Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
J

Joedreck

Warmwasser wenn man es nicht braucht und kein WW wenn man das zur Unterstützung im Winter bräuchte. ST ist in einem riesen Maße überschätzt. Dann lieber Photovoltaik und eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe.
Damit sich das in 10 Jahren lohnt, müsste man 1000€/a sparen. Das ist völlig utopisch.
 
B

Buschreiter

Wahnsinn was für Preise
Ich komme aus dem Baubereich, normal sind grad so 90-100 Euro / M2
Da verdienen eure Firmen nicht schlecht :)
Normal ist immer relativ. In Köln waren vor 2-3 Jahren wohl 150/qm mit Gerüst und Märchensteuer wohl schon üblich. Wo gibts denn die Leistung für 90-100? Mit allem drum und dran?
 
G

guckuck2

Das ist wesentlich sinnvoller als ne Photovoltaik-Anlage, denn das warme Wasser lässt sich kostengünstig speichern.
Mal wieder falsch.
Im Sommer herrscht mit Solarthermie gigantischer Überflüss an Heißwasser, der Speicher steht voll in der Ecke. Überdruckventile öffnen, die Anlage produziert praktisch gar nichts mehr, weil kein Verbraucher da ist. 300-1000l Speicher stehen dann dumm rum, keiner braucht diese Mengen heißes Wasser. Vorteil Photovoltaik: Überschüsse lassen sich gegen Vergütung einspeisen, die Anlage amortisiert sich deutlich schneller (bzw. erlebt den ROI in ihrer Lebenszeit).
Im Winter sind beide Varianten mit wenigen Vorteilen behaftet. Soll die Solarthermie einen Beitrag zur Heizung leisten, wirds deutlich teurer, da hydraulisch aufweniger als reine Brauchwasserunterstützung.

Solarthermie existiert(e) im Neubau nur, um die Gasheizung genehmigungsfähig zu machen. Daher die zwei Alibi-Kollektoren auf vielen Häusdächern. Wirtschaftlich ist die Unfug.
Interessant wird es nur bei besondere hohem WW-Bedarf z.B. in MFHs oder wenn ein Pool beheizt werden soll. Im normalen Einfamilienhaus einen möglichst großen Bogen um Solarthermie machen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
2Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
3Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 318
4Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
5Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
10Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
11Solarthermie vs. Photovoltaik 13
12Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
13Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
15Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
16Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
17Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
20Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169

Oben