Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
montessalet

montessalet

Vieles Volkswirtschaft erstes Semester. Nachfrage (klar auch wegen der extrem tiefen Zinsen) höher als das Angebot (an Handwerkern, Material usw.). Angebot an Handwerkern = tief, weil zu wenig Nachwuchs. Angebot an Material zu tief, weil teilweise Lieferverzögerungen (es warten Tausende von Containerschiffen), Runterfahren während Corona.
Alle Effekte zusammen wirken kumulativ halt extrem. Eine Erholung erwarte ich für Jahre nicht: Die Preissteigerungen werden für den durchschnittlichen Bauwilligen höher sein als die mögliche Sparquote.
Wer bauen will (und kann) sollte es jetzt tun. Warten bringt nix. Ausser noch höhere Kosten.
 
W

Wassermann

Mich nervt die Abdriftung in Richtung Klimadiskussion hier auch. Stand heute und jetzt hat das Thema Klimaschutz noch ziemlich genau gar keinen Einfluss auf die Kostenentwicklung in Hinblick auf die vergangenen paar Jahre
 
K

konibar

...Nachfrage (klar auch wegen der extrem tiefen Zinsen) höher als das Angebot (an Handwerkern, Material usw.). Angebot an Handwerkern = tief, weil zu wenig Nachwuchs. Angebot an Material zu tief,...
Alle Effekte zusammen wirken kumulativ halt extrem. Eine Erholung erwarte ich für Jahre nicht: Die Preissteigerungen werden für den durchschnittlichen Bauwilligen höher sein als die mögliche Sparquote.
Wer bauen will (und kann) sollte es jetzt tun. Warten bringt nix. Ausser noch höhere Kosten.
hinzu kommt, dass Bauobjekte zum SpekulationsObjekt geworden sind.
Wenn es keine Zinsen auf's Konto gibt holen sich viele den SpekulationsProfit auf dem Immobilienmarkt.
Und die haben danach erst recht zu viel Geld was sie wieder anlegen "müssen".
Laut einer TV-Reportage wurde vor kurzem dargestellt dass ca 40% der Baugrundstücke überhaupt nicht
zum Bauen genutzt werden sollen, sondern nur zur Spekulation. Was natürlich die stranguliert,
die echten Bedarf haben und wirklich bauen wollen.

Dennoch kann auch diese Blase nicht endlos aufgeblasen werden.

Vor ca 10 Jahren war es ähnlich in Spanien. Mit der Folge dass immer mehr auf Pump
gekauft/gebaut wurde, was irgendwann nicht mehr absetzbar war. Mit einer Kettenreaktion
von Konkursen, Preisverfall, Luftnummern, "Baumafia" usw.

Vielleicht noch max 2 Jahre ?!
 
J

Joedreck

hinzu kommt, dass Bauobjekte zum SpekulationsObjekt geworden sind.
Wenn es keine Zinsen auf's Konto gibt holen sich viele den SpekulationsProfit auf dem Immobilienmarkt.
Und die haben danach erst recht zu viel Geld was sie wieder anlegen "müssen".
Laut einer TV-Reportage wurde vor kurzem dargestellt dass ca 40% der Baugrundstücke überhaupt nicht
zum Bauen genutzt werden sollen, sondern nur zur Spekulation. Was natürlich die stranguliert,
die echten Bedarf haben und wirklich bauen wollen.

Dennoch kann auch diese Blase nicht endlos aufgeblasen werden.

Vor ca 10 Jahren war es ähnlich in Spanien. Mit der Folge dass immer mehr auf Pump
gekauft/gebaut wurde, was irgendwann nicht mehr absetzbar war. Mit einer Kettenreaktion
von Konkursen, Preisverfall, Luftnummern, "Baumafia" usw.

Vielleicht noch max 2 Jahre ?!
Oder 20...? Wer weiß das schon, wenn es überhaupt in deutschland passiert
 
N

Nussbaum

hinzu kommt, dass Bauobjekte zum SpekulationsObjekt geworden sind.
Wenn es keine Zinsen auf's Konto gibt holen sich viele den SpekulationsProfit auf dem Immobilienmarkt.
Und die haben danach erst recht zu viel Geld was sie wieder anlegen "müssen".
Laut einer TV-Reportage wurde vor kurzem dargestellt dass ca 40% der Baugrundstücke überhaupt nicht
zum Bauen genutzt werden sollen, sondern nur zur Spekulation. Was natürlich die stranguliert,
die echten Bedarf haben und wirklich bauen wollen.

Dennoch kann auch diese Blase nicht endlos aufgeblasen werden.

Vor ca 10 Jahren war es ähnlich in Spanien. Mit der Folge dass immer mehr auf Pump
gekauft/gebaut wurde, was irgendwann nicht mehr absetzbar war. Mit einer Kettenreaktion
von Konkursen, Preisverfall, Luftnummern, "Baumafia" usw.

Vielleicht noch max 2 Jahre ?!
Ich denke das hängt sehr stark von der Zins-Entwicklung in den nächsten Jahren ab. Wenn die Zinsen weiter fallen, oder dann sogar negativ werden, dann ist dein Grundstück/Haus "unendlich" viel wert, weil der Kredit sich ja "von selbst" abbezahlt.

Und dann ist man auch schon wieder bei dem Klima-Thema:
Was ist der Politik (& EZB, die theoretisch unabhängig sein sollte, praktisch aber stark von der Politik beeinflusst wird) wichtiger:
Wertstabilität und Bremsen der Inflation oder günstige Finanzierung von Klimaschutz-Maßnahmen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
2Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
3Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
4Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben