Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Weiß von Euch jemand verbindlich, ob die ursprünglichen Pläne, die Strompreisbremse abhängig vom --> prognostizierten <-- Verbrauch anzuwenden, geändert wurden? Wenn ich einen Hinweis der Hamburger Edelfedern ;-) richtig verstehe, wird nun doch der --> tatsächliche <-- Verbrauch als Basis genommen, siehe Zitat. Beim Gas scheint es anders zu sein.

Zitat: "Bei den Strompreisen soll der tatsächliche Verbrauch berücksichtigt werden. In der Jahresrechnung stehen am Ende die Preise, die sich durch die Deckelung ergeben haben."

Über Google finde ich nichts zu der Zielgruppe "Neubau".
 
Zuletzt bearbeitet:
X

xMisterDx

Mit dem Fachkräftemangel ist das so eine Sache. Der neue Aldi hier um die Ecke wurde in Rekordzeit gebaut, da war nix vom Fachkräftemangel zu spüren.
Es wird in Zukunft ohnehin unumgänglich sein, sich dafür Fachkräfte aus dem Ausland zu holen, eine Praxis, die in der Industrie und bei größeren Bauprojekten längst Usus ist.
 
se_na_23

se_na_23

Nen Discounter oder Lebensmittelmarkt als Maßstab sehen ist imho falsch... Die werden nach 15-20 Jahren einfach weggeschoben und neu gebaut...

Hier wird grad ne neue Schule gebaut... da ist das einzig deutsche auf der Baustelle der Name der Baufirma am Kran... ob das der Weg sein kann... Ich denke nicht
 
-LotteS-

-LotteS-

Eben drueber gestolpert: Die EZB erhoeht um 0.5%... Seit ca drei Wochen (Schaetzwert) sind zumindest die Bauzinsen aber stagnierend - oder? (habe kuerzlich den taeglichen Newsletter von Klein abonniert :D) - fuer Laien wie mich: Kann man damit grob arbeiten? (Natuerlich ist mein potentieller eigener Zinssatz nochmal ein ganz anderer, aber wir waren vor einigen Wochen statt bei 3.12 fuer 10 Jahre auch schon stark an den 4%... )

Ansonsten flattern taeglich Preiserhoehungen aller energierelevanten Gewerke ins Haus (Baustoffhandel) - 10-15% durch die Bank mit eher Ausschlaegen nach oben, als nach unten... Man munkelt aber, dass zumindest Stahl weiter sinken wird.

Bin zwar noch nicht so richtig aktiv hier, aber zumindest lese ich wieder alles fleissig mit :)

Wir hatten im Sommer die Option auf ein Grundstück von der Stadt, aber aufgrund der extrem hohen Kostenvoranschlaege seitens eines Massivhausbauers und eines Architekten (ueber 4.000 schluesselfertig per qm ohne Grundstück Region Hannover) wieder verworfen... Nun haben wir uns aber doch durchgerungen, es zu wagen - mit gaenzlich anderem Ansatz. Grundstück ist gekauft und die Vorplanungen mit dem Hersteller laufen sehr gut - hoffe, dieses Jahr evtl noch einen Thread zu unseren Grundrissen und Ideen erstellen zu koennen. Freue mich schon jetzt auf euer Feedback!

Ganz herzliche vorweihnachtliche Gruesse
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben