem Investment von 10k€ sollte man sich das nochmal überlegen ob man sein Geld nicht erstmal spart.
 
B

Bausparfuchs

Für was brauch man eigentlich einen 300 Liter Warmwasserspeicher.. Das ist feinste Energieverschwendung.
Ich habe einen 500 Liter Speicher für 10 Wohnungen! Und der reicht vollkommen aus. Also normalerweise reichen 120 L im Einfamilienhaus total aus, entsprechend weniger muss man heizen.

Solarthermie ist genauso sinnlos. Mit dem selbst erzeugten solarstrom kann man problemlos ein Warmwasser aufheizen. Ohne großen te3chnischen Auswand. Zumindest bei mir klappt es prima. Von Ende Februar bis Ende Oktober habe ich keine Kosten mehr für die WW Erzeugung.
 
W

Wo1z3rl

Ich glaube das ist ein bisschen moderner Luxus. Wir wurden als Kinder noch einmal in der Woche gebadet und sonst gab es den Waschlappen, genauso haben sich die Erwachsenen nicht täglich geduscht.
Heute duschen wohl viele Erwachsene täglich, manchmal sogar mehrmals, und Kinder baden viel öfter. Da ist ein großer Warmwasserspeicher schon sinnvoll.
 
P

Pinkiponk

Diese Wärmepumpe+Photovoltaik-Verblendung hier im Forum ist wirklich lästig manchmal.
Funktionieren "Wärmepumpe+Photovoltaik" ohne den Strom durch das Versorgernetz zu schicken? Ich habe heute bei den "Hamburger Edelfedern" ;-) gelesen, dass es den Versorgern ab 01.01.24 erlaubt werden soll, wenn das Laden von E-Autos und Wärmepumpen zu viel Strom verbraucht, die Lieferung von Strom für diese Nutzung zu drosseln. Dann ginge Wärmepumpe ja nur noch mit Photovoltaik oder hilft das in der Situation dem Endverbraucher auch nicht weiter? (Wenn die Frage dumm ist, bitte ich um Entschuldigung; ich habe das gesamte Thema noch nicht voll umfänglich durchdrungen.)
 
Araknis

Araknis

Da muss man aber auch erstmal Einrichtungen haben, die das lokale Drosseln ermöglichen. Hier gibt es vom Grundversorger einen günstigeren Tarif, der deine Wallbox mit einem kleinen Zusatzkästchen mit Mobilfunkanbindung bei Bedarf abschalten kann. Die Ersparnis erkauft man sich dann mit der Abschaltoption. Dumm wenn man morgens dann eigentlich los muss, die Karre aber nachts nicht geladen hat.

Ohne solche Einrichtungen ist nix mit Fernabschaltung, das ginge dann nur straßenzugweise für alle, aber nicht für den einen Wärmepumpennutzer in der Nachbarschaft, sofern er die Option nicht explizit hat.
 
T

theydontknoww

Ich glaube das ist ein bisschen moderner Luxus. Wir wurden als Kinder noch einmal in der Woche gebadet und sonst gab es den Waschlappen, genauso haben sich die Erwachsenen nicht täglich geduscht.
Heute duschen wohl viele Erwachsene täglich, manchmal sogar mehrmals, und Kinder baden viel öfter. Da ist ein großer Warmwasserspeicher schon sinnvoll.
Herr Kretschmann, sind Sie es?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
8Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
15Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
16Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
17Photovoltaik für Warmwasser - Seite 426
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben