Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
J

Joedreck

Ich persönlich würde Kalksandstein, Mineralwolle plus Klinkerfassade bevorzugen. Ist die teuerste Variante, hat aber den besten Schallschutz, Hitzeschutz, Langlebigkeit. Nachteile dürften bekannt sein.
Die "Budget-Unternehmen" bauen die günstigste Variante. Ist ebenso tragfähig, funktioniert, man kann drin wohnen, Bilder aufhängen...
 
K

Kokovi79

Hab kurz in den einen Thread reingeschaut, 2 Vollgeschosse plus Keller knapp über Grundwasser treibt auch ohne Luxusausstattung sicherlich den Preis
Bei uns sind die Preistreiber z.B. die Wohnfläche, Details der Kubatur (teure Stahlbetonarbeiten), große Alufensterflächen, Anzahl der Dachfenster und das zweischalige Mauerwerk. Was auch richtig teuer ist - wir haben verzichtet - wären ein Keller als weiße Wanne und eine massive Doppelgarage gewesen. Innen kann man relativ viel Geld für Elektro (KNX) und Sanitär ausgeben. Hochwertigere Bodenbeläge und Malerarbeiten sind im Vergleich zu den Substanzarbeiten nicht so teuer, und das kann man vergleichsweise einfach auch nach Jahren noch neu machen lassen. Bei der Haustechnik lässt sich über hochwertigere Produkte der Preis ebenfalls noch in die Höhe treiben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir hätten auch eine weiße Wanne gebraucht. Dazu noch eventuell geogenes Arsen (nicht schlimm für den Garten, muss aber als Sondermüll deponiert werden statt als Erde) und der Keller war finanziell schwer angeschlagen. Ob man dann nach ein paar Jahren wirklich die Bodenbeläge nochmal neu macht...ich weiß es nicht. Die Möglichkeiten hatten wir (Stichwort Kind) auch überlegt, aber das ist dann auch doppelt Geld ausgegeben.

Was ich auch interessant fand...sowohl bei den Fliesen als auch bei der Sanitärausstattung haben wir uns eigentlich immer im Bereich des günstigsten bewegt was der Händler in der Ausstellung hatte. Trotzdem finde ich die gut 9000€ für beide Bäder recht teuer und auch 38€/qm für 30x60 Fliesen nicht unbedingt günstig. Zumindest bei den Fliesen kann der Händler auch ganz gut mit Internetpreisen mithalten, daran liegt es also eher nicht
 
A

Allthewayup

Sry hab noch nicht nachgelesen und hab's nicht im Kopf, musste aber etwas die Augen hochziehen bei der Kombi???

Was hast Du denn für eine Heizlast und wie kommt der Sanitärer dazu so einen Trümmer zu verbauen?
Ich muss ja ehrlich gestehen eine konkrete Heizlastberechnung habe ich noch nicht gesehen für unser Haus, aber der Heizenergiebedarf dürfte bei so ca. 20kWh/qm p.a. liegen laut GU. Grob überschlagen also 4.700kWh/p.a. Ich hatte ihm die Frage schon auch mal gestellt ob die ALM 4-12 nicht etwas „over the Top“ ist. Die Antwort könnt ihr euch ja denken.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich in das Thema nicht rechtzeitig tief genug eingelesen habe. Mittlerweile ist die Wärmepumpe bestellt und im Zulauf. Ich kann da nicht mehr viel machen. :-/
Ich hätte im Nachgang lieber das kleinere Gerät nehmen sollen die ALM 2-8.
 
A

Allthewayup

Was auch richtig teuer ist - wir haben verzichtet - wären ein Keller als weiße Wanne und eine massive Doppelgarage gewesen.
Wir hätten auch eine weiße Wanne gebraucht.
Da wir auf einem 300qm Grundstück bauen, ist der Keller mit 2 Kids im Haus eigentlich alternativlos. Ziehen wir die Fläche vom Haus, der Garage und der Einfahrt (Pflicht, Stellplatzsatzung) ab, so bleiben vielleicht 130qm unversiegelte Fläche übrig. Nach Abzug der Terrasse, Lichtgraben und Wege/Spritzschutzstreifen sogar weniger als 90qm.
Der Keller ist somit die günstigste Fläche für uns gesehen. Ein drittes Geschoss in die Höhe zu Bauen ging nicht wegen den Abstandsflächen.
 
Y

ypg

Vielleicht könnten hier die Baufinanzierer unter den Bankern weiterhelfen. Ich vermute, dass die Art der Ausstattung ein Teil der Objektbewertung ist.
Ich habe es doch in meinem Post geschrieben.
Edit: das übrigens nicht meine Meinung, sondern früher angelesen und in diesem Jahr durch Finanz-Bank bestätigt.
Klar, es gibt große regionale Unterschiede. Umso erstaunlicher finde ich die Pauschalität, mit der man oft Häuser als "Sozialwohnungs-Standard" abkanzelt, die keine 3.000 EUR/m² "erreichen".
Ich habe das in diesem Jahr bzw seit der Krise überhaupt nirgends hier mehr gelesen.
Außer von Dir. Eher Tiefstapelei, während andere Berufsgruppen außer Handwerker sich bei Dir auch in den niederen Schubladen wiederfinden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Parkett oder Fliesen im Keller 11
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
4Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
5Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
6Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
7Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
8Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
10Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
11Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
12Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? - Seite 214
13Haus mit oder ohne Keller 35
14Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277
17Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 338
19Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
20Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644

Oben