Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oetti

Und da waren sie wieder die Luxusprobleme: Beschweren, dass der m3 Wasser 6 Euro kostet, aber schön den Rasen damit giesen...

Ganz ehrlich: wenn das die wahren Probleme in unserem Land sind, dann haben wir weder eine Energiekrise noch Inflation.
 
Q

QQSTSolar

Also noch einmal.

In jedem Versorgungsgebiet gibt es einen Grundversorger. Dieser muss die Versorgung sicherstellen.
Wer also eine Preiserhöhung egal ob nun Strom oder Gas bekommt, der kann sein Sonderkündigungsrecht ausüben.
Nach erfolgter Kündigung muss man nichts weiter tun. Man rutscht dann automatisch in die Grundversorgung des jeweiligen Versorgers.

Die Grundversorgung ist auch nicht zeitlich begrenzt. Es gibt Leute die sind schon 20 Jahre in der Grundversorgung.
Die Preise der Grundversorgertarife findet man bequem im Internet auf der jeweiligen Homepage des Versorgers.

Und nein, es ist kein Vertrag. Man kann innerhalb 2 Wochen auch wieder in einen anderen, vielleicht günstigeren Vertrag wechseln.
Derzeit sind die Grundversorgertarife meist die günstigsten Tarife. Und nein, die Grundversorger können einen nicht ablehnen und auch nicht teurer sein als andere Kunden in der Grundversorgung.

Der Grundversorgertarif ist keine Ersatzversorgung. Wenn mich mein derzeitiger Vertragshändler allerdings rausschmeisst oder in die Insolvenz geht, dann fällt man in die Ersatzversorgung. Die ist dann meist teurer.

Man muss also sehen, dass man seinen Vertrag immer selbst kündigt oder auslaufen lässt. Sonst kann es für ein paar Monate teuer werden bevor man dann in die Grundversorgung wechseln kann.

Ich vergleiche immer mal die Grundversorgertarife und habe hier aktuell schon Strompreise von 23 Cent gesehen. Ich bin selbst in den Grundversorgertarif gewechselt und zahle aktuell 28,8 Cent bei der Envia M.

Bei Gas sind die meisten Preise zwar gestiegen, jedoch nicht so stark wie bei vielen Anbietern.

Sicher können die Versorger praktisch über Nacht ihre Preise anheben. Das wird aber nicht so schnell wie anders wo passieren. Viele sozial schwache Menschen wie Rentner oder Bürgergeldempfänger sind in der Grundversorgung. Von daher würden massive Preiserhöhungen hier sehr große soziale Spannungen verursachen.

Derzeit ist also die günstigste Lösung sich bei Preiserhöhungen des derzeitigen Anbieters mittels Sonderkündigung in die Grundversorgung zu retten.
 
O

Oetti

Also noch einmal.

In jedem Versorgungsgebiet gibt es einen Grundversorger. Dieser muss die Versorgung sicherstellen.
Wer also eine Preiserhöhung egal ob nun Strom oder Gas bekommt, der kann sein Sonderkündigungsrecht ausüben.
Nach erfolgter Kündigung muss man nichts weiter tun. Man rutscht dann automatisch in die Grundversorgung des jeweiligen Versorgers.

Die Grundversorgung ist auch nicht zeitlich begrenzt. Es gibt Leute die sind schon 20 Jahre in der Grundversorgung.
Die Preise der Grundversorgertarife findet man bequem im Internet auf der jeweiligen Homepage des Versorgers.

Und nein, es ist kein Vertrag. Man kann innerhalb 2 Wochen auch wieder in einen anderen, vielleicht günstigeren Vertrag wechseln.
Derzeit sind die Grundversorgertarife meist die günstigsten Tarife. Und nein, die Grundversorger können einen nicht ablehnen und auch nicht teurer sein als andere Kunden in der Grundversorgung.

Der Grundversorgertarif ist keine Ersatzversorgung. Wenn mich mein derzeitiger Vertragshändler allerdings rausschmeisst oder in die Insolvenz geht, dann fällt man in die Ersatzversorgung. Die ist dann meist teurer.

Man muss also sehen, dass man seinen Vertrag immer selbst kündigt oder auslaufen lässt. Sonst kann es für ein paar Monate teuer werden bevor man dann in die Grundversorgung wechseln kann.

Ich vergleiche immer mal die Grundversorgertarife und habe hier aktuell schon Strompreise von 23 Cent gesehen. Ich bin selbst in den Grundversorgertarif gewechselt und zahle aktuell 28,8 Cent bei der Envia M.

Bei Gas sind die meisten Preise zwar gestiegen, jedoch nicht so stark wie bei vielen Anbietern.

Sicher können die Versorger praktisch über Nacht ihre Preise anheben. Das wird aber nicht so schnell wie anders wo passieren. Viele sozial schwache Menschen wie Rentner oder Bürgergeldempfänger sind in der Grundversorgung. Von daher würden massive Preiserhöhungen hier sehr große soziale Spannungen verursachen.

Derzeit ist also die günstigste Lösung sich bei Preiserhöhungen des derzeitigen Anbieters mittels Sonderkündigung in die Grundversorgung zu retten.
Wir zahlen beim Grundversorger 24,8 Cent pro kWh Strom und 13 Cent pro kWh Gas. Den Strompreis zahle ich übrigens auch an der Ladestation. Ich bin schon seit elf Jahren beim Grundversorger, weil mir das jährliche Vertragshopping zu anstrengend ist. Ich habe es in der Vergangenheit mehrfach durchgerechnet, dass sich das ständige Wechseln nur dann rechnet, wenn ich es tatsächlich jedes Jahr mache und den Neukundenbonus mitnehme. Einmal den Wechsel vergessen/verpasst und schon ist es teurer.

Unser Grundversorger betreibt selbst mehrere große Photovoltaik-Anlagen und Wasserkraftwerke. Dadurch, dass er selbst produziert ist er weniger stark auf Einkäufe angewiesen und kann die Preise stabiler halten.
 
B

Benutzer 1001

.

Derzeit ist also die günstigste Lösung sich bei Preiserhöhungen des derzeitigen Anbieters mittels Sonderkündigung in die Grundversorgung zu retten.
Nutzloser Tipp grundversoger vom 6 Cent auf 22 Cent gvp aktuell.


Und zum Wasserzähler nicht jede Gemeinde erlaubt es und wenn dann muss er geeicht und im der thermischen Hülle sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71515
2Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
3Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
4Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
6Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
7Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
12Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
13Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
14Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
15KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
16Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
17Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
18Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
19Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
20Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115

Oben