Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pitiglianio

Zum Thema Mehrsparte.
Ich habe bei mir den Gaseingang frei, da Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ist es möglich vorab ein Leerrohr durch diesen freien Eingang zu legen, um später für den eventuellen Fall einer anderen Hauseinführung vorzusorgen?
 
se_na_23

se_na_23

A

Allthewayup

Zum Thema Mehrsparte.
Ich habe bei mir den Gaseingang frei, da Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ist es möglich vorab ein Leerrohr durch diesen freien Eingang zu legen, um später für den eventuellen Fall einer anderen Hauseinführung vorzusorgen?
Doyma sagt ja, dass nicht belegte Einführungen im Auslieferungszustand verbleiben. Bei der Mehrsparte für Keller ist es so: Es wird an der Außeneinheit ein Leerrohr als Verlängerung angebracht und die Stopfbuchsbrille der Inneneinheit bleibt erstmal wie sie ist (nämlich dicht). Du kannst von Doyma wenn dann mal Bedarf da ist eine andere Stopfbuchsbrillen kaufen - je nachdem welche du eben brauchst. Führst dann den Anschluss durch das zuvor verlängerte Außenrohr rein und schraubst die neue Stopfbuchsbrille an, fertig. Ob das genauso geht bei der Mehrsparte für Bodenplatte kann ich nicht beantworten.


Die Frage ist halt immer was will man später mal anschließen und wo führt man dann das Ende des Leerrohrs hin, welches nicht an der Mehrsparte ankommt. Also nahe dem öffentlichen Grund oder irgendwo in den Garten weil da mal Zisterne und Pumpe hin soll? Das muss man sich gut überlegen. Denn je nach Anschluss gibt es Vorgaben über die Tiefe des Anschlusses. Telefon darf 50cm tief laufen, Wasser musste bei uns 1,2m tief liegen. Das gilt es zu bedenken bei dieser Vorrüstung von Leerrohren.
 
O

Oberhäslich

Unser GU verbaut in unsere Bodenplatte auch eine Doyma Mehrpsarte eckig mit 4 Einführungen. Mein Plan war jetzt alle Elektroleitungen für den Garten (Gartenhaus, Lichtanlage, Pumpe Zisterne, Einfahrtstor) über die vierte bislang leere Einführung zu managen. Das ist aber schon so möglich oder? Bzw. worauf muss ich achten?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
3Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
4Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
5Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
6Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen? - Seite 530
7Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 421
8Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
9Bodenplatte in Teilbereiche gießen? 19
10Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung - Seite 317
11Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
12Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
13Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
14Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
15Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
16Zisterne trotz Regen immer leer 14
17Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
18Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
19Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
20Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40

Oben