Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Peter Pohlmann

Ein Angebot je Palette Poroton 36,5 T14 lag bei 168 Euro, ein anderer Händler bei 191 Euro. 60 Steine je Palette, gleicher Hersteller.
Dazu 8 Euro Pfand für Palette und 180 Euro Transport +180 Euro Kranentladung auf der Baustelle für 36 Paletten. 36 Säcke Klebemörtel sind auch noch dabei und im Preis enthalten. Der Stein ist KfW 55 ohne weiter Dämmung. Völlig egal wohin ich die Lieferung in Deutschland haben will.
Käme vielleicht noch etwas Zuschlag auf den reinen Transport drauf. Kann ja sein. Hat doch aber nichts mit dem Materialpreis zu tun.
Angebot ist von Gestern und für privat ohne irgendwelche Firmenrabatte.

Summe Angebot: 5704,00 Euro. ( und das war das teurere Angebot)

36 Paletten reichen grob für ein ganzes Haus. Dazu noch ein paar Ziegelstürze für Fenster und Türen. Lass dass 500 Euro sein.

Es ist mir ein Rätsel wie man auf solch utopische Baukosten kommen kann. Und Leute, das sind plangeschliffene Klebesteine. Das ist wie Lego.

Völlig wurscht ob ich die Baustelle in Chemnitz oder Landshut habe.
Selbst die Preise für Transportbeton usw. sind Deutschlandweit halbwegs gleich. Fenster, Türen, Steckdosen oder Elektrokabel.
Erzählt doch keine Märchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stefan001

Ein Angebot je Palette Poroton 36,5 T14 lag bei 168 Euro, ein anderer Händler bei 191 Euro.
[...]
Käme vielleicht noch etwas Zuschlag auf den reinen Transport drauf. Kann ja sein.
Das sind doch schon alleine 12% Unterschied.
Und dann die unterschiedlichen Transportkosten. Von mehr redet hier doch keiner. Aber wenn du alle Unterschiede weg definierst und dann sagst das es keine Unterschiede gibt kannst du dir deine Ausführungen auch sparen.
 
T

TmMike_2

@Peter Pohlmann
Man kann immer noch günstig bauen in Eigenleistung.
Aber in Zeiten wo 4x6 Dachlatte S10 knapp 2€/lfm kostet, 5m Rolle Wakaflex 80€ usw ist es schwierig.
Aber ja für 160-180k sollte man nen 100m2 bungalow noch selber gebaut bekommen. inkl der Baunebenkosten. Standard Kunststofffenster, Tür usw.
Kein Ofen, keine UP Armaturen im Bad, günstige Bodenbeläge und einfache Heizungsanlage vorausgesetzt.
 
G

guckuck2

Diese typische Überschätzung des Rohbaus, insb. Mauerwerk, weils da ja "wächst" und die Veränderung stark sichtbar ist ... im übrigen tatsächlich ein Gewerk, dessen Arbeitskosten die Materialkosten deutlich überwiegen.


Aber wer 12% Preisunterschied verdrängt und ggf. sogar in netto vorrechnet, hat halt seine Welt und Wahrheit. Ein Haus besteht halt im kleinsten aus Mauerwerk, dann ist es aber nur ne offene Höhle. Die Kosten liegen woanders.
 
M

Myrna_Loy

Diese typische Überschätzung des Rohbaus, insb. Mauerwerk, weils da ja "wächst" und die Veränderung stark sichtbar ist ... im übrigen tatsächlich ein Gewerk, dessen Arbeitskosten die Materialkosten deutlich überwiegen.


Aber wer 12% Preisunterschied verdrängt und ggf. sogar in netto vorrechnet, hat halt seine Welt und Wahrheit. Ein Haus besteht halt im kleinsten aus Mauerwerk, dann ist es aber nur ne offene Höhle. Die Kosten liegen woanders.
Einer der größten Posten: Installation. Material- und Lohnkosten gehen besonders dort durch die Decke.
 
B

Benutzer200

Neues Beispiel zu Preissteigerungen.
Ich habe in den letzten Tagen Angebote für Fensterglas eingeholt. Das erste Angebot (von Montag) ist bereits heute hinfällig und wird ab sofort mit 10% Preissteigerung kalkuliert. Der zweite Anbieter hält seinen vorgestern abgegeben Preis bis morgen. Ab 01.04. ebenfalls +10%.
Begründung bei beiden Anbietern: Gestiegene Energiekosten.
P.S. Online ist mir dies ebenfalls aufgefallen, ich wollte allerdings lieber lokal kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
3Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
4Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
5Fenster & Türen einbau nicht normgerecht 28
6Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
7Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
8Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
9 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
10Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
11Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
12Fenster zu klein geliefert 12
13WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 544
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
15Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
16Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
17Gute Fenster, sicherer Schutz vor einem Einbruch? - Seite 214
18Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
19Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
20Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 634

Oben