Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
askforafriend

askforafriend

Das sehe ich auch. In der Siedlung, in der mein Vater 1972 sein Reihenhaus gekauft hat, sind in fünf von neun Häusern die Eigentümer älter als 75 Jahre. Hier wird in den kommenden Jahres einiges auf den Markt kommen...
da kommt gar nix auf den Markt. Das geht alles weg bevor du’s gesehen hast. Die haben sicherlich Kinder - und der gestiegene Anspruch an Wohnraumgröße plus Corona-Babyboom plus Zuzug (Klimawandel, Krisen) tut sein übriges. Warte ruhig ab auf günstigen Wohnraum, wahrscheinlich bist du der einzige LOL.
 
WilderSueden

WilderSueden

Grundsätzlich habt ihr mit dem Demographie recht und vor ein paar Monaten habe ich das auch hier mal in einer Diskussion vertreten. Aber vorerst wird die Bevölkerung definitiv nicht schrumpfen. Flüchtlinge reden sich zwar immer ein, dass sie ja nur kurz weg sind und bald wieder zurückkommen. Aber so ein Krieg dauert meistens länger als gedacht und nach ein paar Jahren hat man eigentlich auch keine Lust mehr in ein zerbombtes Land zurückzukehren. Die Kinder sind dann hier integriert, die Eltern vielleicht auch...
Klar ist das jetzt erst einmal nicht die typische Klientel für Einfamilienhäuser, aber das erhöht natürlich den Druck auf dem Wohnungsmarkt von unten her. Und wie sich das langfristig entwickelt, mal schauen.
Aber die Idee, dass jede Generation sich immer wieder aufs neue in einem Neubaugebiet ein neues Häuschen hinstellt ist halt einfach mindestens schwierig.
Da hast du recht und ich hätte auch gerne was im Bestand genommen. Aber nicht zu fast-Neubaupreisen und mit großem Sanierungsbedarf. Und ich denke die Entwicklung der letzten Monate hat mir da recht gegeben.
Die Frage ist ja auch wie man es für Ältere attraktiv macht, ihr Eigentum rechtzeitig wegzugeben und nicht erst wenn es verwohnt ist. Einfach in die Stadtwohnung mit Mini-Balkon ist auch keine attraktive Lösung
 
P

Peter Pohlmann

Die Bundesnetzagentur warnt vor "furchtbaren Konsequenzen" eines Gasmangels +++
Ein akuter Gasmangel infolge des Ukraine-Kriegs wird nach Einschätzung der Bundesnetzagentur schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung haben. "Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die furchtbare Konsequenzen für Unternehmen, für Arbeitsplätze, für Wertschöpfungsketten, für Lieferketten, für ganze Regionen haben", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt". Er appellierte an alle Gasverbraucher, "heute schon Gas einzusparen, um den Füllstand der Speicher nicht zu belasten". Seine Behörde fokussiere ihre Arbeit ganz darauf, eine Gasmangellage zu verhindern. "Wir wollen nicht, dass die dritte Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen werden muss." Dazu zähle, "in intensiven Gesprächen mit verschiedenen Branchen herauszufinden, wo Einsparpotenziale sind".


Kohle und Holz unterliegen jetzt einem Embargo.

Bleibt abzuwarten wie Russland reagiert. Übrigens, 45 Prozent aller Kohle Importe kommen aus Russland. Holz noch viel mehr. Zement ist auch dabei. Hier besonders interessant wenn die deutschen Zementfabriken wegen den Energiekosten die Produktion einstellen müssen.
 
Nida35a

Nida35a

Die Frage ist ja auch wie man es für Ältere attraktiv macht, ihr Eigentum rechtzeitig wegzugeben und nicht erst wenn es verwohnt ist.
Für die Älteren ist es nicht verwohnt, es ist noch immer das selbst gebaute Traumhaus, dass solange es geht bewohnt wird.
In 40 Jahren sind die schwarz/weissen Neubauten auch alte verwohnte Hütten, und die Erben sind erbost über das heruntergekommene Erbe.
 
M

Myrna_Loy

Die Bundesnetzagentur warnt vor "furchtbaren Konsequenzen" eines Gasmangels +++
Ein akuter Gasmangel infolge des Ukraine-Kriegs wird nach Einschätzung der Bundesnetzagentur schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung haben. "Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die furchtbare Konsequenzen für Unternehmen, für Arbeitsplätze, für Wertschöpfungsketten, für Lieferketten, für ganze Regionen haben", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt". Er appellierte an alle Gasverbraucher, "heute schon Gas einzusparen, um den Füllstand der Speicher nicht zu belasten". Seine Behörde fokussiere ihre Arbeit ganz darauf, eine Gasmangellage zu verhindern. "Wir wollen nicht, dass die dritte Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen werden muss." Dazu zähle, "in intensiven Gesprächen mit verschiedenen Branchen herauszufinden, wo Einsparpotenziale sind".


Kohle und Holz unterliegen jetzt einem Embargo.

Bleibt abzuwarten wie Russland reagiert. Übrigens, 45 Prozent aller Kohle Importe kommen aus Russland. Holz noch viel mehr. Zement ist auch dabei. Hier besonders interessant wenn die deutschen Zementfabriken wegen den Energiekosten die Produktion einstellen müssen.
Das ist so Deine Masche, wild Zahlen herbeizufabulieren, die Deine Weltuntergangsszenarien stützen.
2021 importierte Deutschland 5,2 Mio. m3Nadelschnittholz. Mit 750.000 m3 kamen dabei 14% aus Russland. Die Einfuhren aus Weißrussland beliefen sich auf 350.000 m3(7%) und aus der Ukraine wurden 140.000 m3nach Deutschland importiert.
Von wegen viel mehr als 45 %…
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 7300
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 17519
4Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
5Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
6Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
7Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
8GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
9Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
11Von Strom auf GAS 10
12Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
13Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
14Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
17Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
18Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
19Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
20Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28

Oben