Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

Ich frag mal offen hypotherisch:
Wer kann sich einen Neubau bei 5% Zins noch leisten.
Beim Südbayer, wo das Grundstück schon 350k verschlingt dürfte es genauso eng werden, wie in SA, die Baukosten bleiben ja.
Wird sich also der Mietermarkt zuspitzen aufgrund der Baustopps von Projektentwicklern und privaten Einfamilienhaus bauten?
Ich denke die Grundstückspreise kommen nun zuallererst unter Druck - falls nicht gerade premium 1a Lage (überregional anerkannt). Baugebiete mit Preisen vom letzten oder vorletzten Jahr, die bald zur Vermarktung kommen, dürften ziemlich leer bleiben. Oder der Preis geht nach unten. Hat entsprechende Folgen für die Bodenrichtwerte, und die bald anstehenden Nachfinanzierungen von 2013/2014..
 
M

motorradsilke

Das heißt aber dann das Du entweder:
a) das Bargeld hast und keinen Job der mind. 50 Stunden / Woche in Kauf nimmt.
b) in der Familie / Freunden Handwerker hast, die auch Zeit haben.
c) ein Grundstück ergatterst, der nicht soviel kostet wie das selbstgebaute Haus.
d) Dir die Zinsen von 3%+ leisten kannst und ab 13. Monat zusätzlich 3% Bereitstellungszinsen / p.a.

Wie Du siehst viele wenns. Klingt schön und gut, wird aber selten umzusetzen sein.
Naja, Zinsen von 3 %+ gab es ja schon früher, sogar weitaus höher, und es wurde auch gebaut und gekauft. Das Zauberwort ist Eigenleistung. Und natürlich ein halbwegs günstiges Grundstück.
 
M

motorradsilke

Ich denke die Grundstückspreise kommen nun zuallererst unter Druck - falls nicht gerade premium 1a Lage (überregional anerkannt). Baugebiete mit Preisen vom letzten oder vorletzten Jahr, die bald zur Vermarktung kommen, dürften ziemlich leer bleiben. Oder der Preis geht nach unten. Hat entsprechende Folgen für die Bodenrichtwerte, und die bald anstehenden Nachfinanzierungen von 2013/2014..
So schnell dürfte das keine Auswirkungen haben. Die Finanzierungen aus der Zeit laufen ja mit um die 3%, die Leute bleiben also auf dem Niveau. Und die Bodenrichtwerte lagen ja damals viel niedriger als sie jetzt wieder fallen werden.
 
S

SoL

So schnell dürfte das keine Auswirkungen haben. Die Finanzierungen aus der Zeit laufen ja mit um die 3%, die Leute bleiben also auf dem Niveau. Und die Bodenrichtwerte lagen ja damals viel niedriger als sie jetzt wieder fallen werden.
Japp, unsere Baufinanzierung aus 2013 läuft im November 2023 aus der Zinsbindung. Damals 3.0x%, vor 1 Monat (etwa) Forwarddarlehen für 2.9x% gesichert.

Nimmt sich also nix. Wir haben die Niedrigstzinsen gekonnt ausgeklammert :D ;)
 
N

Neubau2022

Naja, Zinsen von 3 %+ gab es ja schon früher, sogar weitaus höher, und es wurde auch gebaut und gekauft. Das Zauberwort ist Eigenleistung. Und natürlich ein halbwegs günstiges Grundstück.
Richtig, die gab es auch früher. Früher kostete aber ein Bau auch locker 20-30%+ günstiger als jetzt. Wir haben derzeit das "Problem" dass die Zinsen sowie die Baukosten erheblich steigen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
2Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
3Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
4Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben