Rat für Größe Überstand Balkon OG

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Rat für Größe Überstand Balkon OG
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffi33

Wir haben eine überdachte Süd-Terrasse mit den Abmaßen 8 Meter breit und 4 Meter tief! Die lichte Höhe vorne an den Säulen beträgt 2,65 Meter. Wir fühlen uns mit dieser Überdachung viel wohler als vorher ohne.. Die Räume sind auf alle Fälle hell genug… noch nie hat jemand bemängelt, es wäre zu dunkel. Die Wintersonne steht so niedrig, dass sie bis tief in den Raum scheint. Im Sommer ist der Effekt sowieso unumstritten. Wir haben sogar unsere Jalousien entfernt, weil sie einfach nicht mehr nötig sind. Ob ihr den Balkon wollt, ist dann eure Entscheidung. Hier ein paar Eindrücke zur Lichtsituation..


Terrasse eines Hauses mit Holztischgruppe und Korbmöbeln, Schnee im Vorplatz, sonniger Wintertag.


Helle Küche mit weißen Schränken, Insel, Dunstabzug, Glas-Türen zur Terrasse und Garten.


Helles Wohnzimmer mit Kachelofen, Holzboden, Sofa und Sessel sowie einer Bücherregal-Trennwand.
 
wiltshire

wiltshire

wie seht Ihr das? Kann ich dennoch mit ausreichend Licht rechnen?
Ich bin jemand der sich in der Wohnung gern in die Sonne setzt.
Was meint ihr?
Die richtige Wahl der Dimensionierung des Überstandes richtet sich aus meiner Sicht nach danach zu welcher Jahreszeit wie viel Sonne durch die Scheiben in den Raum kommt und wie man das persönlich bewertet.
Unser Architekt hat die Höhe und Tiefe des Überstandes so gewählt, dass beim höchsten Sonnenstand keine Sonne durch das Fenster kommt und beim niedrigsten Sonnenstand die Sonne durch das Fenster bis an die gegenüberliegende Wand reicht. Ich finde das klasse.

Meine Frau findet hin und wieder, dass sie im Winter zu sehr von der Sonne geblendet wird, mag aber die Helligkeit. Sie findet auch manchmal die warmen Tage im Mai und September, in denen die Sonne durchaus durch das Glas scheint zu heiß. Da wir die Scheiben komplett wegfalten können ist das nicht so entscheidend, denn dann scheint die Sonne einfach so in den geöffneten Raum.
Fazit: Ich bin überwiegend zufrieden und betrachte das Thema als gelöst und meine Frau findet die Lösung je nach Wetterlage oder Tagesform mal klasse, mal "problematisch".

So ganz "richtig" scheint es nicht für jede Person zu geben.
 
wiltshire

wiltshire

Unser Architekt hat die Höhe und Tiefe des Überstandes so gewählt, dass beim höchsten Sonnenstand keine Sonne durch das Fenster kommt und beim niedrigsten Sonnenstand die Sonne durch das Fenster bis an die gegenüberliegende Wand reicht. Ich finde das klasse.
Auf dem Bild habe ich die jeweils 60cm Überstand eingezeichnet. Unser Raum ist "hinten". In der Mitte ist eine Sitzecke mit entsprechend größerem Überstand die Kinderapartments haben einen breitere Balkonterrasse, aber auch den 60cm Überstand. Die 60cm funktionieren natürlich nur in dem richtigen Höhenverhältnis.
Die Aufnahme ist vom 11. April 2020 10:45 Uhr - also ein "mittlerer" Sonnenstand.

Holzhaus mit großer Terrasse, Glasfronten, Lounge-Möbel und blauem Himmel.
 
Z

Zubi123

Ich würde bei meinem nächsten Haus auf der Südseite bei großen, hohen Fenstern auf jeden Fall einen Überbau des OG von 1m-1,5m wählen. Im Sommer wird es dadurch nicht zu schnell zu heiß und im Winter steht die Sonne eh so tief, dass sie bis durch die Fenster scheint.
Also mach dir wegen der Helligkeit keine Sorgen!
Ich würde das Thema Balkon aber ernsthaft nochmal zur Diskussion stellen. Bei großem Garten bzw. Terrasse sitzt dort niemand. Und dafür ist der mit Berücksichtigung Wärmebrücke und den zusätzlichen Arbeiten ganz schön teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 04.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5053 Themen mit insgesamt 100543 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rat für Größe Überstand Balkon OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
2Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
3Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
6Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
9Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
10Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
11Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand? - Seite 980
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
13Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 5112
14Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
15Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
16Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
17Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 328
18Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
19Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
20Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217

Oben