Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
R

RotorMotor

Wie werden Überschusseinspeiser hier gerechnet wenn der Eigenverbrauch die Photovoltaik-Produktion übersteigt? Mit 0 oder mit der tatsächlich produzierten Leistung?
Ich kann mir nur mit 0 vorstellen, weil der Eigenverbrauch ja nur selten erfasst wird, und wenn dann nur dem Finanzamt oder Nutzer angezeigt, aber nicht zu offiziellen Messstellen übertragen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich kann mir nur mit 0 vorstellen, weil der Eigenverbrauch ja nur selten erfasst wird, und wenn dann nur dem Finanzamt oder Nutzer angezeigt, aber nicht zu offiziellen Messstellen übertragen.
Ich mir auch, wollte das aber nicht als Behauptung hinstellen. Das hat natürlich vor allem im Winter das Potential die Statistik zu verfälschen da bei geringerer Produktion der Eigenbedarf tendenziell höher ist. Heute mittag ab ca 14 Uhr war es hier zumindest sonnig ;)
 
K

Kati2022

Gas, Gas, Gas...

Wir heizen (im 9-Parteien-Mehrfamilienhaus) mit Pellets.
Preis 2021: 220€/t
Preis 2022: 820€/t

Wo ist hier der Deckel? Niemand spricht über die Pelletpreise.:(
 
H

halmi

Wir finanzieren lieber ein "weiter so" als mal voran zu gehen. Statt man den Wärmepumpen Strom auf z. B. 20 Cent deckelt und so wirkliche Anreize schafft Bestandsanlagen umzubauen, kann man dann jetzt für 40Cent und wie in unserem Fall darüber hinaus für 65 Cent die kWh Strom "heizen". Die Pelletkunden werden komplett abgezockt und plötzlich ist sogar die Öl-Heizung kostentechnisch wieder mit im Rennen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist halt die Frage woher der Strom kommen soll wenn wir anfangen in unsanierte Altbauten mit 60 Grad Vorlauf Wärmepumpen einzubauen. Und wer das dann eigentlich bezahlt, den Unterschied zwischen dem gedeckelten und dem eigentlichen Preis.
Es ist richtig, den Wandel zu finanzieren statt den Status Quo. Aber wir sollten dabei nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 19515
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
6Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
7Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
10Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
12Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
13Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
14Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
15Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 427
16Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
17Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 228
19Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
20Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227

Oben