Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Freilauf

Gasheizungen nehmen die, die sich die aktuell um die 30-40.000 EUR Aufpreis für Erdwärmepumpe, Tiefenbohrung und Photovoltaik nicht leisten können...
Oder gar mancher, der die Amortisationsdauer der 20k Aufpreis nach Förderung berechnet. Langfristig wird Gas zum Tarif für LNG aus Katar zu kalkulieren sein, nach vorübergehenden Preisexzessen für zwei bis drei Winter. Durch Gasverstromung, Atomausstieg und erneuerbare Energien werden die durch Altbau-Arbeitszahl 3 geteilten Strompreise langfristig kaum günstiger als Gas sein, außer es werden Strafsteuern deutlich erhöht.
 
M

MZD Bau

Putin hat schon recht wenn er sich fragt, mit was die Deutschen eigentlich heizen wollen.

Kohle, Holz, Öl und Gas sollen ja 2023 nicht mehr aus Russland kommen. Uran für die Brennstäbe natürlich auch nicht mehr.
Wärmepumpen sind gerade ebenso wenig liefertbar wie Photovoltaik Technik. Die Kühltürme der AKW hat man bereits abgerissen.

Lawrow hat heute der EU nochmals eine verlässliche und preiswerte Lieferung von Gas über Northstream II angeboten.

Also das ganz Problem könnte sich innerhalb weniger Stunden zum Guten wenden. Wir haben kein Gas oder Stromproblem sondern ein Regierungsproblem.

Aber das wird sich mit enorm steigenden Energiepreisen wahrscheinlich sehr schnell ändern.
 
X

xMisterDx

Das ist gleich doppelt falsch. Zum einen gibt es außerhalb der überhitzten Ballungsräume ganz viele "normale Leute" die Eigenheime haben. Gerade unter denen dich schon vor 20 oder 30 Jahren gebaut haben. Und zum anderen sind die nicht Eigenheimbesitzer also Mieter erst recht auf die Förderung angewiesen. Kein Vermieter tauscht die Gastherme freiwillig gegen eine Wärmepumpe aus und macht nebenbei noch die nötige energetische Sanierung wenn seine Modernisierungsumlage auf 2€ bzw. 3€ gekappt ist und er anschließend ewig keine Miete mehr erhöhen darf. Nebenkosten zahlt ja ohnehin der Mieter...
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Leute, die vor 20, 30 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut haben, jetzt in einer Bude sitzen, die jährlich 150, 200, 250 kWh/m²/a für die Heizung benötigt. Da fallen schnell mal 20, 25 oder auch auch 30.000 kWh/a an... 20.000 kWh kosten Ende der Heizperiode 2022/23 so um die 4-5.000 EUR.

Die Förderung von energetischer Sanierung bedeutet also auch, dass man diesen Leuten die finanzielle Ersparnis fördert, die Mieter hingegen bekommen die lange Nase gezeigt. Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so recht ein, denn die Entscheidung ein Haus zu bauen, ist eine individuelle. Und die Entscheidung, das Haus 20, 30, 40 Jahre in keinster Weise energetisch zu sanieren, ist auch eine individuelle. Das darf nun nicht ernsthaft die Allgemeinheit ausbaden.
 
X

xMisterDx

Oder gar mancher, der die Amortisationsdauer der 20k Aufpreis nach Förderung berechnet. Langfristig wird Gas zum Tarif für LNG aus Katar zu kalkulieren sein, nach vorübergehenden Preisexzessen für zwei bis drei Winter. Durch Gasverstromung, Atomausstieg und erneuerbare Energien werden die durch Altbau-Arbeitszahl 3 geteilten Strompreise langfristig kaum günstiger als Gas sein, außer es werden Strafsteuern deutlich erhöht.
Kennen Sie denn schon den Tarif aus Katar, wenn alle westlichen Staaten sich von dort das Gas besorgen?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass wir je wieder Gaspreise unter 15 Cent/kWh sehen werden...
 
F

Freilauf

Putin hat schon recht wenn er sich fragt, mit was die Deutschen eigentlich heizen wollen.

Kohle, Holz, Öl und Gas sollen ja 2023 nicht mehr aus Russland kommen. Uran für die Brennstäbe natürlich auch nicht mehr.
Wärmepumpen sind gerade ebenso wenig liefertbar wie Photovoltaik Technik. Die Kühltürme der AKW hat man bereits abgerissen.

Lawrow hat heute der EU nochmals eine verlässliche und preiswerte Lieferung von Gas über Northstream II angeboten.

Also das ganz Problem könnte sich innerhalb weniger Stunden zum Guten wenden. Wir haben kein Gas oder Stromproblem sondern ein Regierungsproblem.

Aber das wird sich mit enorm steigenden Energiepreisen wahrscheinlich sehr schnell ändern.
Bitte noch schnell Screenshot machen fjür den Arbeitsnachweis an die russische Trollagentur, bevor auch dieser Account gelöscht wird. Bezahlen die eigentlich pro Wort, pro Beitrag oder pro Site Impression?
 
F

Freilauf

Kennen Sie denn schon den Tarif aus Katar, wenn alle westlichen Staaten sich von dort das Gas besorgen?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass wir je wieder Gaspreise unter 15 Cent/kWh sehen werden...
Was zu Strompreisen um die 40 Cent führen könnte, wie in aktuellen Neukundenangeboten mancherorts. Und Photovoltaik Eigenverbrauch im Winter senkt selbst bei großem unverschattetetem Süddach nur einen Teil der Altbau Heizkosten. Aber klar, mit Photovoltaik zu Preisen wie vor zwei Jahren könnte man die Wärmepumpe ggf etwas attraktiver rechnen. Sind aber auch wieder viele tausend Euro höherer Investment.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
2Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28168
3Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
6Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
7KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
8Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
9Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 32515
10Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
11Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
15LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
17Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
18Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
19Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
20Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216

Oben