Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

SoL

Also der Termin bei der Hausbank "Sparkasse" war wie zu erwarten.. 3.6% trotz Aufstockung auf 70000 Eigenkapital.

Die Sparkasse hätte es aber finanziert, Aussage das er aktuell einer der wennig ist bei den die zahlen überhaupt noch passen.

Aber bei fast 1500 Euro Belastung plus Nebenkosten usw. Wird er sich dagegen entscheiden.

Heute steht noch ein Termin mit mc Makler an.

Schauen wir Mal was die sagen.

@SaniererNRW123
Wo gab es den diese 2.5% Oder was waren den die Voraussetzungen um das zu bekommen?
Ja, unsere geplante Sanierung wird auch immer teurer durch den Anstieg.
Hatte mir im Mai (?) das Forwarddarlehen für die Anschlussfinanzierung Okt 23 für 3.03% gesichert. Habe mich danach mehrere Monate geärgert, so langsam glaube ich, alles richtig gemacht zu haben...
 
A

Allthewayup

Nicht direkt was zu den Baukosten:
Heute war vor Ort Begehung mit dem GU, um den Bauplatz zu besichtigen und Kranaufstellplatz, Zeitplan, grober Ablauf, etc. zu definieren. Baubeginn bleibt die letzte Oktoberwoche wie seit Winter diesen Jahres geplant das freut uns natürlich. Zu den Preisen habe ich ja etliche Seiten zuvor schon was gesagt. Hier kommen vermutlich nochmal ein paar Euros drauf, aber nicht die Welt. Das Lüftungsgerät ist wohl nicht Lieferbar die Wärmepumpe zum Glück bereits längst bestellt, die Fenster werden in Kürze geordert. Bisher kamen also keine „Horrormeldungen“.
Alles in allem ist Flexibilität und Kompromissbereitschaft gefragt wenn das Projekt Hausbau heutzutage noch erfolgreich abgeschlossen werden soll.
 
Tassimat

Tassimat

Naja glaube Holz hat so 1.500 - 2.000 kWh / Raummeter. Damit ist man also bei 7.5 - 10 Cent / kWh, also immer noch günstiger, als Gasneuverträge.
stimmt schon, nur den Wirkungsgrad nicht vernachlässigen.
Bei vielen einfachen Öfen bleiben da schnell nur noch 50% von in der Gebäudehülle.
Und dann noch die Lagerfläche und denr ganze Aufwand, den man damit hat.
Ne, da kaufe ich lieber weiter Gas ein, selbst wenn ich einen Ofen hätte. Egal was es kostet.
 
Winniefred

Winniefred

Und dann noch die Lagerfläche und denr ganze Aufwand, den man damit hat.
Ne, da kaufe ich lieber weiter Gas ein, selbst wenn ich einen Ofen hätte. Egal was es kostet.
Ja gut das ist natürlich Einstellungssache. Wir sind saufroh um die Möglichkeit, in unserem gut gedämmten Altbau diese schnell und relativ kostengünstig zu realisierende Option zu haben. Denn Wärmepumpen sind schwer zu bekommen und noch schwerer einbauen zu lassen, außerdem sind dafür bei uns Umbaumaßnahmen nötig. Und obwohl wir uns seit Frühjahr gekümmert hatten, wird es dieses Winter damit bei uns nichts mehr, wohingegen wir den zweizügigen großen Schornstein eben da haben und da nicht viel gemacht werden muss. Für immer und ausschließlich mit Holz heizen würde ich nun nicht wollen, aber für diesen Winter ist es eine gute Sache und später dann ist es einfach ein kleiner Luxus, sich abends den Kamin wohlig warm anzumachen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und dann noch die Lagerfläche und denr ganze Aufwand, den man damit hat.
Kann man aber auch positiv sehen. Holz gibt drei Mal warm, Gas nur ein Mal ;)
Und die Holzstapel lassen sich auch wunderbar dazu nutzen, den Nachbarn zu verstecken. So Holzunterstände sind auch ein prima Spielplatz für Kinder, gerade weil strengstens verboten (ich spreche da aus Erfahrung...)
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
5Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
6Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
7Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
8Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
9Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
10Kamin für KFW 55 Haus 22
11Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
12LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 335
13Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 17115
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
16Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
18Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
19Gas sparen - Steuerung optimieren? - Seite 632
20Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18

Oben