Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Ich würde sagen wer 2012 so nen Kredit abschließen konnte hat auch heute kein Problem, die Bonität müsste unglaublich sein.
Damals waren die Zinsen für 10-jährige noch bei 2,5%-3%
 
X

xMisterDx

Solche Kredite (1% Zins, 1% Tilgung auf 10 Jahre) hat kaum einer abgeschlossen, weil es vollkommen unsinnig war und ist.
Diese Sau wird immer wieder durchs Dorf getrieben, um die Hoffnung auf zwangsversteigerte Schnäppchen am Leben zu erhalten bei denen, die sich nicht getraut haben in der Niedrigzinsphase zu bauen...

Aber selbst wenn. Die Gehälter sind seit 2012 um 25% gestiegen, die Hauspreise seither in vielen Regionen auf das Doppelte geklettert. Man muss also nicht durchschnittlich 350-400.000 EUR finanzieren, wie heute wohl im Schnitt üblich, sondern nur 175-200.000 EUR. Das sollte auch zu 4% kein Problem darstellen...

Ich kann ja verstehen, dass am Spielfeldrand mit den Hufen gescharrt wird. Aber die große Welle an Privatinsolvenzen bei Hausbesitzern wird nicht kommen. Weil man sich zunächst einmal massiv einschränkt, um das Haus zu behalten. Da verliert man nämlich nicht nur Kohlen, sondern auch "zuhause".
Und auch Banken lassen mit sich reden. Das Risiko ein Haus Bj 2012 mit Gasheizung zwangszuversteigern ist bei weitem nicht 0.
Und die Bank kriegt am Ende auch niemals mehr raus, als ihr zusteht. Der Überschuss beim Verkauf geht an den ehemaligen Besitzer.

Ohnehin... bei solchen Zwangsversteigerungen gehen nur Häuser als Schnäppchen weg, die man nicht geschenkt haben will. In guten Lagen, in solider Qualität treiben sich die Bieter in Sphären, da kann man auch gleich aufm Markt kaufen.
 
M

Maulwurfbau

Der Holzpreis ist aktuell wieder extrem gefallen. Hat jemand Anhaltspunkte ob das im Holzbau ankommt? Gehen die Preise für Fertighäuser runter? Immerhin kostet Holz im Vergleich zum Letzten Jahr nur noch die Hälfte oder gar weniger.
 
X

xMisterDx

Wie hoch ist denn der Anteil der reinen Materialkosten für Holz beim Fertighaus? Also wirklich nur die Rohware, ohne Transport, Behandlung, Fertigung, usw.
5% der Gesamtsumme?

Das Teure am Plastiklöffel ist ja nicht das Material, sondern die Produktion, Transport, Verpackung, usw.
 
O

Oetti

Solche Kredite (1% Zins, 1% Tilgung auf 10 Jahre) hat kaum einer abgeschlossen, weil es vollkommen unsinnig war und ist.
Diese Sau wird immer wieder durchs Dorf getrieben, um die Hoffnung auf zwangsversteigerte Schnäppchen am Leben zu erhalten bei denen, die sich nicht getraut haben in der Niedrigzinsphase zu bauen...

Aber selbst wenn. Die Gehälter sind seit 2012 um 25% gestiegen, die Hauspreise seither in vielen Regionen auf das Doppelte geklettert. Man muss also nicht durchschnittlich 350-400.000 EUR finanzieren, wie heute wohl im Schnitt üblich, sondern nur 175-200.000 EUR. Das sollte auch zu 4% kein Problem darstellen...

Ich kann ja verstehen, dass am Spielfeldrand mit den Hufen gescharrt wird. Aber die große Welle an Privatinsolvenzen bei Hausbesitzern wird nicht kommen. Weil man sich zunächst einmal massiv einschränkt, um das Haus zu behalten. Da verliert man nämlich nicht nur Kohlen, sondern auch "zuhause".
Und auch Banken lassen mit sich reden. Das Risiko ein Haus Bj 2012 mit Gasheizung zwangszuversteigern ist bei weitem nicht 0.
Und die Bank kriegt am Ende auch niemals mehr raus, als ihr zusteht. Der Überschuss beim Verkauf geht an den ehemaligen Besitzer.

Ohnehin... bei solchen Zwangsversteigerungen gehen nur Häuser als Schnäppchen weg, die man nicht geschenkt haben will. In guten Lagen, in solider Qualität treiben sich die Bieter in Sphären, da kann man auch gleich aufm Markt kaufen.
Solche Kredite haben leider mehr Leute abgeschlossen, als man denkt. Da ging es in erster Linie darum auf Biegen und Brechen eine eigene Immobilie zu erwerben. Einige haben über irgendwelche Kreditvermittler finanziert, die trotz geringen Einkommens das Ganze irgendwie schön gerechnet haben. Und wenn nicht die komplette Hütte so finanziert wurde, haben doch viele der 100%-Finanzierer mindestens einen großen KfW-Baustein mit 3 tilgungsfreien Jahren und 10 Jahre Zinsbindung aufgenommen.

Manche haben sich aber auch unabhängig von der Finanzierung verzockt. Bei uns im Bekanntenkreis haben mehrere Familien Bestandshäuser aus der 70er und 80er Jahren gekauft. Die Kohle der Finanzierung hat gerade so für das Haus gereicht, Sanierung war aus den laufenden Mitteln geplant. Und dann sind die Strom- und Heizkosten explodiert. Wenn dann Strom und Gas zusammen plötzlich 400 Euro mehr Kosten, ist das ein massives Problem. Das in Kombi mit dem Wissen, dass die Zinsbindung einzelner oder aller Finanzierungsbestandteile in wenigen Jahren ausläuft, kann eine echt große Belastung werden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Manche haben sich aber auch unabhängig von der Finanzierung verzockt. Bei uns im Bekanntenkreis haben mehrere Familien Bestandshäuser aus der 70er und 80er Jahren gekauft. Die Kohle der Finanzierung hat gerade so für das Haus gereicht, Sanierung war aus den laufenden Mitteln geplant.
Als jemand, der ursprünglich mal eine Bestandsimmobilie kaufen wollte, hält sich mein Mitleid in Grenzen. Als Interessent mit halbwegs vernünftiger Kalkulation und eingerechneter Teilsanierung wurde man von genau diesen Leuten überboten. Es war die letzten Jahre vollkommen absehbar, dass die Sanierung kommt und dass die Preise für Energie steigen werden. Wer da geglaubt hat, man könnte eine halbwegs ernsthafte Sanierung aus dem laufenden Gehalt bestreiten, betrog sich selbst.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
2Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
3Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
4Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
5Finanzierung Haus + Renovierung 11
6Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
7Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
8Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
9Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
10Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 225
11Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 542
12Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
13Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
14Finanzierung - Bekommen wir vernünftige Konditionen bei der Bank? - Seite 214
15Welche Finanzierung beim Neubau? - Seite 212
16Finanzierung / Variante Einfamilienhaus Kauf mit oder ohne Sanierung 16
17bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen - Seite 24211
18Vergeben Banken immer restriktiver Kredite? - Seite 327
19Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester - Seite 210
20Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33

Oben