Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
[Seite 3]
Soll also heißen, dass die Bafa in ihrer Liste zwar den Cop-Wert angibt, aber weder ich noch die Bafa etwas damit anfangen kann. Die
Jahresarbeitszahl
ist individuell und liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit über 4,5? Und ich soll nicht eine andere Wärmepumpe nehmen sondern bspw. die ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
[Seite 3]
... wird erst in der zweiten Jahreshälfte eingebaut. Muss ich nach Einbau noch irgendeinen Nachweis erbringen, dass die WP effizient arbeitet (z.B.
Jahresarbeitszahl
nachweisen)? Oder reicht der Nachweis, dass die WP eingebaut wurde
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 8]
... für die Wärmequelle und die Wärmeverteilung durchführen lassen. - Auf jeden Fall einen Wärmemengenzähler einbauen und eine
Jahresarbeitszahl
vertraglich zusichern lassen. Nach dem Einbau die
Jahresarbeitszahl
durch regelmäßiges Zählerablesen prüfen. - Bei allen Fragen im Vorfeld die ...
LWW Buderus Lagatherm WPL Innenaufstellung + Logavent HRV
... Fläche, Energiebedarf) kann dir hier keiner eine Antwort geben. Durch die Kompakte bauweise hast auch wieder abstriche bei der "effizienz" bzw
Jahresarbeitszahl
. Die Anlage, die ich bekomme, hat auf meinem Standort eine theoretische
Jahresarbeitszahl
von 4,1, die Buderus mit etwa gleicher ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 15]
Baut ihr mit Wärmepumpe? Wenn ja, kommt ihr über eine
Jahresarbeitszahl
von 4,5? Wenn ja, beantragt BAFA gemeinsam mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (muss gemeinsam geregelt werden z.B. über Funk), dann bekommt ihr auf die Anlagen 35% Förderung. Da hat man die Kosten für die Kontrollierte ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 24]
... ein Haus, dass auch nachhaltig und mit günstigen laufenden Kosten von den Kindern anderer Leute betrieben werden kann. Ein Haus, wo über die
Jahresarbeitszahl
jede Preisschwankung der Energiekosten um Faktor 4-5 abgemildert wird. Wo man sich auch Sicherheit für einen günstigen Betrieb für die ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 4]
... der Vergleich "Leistungsaufnahme" zu "erzeugte Wärmemenge" , wenn ich mir den pro Tag ausrechne, liegt halt immer irgendwo bei 2,8-3,5. Unsere
Jahresarbeitszahl
laut Berechnung des Heizungsbauers liegt aber bei 4,89. Da ist also noch eine Menge Luft
Waschmaschine/Spülmaschine an WW anschließen sinnvoll?
Moin Das ist gar kein Problem und auch sinnvoll. Die
Jahresarbeitszahl
der Waschmaschine wäre bei 1. So schlecht kann die der WP gar nicht werden. Umklemmen muss man da auch nichts, da sind auch für Standard Waschgeräte Vorschaltgeräte verfügbar. Wir nutzen diese seit etwa 20 Jahren. Google "Alfa ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
... Energieträger, innerhalb der letzten 10 Jahre. Angestrebt sind derzeit über 40 % zu kommen. --- Ab dem 01.07.2009 ist die Berechnung der
Jahresarbeitszahl
nach VDI 4650 (2009) durchzuführen. Die BAFA fördert luft-Wasser-Wärmepumpen von mindestens JAZ 3,5 im Neubau bzw. JAZ 3,3 im ...
BAFA Förderung Tipps
[Seite 4]
... listet, die überhaupt Förderbar sind. luft-Wasser-Wärmepumpen sind überwiegend im Bestandsbau Förderfähig, da sie dort nur eine
Jahresarbeitszahl
von 3,5 benötigen. ______________________________________
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
... 55 KWh/a m² Wärmebedarf und 225m² Fläche (Keller mit drin obwohl keine Wohnfläche!) ausgehe, macht das 12375 KWh pro Jahr. Bei einer
Jahresarbeitszahl
von ca. 4 wären das 12375:4 = 3094 KWh Stromverbrauch. Bei 45 Cent angenommenen Stromkosten pro KWh macht das rund 1392€ an Stromkosten. Ich ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 210]
... Haus für ein Jahr ausgewertet, November bis Oktober: Stromverbrauch für die Heizung inkl. Warmwasser lag bei 3300kWh (separater Stromzähler),
Jahresarbeitszahl
bei 4,2. Die
Jahresarbeitszahl
wurde von einem hohen Standby-Verbrauch für eine Ölsumpfheizung in der Wärmepumpe etwas nach unten ...
Wie erkennen ob FBH läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung
[Seite 8]
Die JAZ (
Jahresarbeitszahl
) ist eigentlich kein konstanter Wert, sondern hängt z.B auch von der Umgebungstemperatur ab. Wenn es warm ist braucht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe weniger Energie um Wärme zu erzeugen, wenn es kalt ist braucht Sie mehr. Aufs Jahr gerechnet ergibt das dann den Durchschnitt ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 10]
... Wandheizung. Normaußentemperatur -16°C (PLZ 88***) 01.01.2019 bis 01.12.19: Produzierte Wärme 7216 kWh Elektrische Arbeit 1867 kWh
Jahresarbeitszahl
3,86
Jahresarbeitszahl
könnte vermutlich höher sein, aber durch die sehr gut gedämmte Haus wirkt sich die Warmwasserbereitung höher auf die ...
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
[Seite 2]
... Heizwärmebedarf ist das was du an Energie benötigst um das Gebäude auf Temperatur zu halten und das Trinkwasser zur erwärmen. Die JAZ (
Jahresarbeitszahl
) ist im Grunde der Wirkungsgrad der Wärmepumpe alleine über das Jahr gesehen. Dieser findet allerdings in der Energieeinsparverordnung nur ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... antreibt, bei effizienten Wärmepumpen mit einer
Jahresarbeitszahl
von 4,0 lediglich ein Viertel der gewonnenen Heizwärme aus. Zudem wird der Strom Dank des Einsatzes erneuerbarer Energiequellen auch immer sauberer. Trotz allem ist auch heute schon die Umweltbilanz der Wärmepumpe längst deutlich ...
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
... ermittelt wird. Das individuelle Verhältnis von erzeugter Wärmemenge zu zugeführten Strom über ein ganzes Jahr ist dann die tatsächliche
Jahresarbeitszahl
. Bei einem solch guten Neubau und einer Luft/Wasser-Wärmepumpe muss da mind. eine 4 stehen. Also bei deinen 2.000 kWh Wärmeenergie ...
Oben