Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Obacht, im KfW-Haus kann Lufttrocknen sogar MEHR Energie fressen als ein moderner Wärmepumpentrockner. Weil die feuchte Wäsche die Raumluft abkühlt, gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöht und man schnell zum ausgiebigen Lüften gezwungen ist. Das was man dabei mit an Raumwärme entweichen lässt, muss die Heizung nachheizen.
Das bezweifle ich. Du hast die Wärmepumpe mit 1:4, dazu eine Lüftung mit 80-90% Wärmerückgewinnung. Da kann der Trockner kaum besser sein und wenn ist er ziemlich high-end und teuer in der Anschaffung. Lufttrocknen ist übrigens nicht zwingend drinnen, wir trocknen ganzjährig draußen auf dem überdachten Balkon. Bei Flaute + Nebel muss man den nach 2 Tagen nach drinnen nehmen, aber sonst kein Problem.
 
T

TmMike_2

Da bauen sich Leute All In für 500k+ ein fertighaus und es wird über die stromkosten eines echt guten zeitsparende Haushaltsgeräten diskutiert.

Gartenhaus dämmen und dort 'überwintern' wird wohl erst im nächsten Winter als Lösung präsentiert.
:'D
 
S

sysrun80

Da bauen sich Leute All In für 500k+ ein fertighaus und es wird über die stromkosten eines echt guten zeitsparende Haushaltsgeräten diskutiert.

Gartenhaus dämmen und dort 'überwintern' wird wohl erst im nächsten Winter als Lösung präsentiert.
:'D
Ich muss aktuell auch immer lachen wenn in meiner Umgebung über die Abschaltung der 3 Watt LED Lampe diskutiert wird und im Keller die 30 Jahre alte Heizung bollert.
 
F

Fleckenzwerg

Das bezweifle ich. Du hast die Wärmepumpe mit 1:4, dazu eine Lüftung mit 80-90% Wärmerückgewinnung. Da kann der Trockner kaum besser sein und wenn ist er ziemlich high-end und teuer in der Anschaffung.
Wir haben keine Lüftung mit WRG. Haben lange überlegt und uns am Ende dagegen entschieden. Du wirst lachen, aber wir selbst kennen von sehr vielen Leuten, die alle in den letzten Jahren gebaut haben, genau 1 Haus mit Lüftung. Und ein WP-Trockner kostet nicht die Welt, wenn es nicht unbedingt Miele sein muss. Wichtig ist, dass die Geräte dann auch gut genutzt und gepflegt werden, damit sie lange halten. Die Ressourcen und Energie, die so ein Gerät im Laufe des Lebens benötigt, fällt zu 30% bei der Herstellung an.
Und was auch klar ist, dass wir nur über die kalten Monate reden. Von April bis September ist in Deutschland nahezu jedes Haus ein Passivhaus.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich versteh dieses "ohne Lüftung" nicht. Lüften finde ich eines der nervigsten Dinge im Alltag. Man reißt die Fenster auf, dann ist aber wegen Flaute nach 5 Minuten immer noch kein ordentlicher Luftaustausch. Falls es Wind hat, dann meistens zu viel und man muss jede Tür sichern oder lose Blätter aufsammeln. In der Zeit läuft das Kind dann barfuß auf den Balkon oder sitzt im Zug... Und weil das so nervig ist, wird viel zu wenig gelüftet. Abgesehen davon, dass es doch pervers ist ein hochgedämmtes Haus zu bauen und dann die Wärme direkt durchs Fenster zu lüften.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29425 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
2Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
3Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
6Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 17246
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
8Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
9Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 1061
10Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
11Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
12Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
13Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 328
14Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
15Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
17Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
18Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
19Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
20Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220

Oben