B
Bausparfuchs
Ich weiß ja nicht wo diese Preise herkommen, aber ich habe da andere.
14 cm EPS Dämmung kostet 11 Euro frei Haus.
Welcher Ober und Unterputz? Wer macht sowas noch auf den Armierungsputz.
Junge, die Putzerkolonnen arbeiten nach Akkord. Wenn die 1 Stunde für den qm brauchen, wären sie längst entlassen.
Die ausführenden Firmen machen das jeden Tag und sind entsprechend schnell.
Die Styroporplatte wird mit PUR Schaum an die Wand geklebt. Übergänge kann man glätten usw. Dübel rein, dann wird Armierungsgewebe mit dem Armierungskleber im Dünnbettverfahren aufgebracht. Anschließend kommt da Putzgrund und der farbige Silikatputz drauf.
11 € Dämmung
PUR Schaum 1€
Gewebe 1€
Armierungskleber 5€
Dübel 0,50€
Putzgrund 3€
Silikatputz je nach Farbe 6€
Sind bei mir Material je qm 27,50€.
Wenn die Fachkraft eine halbe Stunde benötigt reden wir bei 60 Euro Stundenlohn von 30 Euro Arbeitskosten.
Gut, dann sind es vielleicht 60 Euro was man kalkulieren kann.
Mein Putzer hat mir meine Giebelseiten verputzt, weil ich selbst Höhenangst habe und da nicht arbeiten kann. Er kam mit einem Lehrling.
50 qm Giebelfläche mit 2 Fenstern und den Dachschrägen haben die den farbigen Silikatputz zwischen Frühstück und Mittag aufgetragen.
Sagen wir in 2 x 4 Stunden. Also 8 Stunden, was eine Arbeitsleistung von 6,25 qm je Stunde bedeutet. Also würde sich das dann mit 10 Euro je qm belaufen.
Jede Firma muss und soll ja auch Geld verdienen. Wie schon öfter hier geschrieben werden die Leute einfach komplett abgezogen.
Meist aus Unkenntnis heraus. Ob nun Dachdecker, Elektriker oder Heizungsbauer.
Wer also über einen GU baut, der sollte schon wissen, dass an allem 3 x verdient wird. Zahlen tut es der Bauherr.
Der Vorteil für ein Unternehmen welches WDVS anbietet, es kann viel berechnen und muss dafür wenig tun. Der Putzer muss keine Säcke schleppen oder ein Silo stellen, er brauch keine Putzmaschine und man brauch auch relativ wenig Erfahrung im Vergleich zum herkömmlichen Verputzen.
Mir ist es wurscht, zahlt halt 150€ für den Sondermüll und werdet damit glücklich. Ich habe weitestgehend darauf verzichtet.
14 cm EPS Dämmung kostet 11 Euro frei Haus.
Welcher Ober und Unterputz? Wer macht sowas noch auf den Armierungsputz.
Junge, die Putzerkolonnen arbeiten nach Akkord. Wenn die 1 Stunde für den qm brauchen, wären sie längst entlassen.
Die ausführenden Firmen machen das jeden Tag und sind entsprechend schnell.
Die Styroporplatte wird mit PUR Schaum an die Wand geklebt. Übergänge kann man glätten usw. Dübel rein, dann wird Armierungsgewebe mit dem Armierungskleber im Dünnbettverfahren aufgebracht. Anschließend kommt da Putzgrund und der farbige Silikatputz drauf.
11 € Dämmung
PUR Schaum 1€
Gewebe 1€
Armierungskleber 5€
Dübel 0,50€
Putzgrund 3€
Silikatputz je nach Farbe 6€
Sind bei mir Material je qm 27,50€.
Wenn die Fachkraft eine halbe Stunde benötigt reden wir bei 60 Euro Stundenlohn von 30 Euro Arbeitskosten.
Gut, dann sind es vielleicht 60 Euro was man kalkulieren kann.
Mein Putzer hat mir meine Giebelseiten verputzt, weil ich selbst Höhenangst habe und da nicht arbeiten kann. Er kam mit einem Lehrling.
50 qm Giebelfläche mit 2 Fenstern und den Dachschrägen haben die den farbigen Silikatputz zwischen Frühstück und Mittag aufgetragen.
Sagen wir in 2 x 4 Stunden. Also 8 Stunden, was eine Arbeitsleistung von 6,25 qm je Stunde bedeutet. Also würde sich das dann mit 10 Euro je qm belaufen.
Jede Firma muss und soll ja auch Geld verdienen. Wie schon öfter hier geschrieben werden die Leute einfach komplett abgezogen.
Meist aus Unkenntnis heraus. Ob nun Dachdecker, Elektriker oder Heizungsbauer.
Wer also über einen GU baut, der sollte schon wissen, dass an allem 3 x verdient wird. Zahlen tut es der Bauherr.
Der Vorteil für ein Unternehmen welches WDVS anbietet, es kann viel berechnen und muss dafür wenig tun. Der Putzer muss keine Säcke schleppen oder ein Silo stellen, er brauch keine Putzmaschine und man brauch auch relativ wenig Erfahrung im Vergleich zum herkömmlichen Verputzen.
Mir ist es wurscht, zahlt halt 150€ für den Sondermüll und werdet damit glücklich. Ich habe weitestgehend darauf verzichtet.