Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

sysrun80

Ja und? Löhne der Bediensteten steigen, Energiekosten haben die auch, die ganzen Bundeswohltaten wie Ganztagsbetreuung etc. kosten Geld.

Mich wundert eher warum die Hebesätze die letzten 2 Jahre nicht bereits explodiert sind. Irgendwo muss das Geld eben herkommen
 
B

Buchsbaum

Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 70,2 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 9,1 Milliarden Euro beziehungsweise 14,9 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit wurde auch in 2022 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht.


Dazu die Erhöhung der Hebesätze? Passt irgendwie nicht zusammen.
 
H

HeimatBauer

Fabuliert der Buchsbaum immer noch an seiner "Weltuntergang-durch-Grundsteuernovelle" Verschwörung? Oh mann, er könnte sich doch echt mal was neues ausdenken, irgendwas realistisches, Flacherde oder Chemtrails oder so. Ganz nebenbei hat es rein garnix mit den Baukosten zu tun.

Natürlich kostet mich ein "Haus" in den USA nur ein Bruchteil eines Hauses in Deutschland. Dort baut man halt bewohnbare Gartenhütten, hier baut man Häuser. You get what you pay for.
 
S

sysrun80

Was sollen diese Vergleiche? Nur weil ein Betrieb 20% mehr Umsatz macht bedeutet das doch nicht das der auch mehr Gewinn
...beziehungsweise 14,9 % gegenüber dem Vorjahr...

Dazu die Erhöhung der Hebesätze? Passt irgendwie nicht zusammen.
Ahja, man kennt es ja: Wenn eine Firma 20% mehr Umsatz macht bedeutet das 20% mehr Gewinn.

Das Gemeinden auch Mehrkosten haben ist dir bekannt?

Egal, wer das Haar sucht findet es. Wander aus wenn du es nicht schon bist und denk nicht mehr über Deutschland nach. Viel Spass und Erfolg!
 
M

markusla

Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 70,2 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 9,1 Milliarden Euro beziehungsweise 14,9 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit wurde auch in 2022 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht.


Dazu die Erhöhung der Hebesätze? Passt irgendwie nicht zusammen.
Redest du denn jetzt von der Gewerbe oder Grundsteuer? Oder mischt du einfach alles?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
2Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
3Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
4Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
7Richtwert für passende Baukosten? 11
8Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
9Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
10Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
13250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
15Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
16Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
17realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
18Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
19Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
20Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250

Oben