Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

fromthisplace

Am Wochenende waren wir in einer großen Fliesenausstellung in Süddeutschland. Laut Verkäufer: die Lager sind voll, es wird künstlich gesteuert, was gekauft werden soll (nämlich, das was gerade vorrätig ist). Hochwertige Fliesen werden immer schwerer zu bekommen, da irgendein wichtiger Zusatzstoff zu 70% in der Ukraine abgebaut wird... Weiße Fliesen werden langsam nicht mehr produziert, weil man viel von diesem Zusatzstoff braucht. (Leider habe ich vergessen, wie dieser heißt).
Bei uns sollte der Rohbauer nach Ostern anfangen. Gestern ein Telefonat: frühstens Ende JUNI!!!!:mad:
Wir haben Anfang Februar sämtliche Fliesen für Innen und den Balkon bei einem lokalen Fliesenhändler bemustert. Da wir die gleichen Außenfliesen auch auf beiden Terrassen legen wollen, haben wir proaktiv dort angerufen.
O-Ton: Wir haben noch XY Quadratmeter von den bemusterten Fliesen. Was davon weg ist, ist weg. Ob sie nochmal etwas nachbekommen, wisse er nicht.
Die Aussage deckt sich also mit der von dir. Darüber hinaus fand ich es schon schwach, dass sie unserem GU das nicht von sich aus in der Form: "Euer Bauherr Z hat die Fliesen bemustert. Die werden knapp. Das schlagen wir vor: ___."
 
M

Maxwell8

Ich weiß mittlerweile einige, die 10% Puffer kalkuliert haben, der aber schon futsch ist. Sind jetzt vor Baubeginn inkl. Bank+Familienkredite grade so an der Grenze. Wenn dann noch die 20-30% Preiserhöhungen nach Festbindungsauslauf vom GU kommt wars das. Wir selbst können auch nicht mal mehr 5% Mehrkosten verkraften und hoffen einfach es kommt nach Fliesen, Boden und Treppe keine weitere Erhöhung mehr.

Ein Bekannter 2 Häuser weiter hat kürzlich seinen Vertrag mit einer Fertighausfirma unterschrieben. 6 Monate Festpreisgarantie ab Sofort, mehr gewähren sie derzeit nicht. Baubeginn aber voraussichtlich erst 08/2023, da völlig ausgebucht. Das kann auch spannend werden.
 
T

TmMike_2

Wir haben Anfang Februar sämtliche Fliesen für Innen und den Balkon bei einem lokalen Fliesenhändler bemustert. Da wir die gleichen Außenfliesen auch auf beiden Terrassen legen wollen, haben wir proaktiv dort angerufen.
O-Ton: Wir haben noch XY Quadratmeter von den bemusterten Fliesen. Was davon weg ist, ist weg. Ob sie nochmal etwas nachbekommen, wisse er nicht.
Die Aussage deckt sich also mit der von dir. Darüber hinaus fand ich es schon schwach, dass sie unserem GU das nicht von sich aus in der Form: "Euer Bauherr Z hat die Fliesen bemustert. Die werden knapp. Das schlagen wir vor: ___."
ich kann meine Informationen nicht verifizieren, da mir keine validen Daten vorliegen.
Das gemauschel spricht von 30% Preissteigerung bei Fliesen in den nächsten Monaten.
Wie gesagt, ich habe es vielfach gehört, kann es aber de Fakto mit keinen konkreten Informationen belegen.
Naturstein ist allerdings schon um 25-40% gestiegen, das liegt primär aber an Shipshortage und allgemein an gestiegenden Transportkosten.
Für mein Granit im Garten musste ich ende letzten Jahres schon statt 4000€ +20% bezahlen
 
L

lesmue79

Noch ein schönes Beispiel zu Baukostensteigerungen bei Einzelprodukten.

Hatte heute privat Kontakt zu meinem Wärmepumpe-Lieferanten. Der Panasonic Monoblock ist im Vergleich zu vor einem Jahr aktuell 64% teurer, dafür aber momentan nicht lieferbar. Ähnliche Preissteigerungen auch bei anderen Modellen.

Das liegt daran da sich ein Großteil der Altbau-Burgherren sich aus Angst vor den Öl-und Gaspreisen das momentane Allheilmittel Wärmepumpe im die Bude rotzen (lassen)

Gerade die Panasonic wird in Sachen P/L hochgelobt. Dann gibt's davon noch die Monoblock Variante mit fertigen Kältekreislauf für die Leute ohne Kälteschein. Da wird dann überspitzt gesagt nur Vorlauf und Rücklauf angeschlossen und fertig.

Ich bin schon gespannt wenn das Gemecker nächstes Jahr nach der kommenden Heizperiode losgeht, wegen den ganzen Bastellösungen- und Eigenbau-Projekten...

Nach dem Motto "Warum sind meine Stromkosten so hoch" oder "Kann ich meinen Heizungsbauer verklagen die Stromkosten der Wärmepumpe fressen mein Erspartes auf."
 
B

Benutzer200

Gerade die Panasonic wird in Sachen P/L hochgelobt. Dann gibt's davon noch die Monoblock Variante mit fertigen Kältekreislauf für die Leute ohne Kälteschein. Da wird dann überspitzt gesagt nur Vorlauf und Rücklauf angeschlossen und fertig.
Jep, ist tatsächlich eine Arbeit für doofe. Habe selber auch schon zwei Monoblöcke verbaut.
Ich bin schon gespannt wenn das Gemecker nächstes Jahr nach der kommenden Heizperiode losgeht, wegen den ganzen Bastellösungen- und Eigenbau-Projekten...
Du kannst fast davon ausgehen, dass die Bastelllösungen besser laufen als viele Anlagen vom Heizungsbauer. Die Eigenbauprojekte werden nämlich nicht nach dem Heizungsbauermotto "15cm Verlegeabstand der Fußbodenheizung machen wir schon immer so" gebaut, sondern i.d.R. tatsächlich gerechnet und passende ausgelegt.

P.S. Ich bin tatsächlich auch positiv überrascht, dass der Monoblock echt gut läuft.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 8311
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552
5Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
6Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
7Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
8Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 337
9Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
10Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
11CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
12Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen? - Seite 1377
13Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 48491
16KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
17Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden? 12
18Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
19Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 536
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34

Oben