Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bausparfuchs

Ich weiß ja nicht wo diese Preise herkommen, aber ich habe da andere.

14 cm EPS Dämmung kostet 11 Euro frei Haus.
Welcher Ober und Unterputz? Wer macht sowas noch auf den Armierungsputz.

Junge, die Putzerkolonnen arbeiten nach Akkord. Wenn die 1 Stunde für den qm brauchen, wären sie längst entlassen.
Die ausführenden Firmen machen das jeden Tag und sind entsprechend schnell.

Die Styroporplatte wird mit PUR Schaum an die Wand geklebt. Übergänge kann man glätten usw. Dübel rein, dann wird Armierungsgewebe mit dem Armierungskleber im Dünnbettverfahren aufgebracht. Anschließend kommt da Putzgrund und der farbige Silikatputz drauf.

11 € Dämmung
PUR Schaum 1€
Gewebe 1€
Armierungskleber 5€
Dübel 0,50€
Putzgrund 3€
Silikatputz je nach Farbe 6€

Sind bei mir Material je qm 27,50€.

Wenn die Fachkraft eine halbe Stunde benötigt reden wir bei 60 Euro Stundenlohn von 30 Euro Arbeitskosten.
Gut, dann sind es vielleicht 60 Euro was man kalkulieren kann.

Mein Putzer hat mir meine Giebelseiten verputzt, weil ich selbst Höhenangst habe und da nicht arbeiten kann. Er kam mit einem Lehrling.
50 qm Giebelfläche mit 2 Fenstern und den Dachschrägen haben die den farbigen Silikatputz zwischen Frühstück und Mittag aufgetragen.
Sagen wir in 2 x 4 Stunden. Also 8 Stunden, was eine Arbeitsleistung von 6,25 qm je Stunde bedeutet. Also würde sich das dann mit 10 Euro je qm belaufen.

Jede Firma muss und soll ja auch Geld verdienen. Wie schon öfter hier geschrieben werden die Leute einfach komplett abgezogen.
Meist aus Unkenntnis heraus. Ob nun Dachdecker, Elektriker oder Heizungsbauer.

Wer also über einen GU baut, der sollte schon wissen, dass an allem 3 x verdient wird. Zahlen tut es der Bauherr.
Der Vorteil für ein Unternehmen welches WDVS anbietet, es kann viel berechnen und muss dafür wenig tun. Der Putzer muss keine Säcke schleppen oder ein Silo stellen, er brauch keine Putzmaschine und man brauch auch relativ wenig Erfahrung im Vergleich zum herkömmlichen Verputzen.

Mir ist es wurscht, zahlt halt 150€ für den Sondermüll und werdet damit glücklich. Ich habe weitestgehend darauf verzichtet.
 
Winniefred

Winniefred

Ich habe heute das erste Fliesenangebot erhalten. 136€/m2 für Bodenfliesen ohne die Fliesen, aber mit Verbrauchsmaterial wurden veranschlagt. Das ist einfach doppelt so viel, wie ich veranschlagt habe.
Nun heißt es weitere Angebote einholen.
 
M

motorradsilke

Was du hier betreibst, ist schlicht und einfach Wunschdenken. Schau dir die Liste nochmal an (https://www.hausbau-forum.de/threads/baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke.38976/page-1676#post-614573). Wo willst du da noch mehr Eigenleistung machen? Heizung und Sanitär? Oder bei 15k vom Elektriker sparen? Da knabberst du vielleicht nochmal 5000€ ab, aber sicherlich keine 20% vom Gesamtbudget.
Auf Anhieb fallen mir da auf:
Wände und Decken brauchen keine 30.000, Böden auch keine 10.000, Außenanlagen auch keine 15.000,wenn man das in EL macht. Da kannst du locker 40.000 sparen. Vorausgesetzt, es ist flaches Land.
Dann verlegst du die Heizungsleitungen selbst, schlitzt die Schlitze für den Elektriker. Sind nochmal 5000 bis 10.000.
Das sind insgesamt 20%.
 
B

bortel

Also Böden weniger als 10k halte ich für unrealitisch.
Ich habe für Q4 Wände und Decken incl. Vlies und Anstrich 16k bezahlt, bei einem Malerfreund und seiner Kolonne, regulär wäre das deutlich teurer gewesen...waren glaub um die 650m²
 
H

haydee

Außenanlage kann auch nicht einfach auf unter 15k eingestampft werden. Hast du, wie bei uns, keine gerade Fläche, keinen geraden Winkel, kommst du mit nur EL und alles nur Günstig nicht weit mit 15 k
 
R

Reggert

Wir haben unsere 103m2 mit 2,5m Höhe inkl decken für ~2500€ grundiert und mit streichputz gemacht auf q2

Boden hat uns 3000€ all in gekostet vinyl überall inkl fußleisten

Also geht schon günstiger ganz sicher... machen lassen is halt teuer
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
2Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
3Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
4Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
5Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
6Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
7Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
8Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
11Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
12Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
13Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
14Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
17Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben