S
Scout**
Mal wieder On-Topic, heute aus der Welt
Allerdings täuscht der Eindruck, dass die Käufer relativ zu ihrem Einkommen immer mehr zu zahlen haben. Trotz des Anstiegs der Kosten seit 2012 sind sie noch deutlich von den Verhältnissen der Siebziger- bis Neunzigerjahre entfernt. Denn im Verhältnis zu ihren verfügbaren Einkommen haben die Deutschen früher weitaus länger für ihre eigene Immobilie arbeiten müssen als heute....
Das bedeutet, dass die deutschen Immobilienbesitzer im Schnitt 25 Prozent ihres Einkommens für Zins und Tilgung aufwenden. 2012 waren es erst 23 Prozent. „Aber in den Neunzigerjahren hat diese Quote bei 38 Prozent gelegen. Die Menschen haben damals einen viel größeren Anteil ihres Einkommens für die Finanzierung ihrer Immobilie gezahlt“, sagte Hagen.
...Erschwinglichkeitsindex für Immobilien in Deutschland ... Lesart: Je höher der Indexwert, desto mehr Immobilie können sich Deutsche für ihr Einkommen leisten.
Stand der Index 1975 noch bei unter 40, liegt er heute bei gut 100. Seinen Höhepunkt hatte er 2010 mit 130 Indexpunkten. In einem Zeitraum von 46 Jahren waren Immobilien relativ zum Einkommen 2010 am günstigsten– und sind heute noch immer günstiger als in jedem Jahr zwischen 1975 und 2005.
Allerdings täuscht der Eindruck, dass die Käufer relativ zu ihrem Einkommen immer mehr zu zahlen haben. Trotz des Anstiegs der Kosten seit 2012 sind sie noch deutlich von den Verhältnissen der Siebziger- bis Neunzigerjahre entfernt. Denn im Verhältnis zu ihren verfügbaren Einkommen haben die Deutschen früher weitaus länger für ihre eigene Immobilie arbeiten müssen als heute....
Das bedeutet, dass die deutschen Immobilienbesitzer im Schnitt 25 Prozent ihres Einkommens für Zins und Tilgung aufwenden. 2012 waren es erst 23 Prozent. „Aber in den Neunzigerjahren hat diese Quote bei 38 Prozent gelegen. Die Menschen haben damals einen viel größeren Anteil ihres Einkommens für die Finanzierung ihrer Immobilie gezahlt“, sagte Hagen.
...Erschwinglichkeitsindex für Immobilien in Deutschland ... Lesart: Je höher der Indexwert, desto mehr Immobilie können sich Deutsche für ihr Einkommen leisten.
Stand der Index 1975 noch bei unter 40, liegt er heute bei gut 100. Seinen Höhepunkt hatte er 2010 mit 130 Indexpunkten. In einem Zeitraum von 46 Jahren waren Immobilien relativ zum Einkommen 2010 am günstigsten– und sind heute noch immer günstiger als in jedem Jahr zwischen 1975 und 2005.