Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Franzbrot

Franzbrot

Warum dann mit Architekt ? Was am Ende ein GU nicht genau so kann, oder eben günstiger.
Das frage ich mich mittlerweile auch.
Wir werden die kommenden Wochen zwei GU aufsuchen und das gegenchecken. Allein wenn ich mir die Preisliste von Viebrockhaus ansehen scheint für das Geld doch etwas mehr drin sein zu können (wohlwissend, dass da noch Baunebenkosten und Extrawünsche dazu kommen)
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Unterschied zwischen Architekt und GU ist ja nicht nur beim Preis. Das ist auch eine vollkommen andere Kommunikations- und Verantwortungsstruktur
 
Franzbrot

Franzbrot

Wobei. Wie soll das überhaupt funktionieren bzw. was meint "Rohbau"?
Heizung und Estrich, Fenster und Dämmung, all das muss ja trotzdem schon da sein.
Das heißt auch verputzt muss schon sein, Elektro- und Sanitärinstallation daher auch?
Nennt sich erweiterter Rohbau.
Dh
Malerarbeiten Wohnzimmer, Küche, Bad im Vorderhaus nicht ausgeführt Fliesenarbeiten in Küche und Bad Vorderhaus nicht ausgeführt
Parkettarbeiten / Bodenbeläge im Wohnzimmer im Vorderhaus nicht ausgeführt Innentüren und Innenfensterbänke
Glasbauarbeiten, keine Duschabtrennung im Badezimmer Vorderhaus Sanitärobjekte keine Sanitärobjekte im Vorderhaus
Endmontage ELT im Vorderhaus nicht ausgeführt

War ne Idee, weil wir „sparen wollten“
Würden wir das auch fertig stellen wären wir bei 723.000€

Wir haben 5 Meter bei denen wir Grenzbebauung machen müssen, was viele GU nicht machen möchten.
Kann mir aber kaum vorstellen dass das den hohen Preis rechtfertigt?
 
X

xMisterDx

Der Unterschied zwischen Architekt und GU ist ja nicht nur beim Preis. Das ist auch eine vollkommen andere Kommunikations- und Verantwortungsstruktur
In der Theorie, ja. In der Praxis kommt es beim GU drauf an, welchen Bauleiter du kriegst. Und es soll auch Architekten geben, die siehst du nach dem Spatenstich das nächste Mal zur Hausabnahme...

Auch in der Verantwortungsstruktur sehe ich beim Architekten keine Vorteile?
Beim GU zahle ich nen Festpreis und der GU muss zusehen, wie er damit klarkommt.
Zahle ich dem Architekten einen Festpreis? Nö, da rechnen die Gewerke doch am Ende mit mir ab und es kostet eben was es kostet.
 
WilderSueden

WilderSueden

Natürlich hängt das auch vom Architekten ab. Aber beim GU ist immer das Ziel, die Lösung zu finden, die bei geringstem Aufwand bzw. Kosten akzeptiert wird. Nicht die beste Lösung, die im Budget ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Wunschliste für den Architekten 32
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus 12
6Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
7Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
8Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? 30
9Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
10Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
12Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
13Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
16Esstisch in einer kleinen Küche 49
17Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
18Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
19Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
20Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86

Oben