Bei zwei großen Elternteilen sind große Kinder zwar die Regel, aber das Rohbaumaß 211 (ab Oberkante Estrich) m.E. ausreichend - allerdings würde ich es aktuell als Standard betrachten. Auf die gleiche Bezugshöhe bezogen würde ich die Öffnungshöhe 226 für die Fenster wählen, plus 30 cm Rollladenkasten sind wir dann bei an 260 cm Raumhöhe. Auch das ist eine übliche Größenordnung geworden, und eine halbe Handbreit weniger Raumhöhe führt auch kaum zu nennenswerten Minderpreisen.Da wir beide sehr groß gewachsen sind (und unsere Kinder, sollten welche kommen, uns vielleicht noch überragen), planen wir mit hohen Türen. Also 2,11 m.
Danke für den Hinweis! Die Fenster in die Überlegung mit einzubeziehen bin ich tatsächlich noch nicht gekommen. Das wirkt wahrscheinlich tatsächlich harmonischer wenn die Höhe hier abgeglichen wird.Auf die gleiche Bezugshöhe bezogen würde ich die Öffnungshöhe 226 für die Fenster wählen, plus 30 cm Rollladenkasten sind wir dann bei an 260 cm Raumhöhe. Auch das ist eine übliche Größenordnung geworden, und eine halbe Handbreit weniger Raumhöhe führt auch kaum zu nennenswerten Minderpreisen.
Ähnliche Themen | ||
23.11.2018 | Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm | Beiträge: 26 |
03.12.2019 | Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? | Beiträge: 50 |
11.02.2016 | Fenster / Türen / Garderobe | Beiträge: 13 |
24.09.2015 | Welche Fenster und Türen empfehlenswert? | Beiträge: 21 |
28.12.2018 | Preisunterschiede Fenster, Türen | Beiträge: 11 |
20.04.2018 | Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? | Beiträge: 94 |
27.11.2018 | Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm | Beiträge: 27 |
30.03.2019 | Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? | Beiträge: 23 |
18.05.2016 | Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! | Beiträge: 32 |