Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Alex124

Aber das ist ja Vorschrift es machen zu lassen. Kann man nichts machen....

Bist du auch so ein "Kanal-Mann"? Also selbst ständig?
Was ist das denn für eine Vorschrift, höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal. Habe den Kram auch selber verlegt, da war nie solch eine Prüfung erforderlich.

PS: Noch was zum Thema, mir wurde heute geflüstert, dass man nächstes Jahr bei Beton von einer Preissteigerung bis 50% ausgeht. Wir werden sehen ob es stimmt, fand ich schon recht happig. Info kommt direkt von der Quelle....Betonwerk.
 
P

Pinkiponk

Gerade letzte Woche kam ne Rechnung von knapp 500€ für gerade mal 1,5h Arbeit + 45 min Anfahrt:
Abwasserröhredichtungspfrüfung.
Ich habe gerade nachgesehen; wir (Hausbau in PLZ 0457x) haben 177 Euro brutto bezahlt.

Und das ganze Wasser das die reingepumpt haben (war natürlich nicht wenig (und das im sehr trockenen Sommer) mussten wir obendrein auch noch selbst bezahlen :(
An der Stelle musste ich beim Lesen lachen (und auch in der Realität war das lustig anzusehen :) ): Bei uns hat sich dieser Riese von Mitarbeiter, ein winzig kleines Kännchen, so ein kleines knallbuntes Kinderspielzeugkännchen, ausgeliehen, Fassungsvermögen vielleicht max. 400ml, teilweise mit Wasser gefüllt und durchlaufen lassen. Das Wasser kam am Ende auch wieder raus und wir hätten es sogar auffangen und weiterverwenden können. ;-) Allerdings musste er für das Geld auch in eine Grube steigen. ;-)

Viele Gemeinden/Versorger wollen es als Nachweis. Bei uns war es keine Pflicht, in der Nachbargemeinde schon.
Bei uns ist diese Prüfung auch verpflichtend.

Und hier unsere Energieversorgerpreise ab 01.01.23:
---------------------------------------------------------
Strom Verbrauchspreis: bisher brutto 27,78 --> ab 01.01.23 brutto 48,06
Gas Verbrauchspreis: bisher brutto 12,65 --> ab 01.01.23 brutto 18,96
(Der Grundpreis bleibt bei beiden Versorgern gleich. Wir haben auch keinen speziellen Vertrag, sondern sind vorerst noch in der Grund- und Ersatzversorgung.)
 
M

Mach_es_selbst

Viele Gemeinden/Versorger wollen es als Nachweis. Bei uns war es keine Pflicht, in der Nachbargemeinde schon.
Natürlich habe ich mich vorher schlau gemacht, bei der Gemeinde, Architekt angerufen. Muss man machen als Neubau er. Das hätte ich auch selbst machen können... 500€ für nichts weg. Und die bestandsbauten neben an mit über 100-200 Jahre mit uralten - wahrscheinlich undichten - röhren, sind von dieser Pflicht befreit. Son Unsinn!!!
 
C

CC35BS38

Mir wurden für einen Neubau 5000kwh Strom vom Heizer vorausgesagt... 155qm, kfw55

Nahwärme kostet 8,9cent kwh... Wärmepumpentarif aktuell nicht unter 50cent kwh

Bei ner mittleren Jahresarbeitszahl von 3...
Wenn der Heizi so gut auslegt wie er Ahnung hat kann das hinkommen.
Jahresarbeitszahl 3 ist sanierter Altbau, Neubau ist Jahresarbeitszahl 4. Dazu viel zu viel Wärmebedarf wie von einem Vorposter angemerkt. Er hat 15.000kwh Bedarf also 100/m2, das ist ebenfalls sanierter Altbau. Realistisch sind eher 50kwh/m2, landet man bei 7500kwh, mit Jahresarbeitszahl 4 bei 1900kwh Strom. Also rund 1000€ pro jahr fürs Heizen bei dem aktuell teuren Preis. Dafür wird es eher wieder billiger und man ist nicht wie bei Nahwärme vollkommen in Anbieterhand. Nahwärme wären 700€ für die 7500kwh, jeweils natürlich ohne Grundgebühr.
 
O

Oberhäslich

Ja genau der GU wollte auch das wir es bei unserem Abwasserzweckverband abfragen. Die Dichtheitsprüfung ist bei uns nicht Pflicht, aber den Anschluss ans Netz übernimmt der Abwasserzweckverband, und da sehen die ja ob die Ausführung ok ist. Schlussendlich haften die ja nicht dafür sondern du selber/Tiefbauer/GU.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2336
3Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
6Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
8Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 953
9Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 764
10Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 215
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
12Im Neubau keine Klingel geplant 18
13Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
14Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
15Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
16Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
17Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
18Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
19Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
20Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468

Oben