A
Allthewayup
Danke für deine Ausführungen, das stimmt mich natürlich schon nachdenklich.Bei der Heizlast geht es nicht um den Jahresverbrauch, sondern um den Wert den Du an Heizenergie bei Normauslegungstemperatur benötigst. Die kenne ich jetzt nicht aber anhand Deiner anderen Daten und wenn Du nicht gerade am Nordpol wohnst ist die Kiste natürlich viel zu groß. Deine Heizlast wird sicher unter 6kw liegen vielleicht noch deutlich niedriger.
Das Problem ist weniger, dass Sie "oben" zu viel Leistung hat (also die 12) sondern, dass Sie nicht runtermodulieren kann. Sprich die 6kw aus meinem Beispiel brauchst ja nur wenn's mal 3 Tage lang -12 Grad hat. Die anderen 98% vom Jahr würdest Du mit 2-3kw auskommen. Das kann Deine nicht, deswegen wird sie öfter an und ausgehen.
Vermutlich hat Dir deswegen der Heizer einen schönen großen Puffer reingestellt.
Aber wenn das Kind schon in Brunnen gefallen ist, ist natürlich doof.
Ich muss ergänzen, dass der Pufferspeicher einen modulierenden E-Heizstab hat und der Plan ist, dass die Photovoltaik in der Übergangszeit/Sommer überwiegend die Aufheizfunktion übernimmt, sodass die Wärmepumpe nicht gar so oft An und Ausgeht. Was aber ja noch eher dafür sprechen würde die Wärmepumpe anders zu dimensionieren. hm, Scheibenkleister aber ist jetzt halt mal so :-/