Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Jein, es liegt Recycling, aber Splitt fehlt noch und das REcycling muss wahrscheinlich nochmal begradigt werden.
Ja, wegen der Kosten habe ich ja auch mein Lachen unterdrücken müssen.
Den Zuschlag kriegste trotzdem nicht. :p
Das sind ja dann so 6 Tonnen Splitt, das kostet auch nicht die Welt. Dazu brauchst du noch Füllung für die Steine. Hier würde ich nicht die üblichen Erdfüllungen nehmen, sondern Kiessand mit etwas Komposterde und Blumen-Schotter-Rasen einsäen. Sind dann vielleicht nochmal 500€, wenn man sehr großzügig rechnet. Ich glaube, ich lerne auf Garten-Landschaftsbauer um, ist eh viel gesünder als den ganzen Tag vor dem Rechner sitzen ;)
(Wobei ich persönlich gar keine Rasengittersteine nehmen würde, sondern gleich auf Blumen-Schotter-Rasen gehen würde)
 
Tolentino

Tolentino

Schotterrasen war unsere erste Idee, aber der Vater meines Nachbarn hat schlechte Erfahrungen damit gemacht (im Sinne, dass das nicht gut wächst). Deswegen sind wir am Ende doch auf Rasengitter umgeschwenkt. Einfach, unkompliziert, günstig.
 
M

Mar_Mar

Liegt das wirklich an den Bewerbern oder an vielleicht doch an euch? Hatte da vor kurzem ein Gespräch mit einem Mittelständler, der darüber klagt, dass sich bei ihm nur die Resterampe bewirbt und dann zu dumm ist einfachste Bürotätigkeiten auszuführen.

Bei der Frage nach der Bezahlung kam: "Die sollen froh sein, dass sie Mindestlohn kriegen!"
Auf die Frage nach dem Monatslohn kam: "Jeden Monat anders, ich zahl nach tatsächlichen Stunden. Im Februar z.B. arbeiten die ja auch weniger Tage als im Juli!"
Auf die Frage nach der Einarbeitung: "Was soll ich denn da groß einarbeiten? Ich habs doch einmal erklärt. Dann kann ich doch erwarten, dass der neue das kann. Wird ja schließlich dafür bezahlt."

Er kann sich bis heute nicht erklären, weshalb er keine guten neuen Mitarbeiter findet und die Fluktuation im Unternehmen so hoch ist...

Was will ich damit sagen? Es liegt nicht immer nur an den Bewerbern. Oftmals liegt es auch am Unternehmen und wie dieses sein Recruiting und Onboarding gestalltet. Wenn schon das Recruiting Mist ist, wieso soll ich mich da dann bewerben?

Habe neulich in einer Doku den Inhaber einer Zimmerei gesehen, der adressatengerecht über verschiedene Social Media Kanäle nach Mitarbeitern sucht. Über Xing nach Bauingenieuren und über TikTok nach Azubis. Gleichzeitig bietet er seinen Mitarbeitern Benefits wie ordentliche BAV, Weiterbildungsmöglichkeiten und "Azubi-Taxi" zur Firma und abends wieder nach Hause an. Er erhält viele und auch gute Bewerbungen.

Viele Unternehmen haben noch nicht verstanden, dass sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahrzehnten geändert hat. Die "hire-and-fire"-Politik in Kombination mit "ich stelle erstmal auf ein Jahr sachgrundlos befristet ein und verlängere dann um ein weiteres Jahr, um dann zu schauen, ob ich den Mitarbeiter dann auf Dauer übernehme" hat eben Spuren hinterlassen und die Bewerber schauen nun genauer hin wo sie sich bewerben. Das fängt beim Betriebsklima an, geht weiter über die Arbeitsbedingungen und endet nicht bei der Wertschätzung, die sich u.a. in vernünftiger Bezahlung ausdrückt.
Totally agree!!!

Ich möchte nicht ewig ausführen, aber ich sehe da einfach einen sehr großen Wandel in den Köpfen. Stichwort Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung. Man hat irgendwann erkannt, dass es im Leben mehr gibt als sich den Hintern aufzureißen, geknechtet zu werden um ein Haus bezahlen zu können um dann am Sterbebett festzustellen, dass man den zweiten Vornamen der Tochter gar nicht kennt.
Alles eine sehr sehr persönliche Entscheidung. JEDER darf machen was er möchte (beruflich betrachtet, bitte nicht veralgemeinern, es gibt immer Aussnahmen, aber es geht hier nicht um eine politische Diskussion) und wenn er sein Glück bei McDrive an der Essensausgabe findet oder im Dschungle von Costa Rica. Lass ihn/sie/es doch... solange keinem anderen geschadet wird, ist er nicht "unbrauchbar". Jeder braucht was zu essen und jeder hat eine Würde (Stichwort mit Mindestlohn zufrieden geben).

Ich brenne auch nicht für meinen Job... dabei habe ich einen recht hohen akademischen Abschluss mit Personalverantwortung und liege gehaltstechnisch lt. Statistik in den oberen 5%... ich bin nicht unbrauchbar, ich habe andere Prios und wenn mein Tochter irgendwann sagt, sie möchte jetzt Yoga in Indien machen weil es sie glücklich macht, dann soll sie das ohne wenn und aber, obwohl von ihr eher vom Hause aus eher Ärtzin oder Anwältin ERWARTET werden würde.

Sorry, kleiner Offtopic, kein Angriff, nur die Darstellung einer anderen Sichtweise.

Nun wieder zurück zum Bauthema :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Schotterrasen war unsere erste Idee, aber der Vater meines Nachbarn hat schlechte Erfahrungen damit gemacht (im Sinne, dass das nicht gut wächst). Deswegen sind wir am Ende doch auf Rasengitter umgeschwenkt. Einfach, unkompliziert, günstig.
Praktische Erfahrung damit habe ich leider noch nicht. Aber zum einen soll es ja auch gar nicht so viel wachsen, zum anderen scheint das auch sehr stark davon abhängig zu sein, wie viel Kompost man einbringt, welches Saatgut genau verwendet wird und wie das Wetter ist. Zu viel Kompost, zu viel Feuchte und die 08/15 Unkräuter übernehmen, zu wenig und auch die Trockenkräuter wachsen nur sehr langsam
 
Tolentino

Tolentino

Ja, das war das Thema. Es ist eben nicht wirklich einfach, man muss sich auskennen (bei Anlage) und später kümmern. Da hatten wir keinen Bock drauf und wir haben keinen Dienstleister gefunden, der das kann und verfügbar ist.

Also bei dem Vater war es wohl so, dass da gar nichts wuchs außer ein bisschen Löwnzahn. "Da könnte man auch einfach nur Schottern".
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
3Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
4Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
5Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
6Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
7Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
8Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
9Rasen Herbst / Winterfest machen 30
10Wie Rasen begradigen? 17
11Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
12Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
13Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
14Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
15Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
16Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
17Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
18Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
19Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
20Rasen säen im März oder abwarten? 14

Oben