Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizstab] in Foren - Beiträgen
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... halten muss, damit man bei Bedarf über die Frischwaser-Station 30 Liter WW zapfen kann. Selbst wenn zusätzlich über die PV-Anlage per
Heizstab
der Strom in den Puffer gespeist würde sind es immer noch 500 Liter die warm gehalten werden wollen oder nicht? Wenn dahingegen an nen nen 80-120 ...
Umstieg von Gas auf Solar / PV mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 4]
... 08.10 und 9 Uhr zu sehen ist. Wegen des nicht zu großen Wärmebedarfs habe ich hier noch nicht den zw. 0,5 und 6,5 kW konfigurierbaren
Heizstab
der Wärmepumpe genutzt. Aber rechnerisch ist es sogar besser, mit dem Kompressor mit WP-Strom zu den 20 ct bei COP 3-5 Wärme zu erzeugen, als PV ...
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 2]
Wirklich 1,4? das wäre fast nur
Heizstab
.
[Seite 4]
... wo es verbaut ist. Ich habe es nämlich erstmal nicht entdeckt. So, also gestern wieder knapp 20 kwh verbraucht und lt. Statistik im Tower war der
Heizstab
nie an. Habe trotzdem den Bivalenzpunkt vorsichtshalber jeweils auf -10° gestellt. Habe leider keinen Menüpunkt für die Enteisung gefunden ...
Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau EFH Erfahrungen
Also wurde die WP mittels
Heizstab
für die Estrichtrocknung/-aufheizung genutzt? Was für ein
Heizstab
bei der WP? Kleine WP = kleiner
Heizstab
= 3kW. Rechnen wir einfach mal ein normales Heizprogramm mit 21 Tagen Laufzeit. Selbst wenn der
Heizstab
rund um die Uhr volle Pulle laufen würde (was er ...
Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme?
... Lösung. Ansonsten müsste die WP vermutlich deutlich größer dimensioniert werden. Ganz einfach: Gar nicht! Das läuft dann über einen
Heizstab
= Elektroheizung. Laut DIN wird der
Heizstab
bei der Berechnung des Wirkungsgrades auch nicht mit einbezogen, der Wirkungsgrad sähe sonst ziemlich ...
[Seite 2]
60 Grad im EFH-Bereich macht aber auch kaum jemand. Die meisten WPs gehen allerdings bis an die 60 Grad ran - ohne
Heizstab
. Und wenn eine WP bei -10 Grad Außentemperatur den
Heizstab
braucht, ist etwas mit der Planung schief gelaufen. Im Normalfall kannst Du den
Heizstab
(außer in exponierten ...
Aufheizphase Estrich Fensterstellung
[Seite 2]
... haben ne SWWP mit Sondenbohrung. Aufheizen mittels Sonde lehnte der Bohrfuchs ab, macht man dann nicht wegen Gewährleistung. Hätte gerne Sonde und
Heizstab
gleichzeitig genutzt, um mit ~12kW ran zu gehen. Den 2 Grad kalten und nassen Rohbau alleine mit 6kW
Heizstab
im Januar aufheizen hat ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 3]
... schon von Anfang an, anscheinend gibt's da nicht so die Probleme. Leider kann der Tower alleine nichts machen. War erst die Überlegung, weil der
Heizstab
da drin ist, alles über den zu heizen, aber es geht lt. Vaillant nicht. Dann kam meine Idee mit der Panasonic zur Überbrückung. Aber mein Heizi ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 23]
Das sollte dann der erste Gang zur Regelung der Anlage sein um zu sehen ob und wann sich ein
Heizstab
zuschaltet und wie Heizkurve und Co eingestellt ist. Da gehen die Heizungsbauer zur Übergabe immer auf Nummer Sicher in Sachen Heizkurve,
Heizstab
und WW-Temperatur getreu dem Motto " Viel hilft ...
LWWP in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt
[Seite 3]
... Wo stelle ich denn den Volumentstrom ein? Muss ich mal bei der ersten Wartung ansprechen. Dadurch das die LWWP ab einer bestimmten Temperatur den
Heizstab
dazu schalten muss, der ja auch Strom kostet, sowie die zusätzliche Versorgung der HHK in den Bädern, ebenfalls über Strom, klingt das auch ...
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und PV-Anlage
... anschheizkörper, um den PV-Strom zu nutzen. Wie viele Stromzähler benötigen wir für die WP? Langt ein dreiphasiger Stromzähler aus (WP +
Heizstab
), um alle Leistungen zu messen? Ist ein Wärmemengenzähler zusätzlich nötig? Danke und viele Grüße Markus
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 3]
... in keinster Weise eingeschränkt, eher im Gegenteil. Es waren immer wohlig warme 24°C im Haus. Das lief auch alles über den Inverter,
Heizstab
haben wir nicht gebraucht
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 335]
... Warmwasser im Rahmen meiner Heizanlage. 500L Warmwasserspeicher reicht für die 10 Wohnungen aus. Da der Speicher einen Eingang für Photovoltaik
Heizstab
hat, hatte ich überlegt etwa 6 kW PV Module aufs Dach zu installieren und einen DC
Heizstab
einzubauen, was zu einer deutlichen Reduzierung ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
... aller Heizkörper auf Niedrigtemperatur. (Förderung 50%) 2) Pelletskessel Ökofen kondens mit ZeroFlame plus
Heizstab
Frischwasserspeicher 800L (Förderung 55%) --> Aktuell unser Favorit 3) ETA PU 14 plus
Heizstab
Frischwasserspeicher 1000L (Förderung 50%) Die Investitionskosten liegen ca. bei ...
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
... sogar verdampft da es zu heiß wird. Er hingegen würde statt Solar eher Phovoltaik einsetzen und die Heizungsunterstützung mit einem E-
Heizstab
umsetzen. Von dieser Problematik hörte ich zum ersten mal und auch im Internet finde ich nicht viel dazu. Was haltet ihr davon? Vielleicht hat einer ...
[Seite 2]
... mit der Pellet-Anlage durchgeheizt, ist die Erhaltungsenergie bzw. das Nachheizen für den Verbrauch im Sommer überschaubar. Natürlich hat ein
Heizstab
nicht dieselbe Effizienz wie eine Wärmepumpe, da hat absolut recht. Den
Heizstab
mit Überschussenergie vom Dach mit zu nutzen hat allerdings ...
Vaillant flexoCompact LWWP - StatusCode - S.240
Nein. Ich wunder mich halt. Ich schau mal ob ich den
Heizstab
aktiviert bekomme. Es gibt eine VL Min temperatrur, die ist auf 15°Grad geschaltet. Ggf. geht das Gerät schon eher auf Fehler, wenn ich diese Höher einstelle. 15 Grad macht auch kein Sinn und sollte nicht zirkulieren ...
LWWP - eure Erfahrungswerte (alle Marken) / Varianten, Kosten
... dazu noch einen Kamin oder eine sonstige Heizmöglichkeit? (Wenn ja, würde es - für euch - auch ohne gehen?) - Habt ihr schon den
Heizstab
benötigt? - Wie hoch ist euer Stromverbrauch für die LWP (aufs Jahr gerechnet)? - Hattet ihr schon Probleme bei sehr kalten Außentemperaturen? (
Heizstab
...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 6]
Warum mit DLH? Die Panasonic kann i.d.R. bis -15 Grad ohne
Heizstab
arbeiten. Dann doch einfach einen
Heizstab
als Ergänzung in den Hygienespeicher setzen, so dass dieser nur bei wirklich notwendigem Bedarf zugeschaltet wird (wird von der WP gesteuert). I.d.R ...
Hydraulischer Abgleich LWWP+Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 13]
... sind mehr oder weniger die Fachhandwerkerpunkte die man noch dem Endkunden zutraut wie Heizeiten, Raumtemperauten, WW-Temperatur, Heizkurve
Heizstab
, Bivalenzpunkt usw also mehr oder weniger die grundlegenden Konfigurationen. Im kleinen Display geht's dann eher an die Fachkundigen bzw ...
PV Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 2]
... Zähler, WP macht allerdings nur Warmwasser. In den kommenden Tagen wird ein max.storage Batteriespeichersystem installiert, dann gibt es einen myPV
Heizstab
um die WP an Sonnentagen mit Überschussenergie zu entlasten und eine Steuerung für das Beheizen des Whirlpools. Warmwasser ist ja auch ein ...
Tecalor THZ 504 LWWP keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
... tauschte diese aus. Danach lief erstmal das Gerät wieder. Auffällig war aber, dass die Warmwasser-Solltemperatur weiterhin nicht ohne
Heizstab
erreicht werden konnte (trotz 10°C Außentemperatur), und sich immer wieder automatisch verstellte. Außerdem war der Stromverbrach besorgniserregend ...
[Seite 2]
Wenn die soviel verbraucht kann das sein das die möglicherweise im Notbetrieb ist und komplett mit
Heizstab
läuft.
[Seite 3]
Unter Info Laufzeiten siehst du wieviele Stunden der
Heizstab
gelaufen ist. Beobachte doch die Laufzeitwerte ein paar Tage
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 11]
Heizstab
aktiv? Du schuldet noch die Durchflussraten
[Seite 31]
Der
Heizstab
ist aber nicht aktiv?
[Seite 33]
Dann hast du noch eine weitere Aufgabe. Wie wird der
Heizstab
gesteuert und kann man ihn ausschalten. Sorry...
LWWP aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 33]
An dem markierten Punk, war da der
Heizstab
aktiv? Kann es leider in der Grafik nicht genau erkennen? Hatte in dem Rosa-Forum der Meister der AI/Novelan-Wärmepumpen nicht einen defekten Rücklauffühler ...
[Seite 56]
Was habt ihr denn heute Bzw seit gestern mit den tiefen Temperaturen so für einen Stromverbrauch? Habt ihr den
Heizstab
in der WP am laufen oder schafft eure das auch ohne den
Heizstab
?
1
2
3
4