Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ja natürlich ist die Spreizung groß und junge Häuser sind hauptsächlich vom Zins- und wenig vom Energiepreisanstieg betroffen. Aber sie sind auch betroffen, wenn du dir die Rate nicht leisten kannst ist einfach egal um welches Haus es sich handelt. Und auf dem Markt gibt es auch wenig solche Häuser.
Mit ging es auch weniger um junge gebrauchte und mehr um die ganzen alten Häuser für die bis vor kurzem noch fast jeder Preis gezahlt wurde.
 
T

Traumfaenger

... Aber sie sind auch betroffen, wenn du dir die Rate nicht leisten kannst ist einfach egal um welches Haus es sich handelt. ...
Aber über wie viele Kreditausfälle sprechen wir denn hier? Ich lese immer nur Hypothesen was wäre wenn und was alles ganz schlimm kommen könnte. Passiert ist bisher über viele Jahre genau nichts, obwohl seit mehr als 10 Jahren dieses Szenario gerne angeführt wird und alle nur darauf warten die großen Schnäppchen zu machen. So wird nun auch schon seit dem letzten Wochenende Regen angesagt und ich muss trotzdem jeden Tag den Garten bewässern.

Ich bekomme jede Menge Newsletter von Immobilienmaklern weil mich der Markt weiterhin interessiert und ich sehe darin keinen Zusammenbruch des Marktes. Wie gesagt, hier in der Region Rheinland sind es laut der oben zitierten Statistik -0,1% bis -0,4% im Durchschnitt über alle Baujahre und darin sich schon die sanierungsreifen Altbauten enthalten, die eigentlich keiner will.

Auch von der Bundesbank wird, trotz aller Warnungen vor einer Blase, immer wieder die robuste Finanzierung der hierzulande getätigten Immobilienkredite bestätigt, die in keinster Weise mit den Verhältnissen in den USA etc. vergleichbar ist.

Ich muss mir den Markt nicht schön reden, denn ich würde mich auch freuen Schnäppchen für meine Altersvorsorge kaufen zu können, aber ich sehe sie leider nicht kommen.... Ich habe mein Haus schon zu einem guten Kurs gebaut und bin fleißig bei der Abbezahlung und warte hier nun auch auf die großen Schnäppchen für die Altersvorsorge. Nur sehe ich sie leider nicht...
 
roteweste_1

roteweste_1

Ich bekomme jede Menge Newsletter von Immobilienmaklern weil mich der Markt weiterhin interessiert und ich sehe darin keinen Zusammenbruch des Marktes. Wie gesagt, hier in der Region Rheinland sind es laut der oben zitierten Statistik -0,1% bis -0,4% im Durchschnitt über alle Baujahre und darin sich schon die sanierungsreifen Altbauten enthalten, die eigentlich keiner will.
Wieso sollte es den auch geben? Wohnraum wird zunehmend knapper. Besonders das Wohnen im Eigenheim ist doch schon längst ein Luxus. Dennoch liest man immer wieder Umfragen das stabil 2/3 der Deutschen im Eigenheim wohnen wollen. In Deutschland muss man also niemand lang zum Eigenheim überreden.

Ich muss mir den Markt nicht schön reden, denn ich würde mich auch freuen Schnäppchen für meine Altersvorsorge kaufen zu können, aber ich sehe sie leider nicht kommen.... Ich habe mein Haus schon zu einem guten Kurs gebaut und bin fleißig bei der Abbezahlung und warte hier nun auch auf die großen Schnäppchen für die Altersvorsorge. Nur sehe ich sie leider nicht...
Bitte nicht persönlich nehmen, aber genau das ist doch einer der zentralen Punkte an der ganzen Misere. Wieso willst du noch eine Immobilie zur Altersvorsorge? Da gäbe es doch auch anderen Möglichkeiten. Meiner Meinung nach ist hier das Problem, dass der s.g. "freie Markt" als Steuerinstrument in einem Bereich grundlegender menschlicher Bedürfnisse eingesetzt wird. Klar fressen da die Starken die Schwachen. Oder anders ausgedrückt: Wohlhabend besitzt mehrere Immobilien und alle anderen droht die Altersarmut in einer Mietwohnung, die natürlich jemand anderen in irgend einer Form Rendite abwirft.
 
N

Neubau2022

Wieso sollte es den auch geben? Wohnraum wird zunehmend knapper. Besonders das Wohnen im Eigenheim ist doch schon längst ein Luxus. Dennoch liest man immer wieder Umfragen das stabil 2/3 der Deutschen im Eigenheim wohnen wollen. In Deutschland muss man also niemand lang zum Eigenheim überreden.


Bitte nicht persönlich nehmen, aber genau das ist doch einer der zentralen Punkte an der ganzen Misere. Wieso willst du noch eine Immobilie zur Altersvorsorge? Da gäbe es doch auch anderen Möglichkeiten. Meiner Meinung nach ist hier das Problem, dass der s.g. "freie Markt" als Steuerinstrument in einem Bereich grundlegender menschlicher Bedürfnisse eingesetzt wird. Klar fressen da die Starken die Schwachen. Oder anders ausgedrückt: Wohlhabend besitzt mehrere Immobilien und alle anderen droht die Altersarmut in einer Mietwohnung, die natürlich jemand anderen in irgend einer Form Rendite abwirft.
Der Vorteil der Immobilie als zusätzliche Alterssicherung ist, dass Du diese Jahre lang genießen kannst und am Ende verkaufen. Was ja z.B. bei reiner Geldanlage für Aktien, etc. nicht geht.
 
roteweste_1

roteweste_1

Der Vorteil der Immobilie als zusätzliche Alterssicherung ist, dass Du diese Jahre lang genießen kannst und am Ende verkaufen. Was ja z.B. bei reiner Geldanlage für Aktien, etc. nicht geht.
Leider kann ich hier im Forum manchmal nicht editieren. Ich bezog mich auf den Post von Traumfaenger, der ja schon ein Haus besitzt. Die Zweitimmobilie wäre also maximal ein Ferienhäuschen, wenn wir noch von Eigennutzung sprechen wollen.
 
Tolentino

Tolentino

Ja aber selbst dann. Man hat ja in unterschiedlichen Phasen des Lebens auch unterschiedliche Bedürfnisse an Wohnraum.
Jetzt zieh ich raus "aufs Land" damit die Kinder nen grünen Garten haben.
Im Alter, wenn ich schlechte Augen habe und mein Rücken kaputt ist, ich das Haus und den Garten also nicht mehr gut in Schuss halten kann, ziehe ich zurück in die Stadtwohnung mit Fahrstuhl die ich damals eben nicht verkauft, sondern vermietet habe. Im Alter könnte ich es mir wahrscheinlich nicht leisten dann eine Wohnung zu kaufen und eine zur Miete zu kriegen, ist auch ungewiss, in einer Metropole wie Berlin.
Abgesehen davon ist das als Investment gar nicht mal so sinnvoll eine einstellige Zahl von Wohnimmobilien zu besitzen. Schon gar keine EFHs.
Wenn, dann Mietgaragen oder sowas.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
2Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 390
3Private Altersvorsorge, BUZ, Sparrate 30
4Reportage Hausbau als Altersvorsorge von wegen! - Seite 20165
5Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35
6Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! 787
7Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
8Baukosten auf kleine Häuser übertragbar? - Seite 668
9Katzensicherer Garten 16
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
14Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
15Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
19Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
20Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14

Oben