Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Alle in unserem Umfeld raten uns allerdings davon ab, Parkett auch im Küchenbereich zu verlegen
Vielleicht das Umfeld wechseln . Wir haben im offenen Koch-Ess-Wohnbereich Korkfussboden, ich hätte dort auch Parkett verlegt.

Bei uns wird auch mal gejagtes Wild in der Küche zerlegt
Das dürfte nicht das übliche Vorgehen in normalen Einfamilienhäusern sein. Der Trend geht zur Zweitküche und es gibt ja auch noch Edelstahl .
 
Y

ypg

Wenn ich vorhätte, regelmäßig Wild in der Küche zu schlachten, mein Fotolabor in diesem einmal monatlich dort aufzubauen oder Schweine habe, die tagtäglich bei mir hereingeschneit kommen, um Futter zu schnorren, würde ich auch auf Fliesen bestehen.
Ich persönlich würde auch immer wieder Fliesen nehmen.
Aber wenn jemand in seinem offenen Bereich Parkett möchte und keine extraordinären Lebensgewohnheiten fröhnt, dann gibt es heutzutage kaum noch ein Argument, was dagegen sprechen sollte.


mobil gesendet
 
K

Knallkörper

Kann natürlich jeder machen, wie er will. Fakt ist für mich, dass der Bodenbelag in der Küche anderen Belastungen ausgesetzt ist als im Wohnzimmer, und nach meiner Erfahrung schlägt sich das dann doch irgendwann in der Optik nieder. Ich weiß gar nicht, wann bei uns das letzte mal im Wohnzimmer ein Wassertropfen (außer beim Wischen) den Boden berührt hat. In der Küche passiert das dauernd, kann schon beim Ausräumen des Geschirrspülers passieren.
 
J

Janechan

Wir sind wirklich hin und her gerissen - danke schon mal für eure Einschätzungen!! Da wir eher nicht die "direkt-hinterher-wischer" sind, könnte es schon gut sein, dass sich über Zeit bleibende Spuren auf dem Boden sammeln werden. Ist halt die Frage, ob das wirklich so schlimm ist, aber im Moment tendiere ich eher zu Fliesen im Küchenbereich und im Rest des WoZis Parkett. Schwierige Entscheidung
 
L

Lanini

Wir sind zwar noch nicht so weit, dass wir die Entscheidung final fällen müssen, aber da auch wir eigentlich gerne einen einheitlichen Boden im Küchen-Wohn-Ess-Bereich haben wollen und uns Parkett zu heikel ist, werden wir sehr wahrscheinlich auf Vinyl setzen. Denn wie schon gesagt wurde, in der Küche landen schnell mal Fett- oder Wasserspritzer auf dem Boden, die auch schon mal eine Weile unentdeckt bleiben können (gerade wenn Besuch da ist). Ein weiterer Grund gegen Parkett ist bei uns auch, dass wir Katzen haben, die auch schon mal kotzen. Kommt bei unseren Beiden zwar glücklicherweise nicht häufig vor, aber es kommt vor. Und zwar mit Vorliebe ausgerechnet dann, wenn wir Menschen auf der Arbeit sind. Das kann dann schon mal ein paar Stunden liegen. Natürlich wären Fliesen da am sinnvollsten aber das kommt wegen der Härte und Kälte für uns nicht in Frage. Also bleibt Vinyl als Mittelweg.
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 366 Themen mit insgesamt 3586 Beiträgen

Ähnliche Themen
31.10.2018Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? Beiträge: 23
12.03.2023Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
10.11.2019Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
08.03.2016Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett Beiträge: 33
18.04.2016Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 2Beiträge: 17
26.02.2018Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 3Beiträge: 18
15.03.2023Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 3Beiträge: 42
29.09.2022Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 2Beiträge: 26
10.05.2018Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? - Seite 3Beiträge: 21
24.12.2019Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 6Beiträge: 36

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben