Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Vorhin auf NTV - Man kann von Zinsen über 3% bis Jahresende ausgehen... Für 10 Jahre...

Der Trend geht aktuell leider nur steil nach oben... wöchentlich
 
Y

Ysop***

Das kann bestimmt sein, aber leider sind heute die Nebenkosten deutlich höher geworden! Das darf man nicht vergessen.
Außerdem das ganze Leben der Menschen hat sich geändert. Konsum über Konsum! Urlaub MUSS sein, 2 Autos,2 E-Bikes, 4 Handys im Haushalt und ich könnte die Liste ewig weiterführen... Alleine die ganzen Streaming Angebote für TV (kenne Leute, die über 80€! im Monat dafür ausgeben... ) Sowas gabs alles in den 70er nicht. Will nicht sagen, dass alle Alles haben, aber die Mehrheit schon. Das Leben mit früher kann man überhaupt nicht mehr vergleichen...
Das Leben kann sich auch wieder in die andere Richtung ändern. Konsum über Konsum muss man sich leisten können. Und ich glaube, es schadet auch nicht, wenn man ein wenig weniger konsumiert. Und dafür nachhaltiger und bewusster.

Da bin ich mit den +50% ja fast genau richtig gelegen. Aber auch die 1375€ sind doch recht deutlich am untersten Ende. Da werden auf jeden Fall alte Finanzierungen den Schnitt deutlich drücken. Und damit sagt die Leistbarkeit eben nichts aus, denn für Leistbarkeit entscheidend ist die aktuelle Situation.
Außerdem kann man mit dieser Vorselektion leicht zu dem verqueren Ergebnis kommen das der Artikel jetzt stolz als "es ist alles ganz anders" präsentiert. Wenn sich Normalverdiener keine Immobilie mehr leisten können und nur noch "reiche" es schaffen, dann sinkt die durchschnittliche Belastung natürlich. Das sagt aber absolut nichts über die Leistbarkeit für den Normalo aus. Und die ist bereits bei den knapp 1400€ im Schnitt aller Immobilienfinanzierungen nicht mehr gegeben.
Immer, wenn von durchschnittlichen Hauspreisen in Deutschland die Rede ist, bin ich ganz erstaunt, wie niedrig der ist :D
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich unterschätz das nicht. Wohnungen haben halt den Vorteil dass sie auch mit weniger als etwa 120 m2 Fläche noch funktionieren und dass die den limitierenden Faktor Grundstück besser ausnutzen bzw. diesen vergünstigen.
Du kannst auch in einem Haus klein bauen und es funktioniert. Beispiel Bungalow 78 von Town & Country, der hat 2 Schlafzimmer, Allraum, Bad, Technikraum. Im Prinzip alles was man braucht, nur beim Thema Stauraum finde ich den tatsächlich etwas dürftig. Wäre aber bei einer Wohnung nicht anders, da hat man dann auch noch seinen Kellerkäfig. Dafür hättest du bei dem Bungalow noch einen Dachboden.

Das Problem ist eher das Anspruchsdenken. Das geht bei den Fenstern los. Da man zu allen Seiten hin Fenster bauen kann, tut man das natürlich auch und zwar gerne groß. Vor dem Fenster hat aber natürlich kein schrank mehr Platz. Reihenhausgrundrisse sind da deutlich effizienter. Vorgestern in meinem Terrassenthread war dann die Rede vom "Wohnungstisch"...im Haus muss es natürlich ein 2m Tisch sein. Bis 4 Personen ist der Tisch super ohne ihn auszuziehen, da brauche ich eigentlich keinen 2m Tisch. Im Haus muss es eh der freistehende Tisch sein mit Stühlen, da ist die eckbank nicht gut genug. Gleiche Denke beim Thema Waschen. Wie viele hier planen extra Platz ein um ihre Wäsche trocknen zu können? In der Wohnung stellt man das bei entsprechendem Wetter auf den Balkon und sonst in den Trockner. Zweit- und Drittbäder. Am besten auch noch die freistehende Badewanne. Kücheninsel. Und so weiter.

Ich nehme mich da nicht aus. Ich habe auch jede Menge Glas verbaut. Ich habe zwei Terrassentüren. Wir haben 2 Arbeitszimmer. Zwei Bäder. Wenn ich schon ohne Keller baue, dann will ich im OG wenigstens keine Dachschrägen und wenn die Wände schon mal da sind natürlich mit Fenster. Da ginge einiges effizienter wenn man unbedingt wollte
 
A

apokolok

Aber man hat doch keinen Anspruch auf alles. Hier sollte man halt Prioritäten setzen. Wer Eigentum möchte kann halt vielleicht nicht zeei mal im Jahr in den Urlaub usw. Gerade beim Konsum kann man doch gut verzichten.
Jeder muss sich nach der Decke strecken. Die ist bei einem halt höher und bei anderen niedriger.
Ich weiß, du bist im Herzen ein bescheidener Mensch, aber gerade von dir hat mir der Post doch einen kleinen Schmunzler entlockt.
Manche mehr, andere weniger ;)
 
K

Kati2022

Zurück zum eigentlichen Thema.

Heute haben wir dem Zimmermann zugesagt. Haben noch einmal die Verfügbarkeit der Creaton-Domino-Dachziegel (schwarz engobiert) angesprochen. Aussage des Chefs: "Ich habe diese Woche mit meinem Außendienstler gesprochen. Die kann man bestellen, sind vorrätig...noch..."
Morgen werden diese bestellt und beim Zimmermann bis September gelagert :cool:.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 741
3Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
4Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
5Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
6Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
7Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 320
8Town & Country Preise billig oder preiswert? 85
9MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 845
10Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
11Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 6564
12Außenwand Town & Country Häuser 11
13Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche - Seite 371
14Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
15Town & Country Haus in Heilbronn 11
16Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
17Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
18Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
19Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
20Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96

Oben