Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

theydontknoww

Zum Glück entsteht bei der Verbrennung von fossilen Stoffen kein CO2 und kein Feinstaub ;)

Und keine Angst, nachdem ich in meiner Kindheit öfters beim Holz machen helfen musste, war der Kamin eines der Dinge die mir nicht ins Haus kommen. Ich mache zwar gerne Feuer, aber Holz ist mir persönlich auch zu viel Arbeit.
Doch da entsteht auch Feinstaub, im Vergleich zur Holzverbrennung ist das aber marginal. Vgl. Grafik.
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-595622-2.jpg

baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-595622-1.jpg
 
WilderSueden

WilderSueden

Dafür ist das CO2 marginal. ;)
Einen Tod muss man sterben, Energie aus nichts gibt es nicht. Strombasierte Heizungen wie Wärmepumpe haben im Hintergrund Kohle und Gas, französischen Atomstrom, Wasserkraft aus nachhaltig überfluteten Alpentälern oder Windstrom aus verschandelten Landschaften, ebenso sind Freiflächen-Photovoltaik keine Augenweide. Vom ganzen Schmu der in den Lieferketten getrieben wird, brauchen wir gar nicht erst reden, da werden wir heute sonst nicht mehr fertig. Selbiges gilt natürlich für das Haus in dem die Heizung steht, denn wirklich umweltfreundlich bauen geht nicht. Die Welt ist halt kein Hochglanzprospekt
 
Winniefred

Winniefred

Doch da entsteht auch Feinstaub, im Vergleich zur Holzverbrennung ist das aber marginal. Vgl. Grafik. Anhang anzeigen 74962

Ja krass. Jetzt bin ich doch aber bisschen schockiert über die doch schlechten Werte einer Wärmepumpe (und die im Vergleich guten Werte einer Pelletheizung). Vermutlich ist das ohne Photovoltaik betrachtet? Der Kaminofen ist in Sachen CO2 ja sogar ziemlich gut, in Sachen Staub halt negativer Spitzenreiter.
 
R

RotorMotor

Guckt Mal unten rechts auf die Grafik.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Wobei das Umweltamt Holz verbrennen wohl aktuell wirklich als CO2 neutral sieht.
Wobei das in den Mengen einfach nicht der Fall ist.
 
Winniefred

Winniefred

Guckt Mal unten rechts auf die Grafik.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Wobei das Umweltamt Holz verbrennen wohl aktuell wirklich als CO2 neutral sieht.
Wobei das in den Mengen einfach nicht der Fall ist.
Ahja, da habe ich gar nicht hingeschaut. Wie heißt es? Traue keiner Statisktik, die du nicht selbst manipuliert hast (wobei ich hier nichts unterstellen möchte, da ich mich mit der Materie nicht befasst habe und mir deshalb auch keine Meinung erlauben möchte).
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Steinkohle liegt irgendwo um die 800-900, Braunkohle bei ca. 1200g CO2 je KWh.
Feinstaubwerte kenne ich nicht, ist aber im industriellen Bereich oft besser als im privaten Kamin.

Passendes Sprichwort an dieser Stelle: Glaube nur der Statistik die du selber gefälscht hast :D

Bei BEV wird auch oft DrittelMix Stroim angegeben für den CO2 Rucksack (AUuto + Batterie),
bei der Wärmepumpe ebenso. Wird beides aber mit rein regenerativen Energien angetrieben senkt sich
der "Fussabdruck" beim BEV auf nur ca. 2g! CO2 je km (gegenüber ca. 40-50! beim DrittelMix Strom)
Für Wärmepumpe kenne ich keine Werte, dürfte aber ebenso drastisch bessere Werte ergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29279 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
2BEV insolvenz - Seite 780
3BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 80
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
17Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
18Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
19Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16

Oben