Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraum] in Foren - Beiträgen
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 24]
Hallo! Also erstmal: lch sehe keine großen Fehler bei euch! Ich verstehe auch nicht, warum ein Bauunternehmen
Wohnraum
unter 2,40m plant und mit zu wenig Fensterfläche. Wir haben z.B. auch erst gelesen, dass man einen 2.Fluchtweg braucht und unsere Fenster im DG dafür nicht passend sind. Also ...
[Seite 49]
Natürlich ist es der KfW egal wie hoch der Raum. Weiter oben im Thread stand doch aber eindeutig, dass die KfW nur
Wohnraum
fördert. Du hast aber keinen
Wohnraum
, weil er nicht den geltenden Normen entspricht. Versuche es aber sein nicht enttäuscht wenn es dann in die Hose ...
Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte)
[Seite 8]
... soll, denke das ist bei euch jetzt durch. Aber eine Anregung, auch für andere Leser. denn ich denke mir, dass
Wohnraum
ist knapp (darüber braucht man nicht zu diskutieren), und die Baukosten+Zinsen werden es nochmal verknappen! die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren doppelt so hoch ...
[Seite 15]
... der die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und dies wohl auch in Zukunft tun wird. Nur weil die Zinsen raufgehen, sinkt ja der Bedarf an
Wohnraum
nicht. Und die Mieten werden bei der derzeitigen Inflation ohnehin nicht günstiger werden. Also was hat der TE für eine Alternative, wenn er ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 51]
Man kann seine Immobilien auch leer stehen lassen…. Immer diese Abart zu glauben, dass Mieter ohne Eigentumserwerb
Wohnraum
okkupieren und der Eigentümer für Lau Sanierungen durchführt.
[Seite 70]
Nein, das ist der völlig falsche Weg. Förderung muss an den Zweck gekoppelt werden. Will ich
Wohnraum
schaffen, muss ich Geschosswohnungsbau fördern - unabhängig davon, wer ihn errichtet. Will ich echter Fortschritte beim CO2-Ausstoß haben, muss ich Neubauten (EFH) bestrafen bzw. die Messlatte ...
[Seite 193]
... oder sie in Angriff zu nehmen, im Garten Lebensmittel anzupflanzen u.v.m.. (Und im allerschlimmsten Fall nach eigenem Geschmack weiteren
Wohnraum
im/am Haus schaffen, den man an eine genehme Person vermieten kann.) Und wer will oder darf dort dann wohnen? ;-) Ich kenne öffentlich geförderten ...
[Seite 14]
... dafür herhalten soll, damit der alte, verwohnte Kasten wieder auf Vordermann gebracht wird. Tue ich aber nicht, denn neuer
Wohnraum
ist neuer
Wohnraum
, egal ob revitalisiertes Fachwerkhaus im Ortskern oder Neubau auf der grünen Wiese
[Seite 83]
... bestimmte Effizienzstandards geknüpft sind. Aber da sind wir wieder bei dem Punkt den ich schon mehrfach angesprochen habe: es gibt das Ziel
Wohnraum
zu schaffen. Dieses Ziel wird aber nicht als Einzelziel umgesetzt sondern ohne Notwendigkeit mit Öko-Träumereien verknüpft. Am Ende hat man ...
Grundriss Galeriewohnung ca. 125m2
... nein Balkon, Dachterrasse: Dachterrasse: ca 35m2 Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Bauträger Was gefällt besonders? Der
Wohnraum
mit dem 5m hohen First. Was gefällt nicht? Warum? Unsicherheit da kein Gästebad/WC eingeplant ist und der Flur mir sehr klein vorkommt. Preisschätzung ...
[Seite 2]
Den
Wohnraum
mit viel Luft nach oben kann ich mir sehr schön vorstellen. Vergrößere das Bad, füge ein Gäste WC hinzu* und verzichte auf die Bürokammer unten. Richte einen schönen Gästebereich und Dein Büro oben ein. Überlege eine Klimaanlage mit einzuplanen, wenn Du empfindlich gegen Hitze bist ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 16]
... die ich vorher auch schon geplant hatte. Deswegen war ich immer so verblüfft, dass ihr mich alle für blöd erklärt habt, was den potenziellen
Wohnraum
angeht. Ich wusste eben nicht, dass das ein Kniestock ist, weil ich mir die ganze Dachkonstruktion anders vorgestellt habe. Sonst hätte ich mich ...
[Seite 6]
... Begründung: die Treppe muss nach oben im Spitzdach begehbar sein und somit eine lichte Raumhöhe, nicht nur bei der Treppe, sondern auch im
Wohnraum
(WE) vorhanden sein. Zudem brauchen Aufenthaltsräume, auch in ELW und gerade auch dann, wenn eine Vermietung, also eine genehmigte Wohnung ...
Nachweis, dass das Abrissobjekt frei ist - Berlin
Hallo in die Runde, Ich versuche, eine Abrissgenehmigung in Berlin zu bekommen. Wegen der "Zweckentfremdung von
Wohnraum
" muss ich dies nachweisen: Weiß jemand, was als Nachweis dient? Brauche ich ein formales juristisches Dokument, wenn ja welches? Oder eine schriftliche Erklärung von mir (dem ...
[Seite 3]
... von Ihnen angesprochenes Negativattest kann von meiner Behörde nur dann ausgestellt werden, wenn für eine zweckfremde Nutzung von
Wohnraum
(hier dessen Beseitigung) eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Gerade jedoch stellt die Beseitigung von
Wohnraum
ein antrags- und genehmigungspflichtiges ...
Neubau mit ELW - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
[Seite 3]
Eine zweite Wohneinheit dient regelmäßig einer zweiten Partei zur Nutzung als
Wohnraum
. Wie der Name Wohneinheit schon sagt, dient sie nicht der Eigennutzung für die "berufliche Sphäre". Die Annahme - insbesondere in einem Land, in dem sehr viele Einwohner Gojim sind - es ginge hier natürlich um ...
[Seite 6]
... hm, ja. Der Staat fördert mit bis zu 45.000 Euro - finanziert aus Steuern - etwas, damit es nicht im Sinne der Förderung genutzt wird, schon klar.
Wohnraum
hat ja keinen Selbstzweck. Er muss auch genutzt werden und der Sinn der Förderung ist es, dass es für MEHR Menschen
Wohnraum
gibt
[Seite 4]
um beim Thema zu bleiben: TE baut mit geschönter ELW, um die Baukosten niedrig zu halten ... und nicht, um dauerhaft
Wohnraum
zu schaffen. Warum also Förderung? Für mich ist das mittlerweile indiskutabel, weil Ellenbogentaktik, wodurch die ganze Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen ...
[Seite 5]
... bei 70 % der Autos das Ladekabel originalverpackt im Kofferraum liegt. Wenn eine Förderung mit Steuergeldern ins Leben gerufen wird, um
Wohnraum
zu schaffen, an dem es mangelt, dann ist der Sinn kaum, dass Einzelhaushalte dies nutzen, um mehr WF und Geld für mehr WF zu bekommen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1008]
... wäre eine komplette Neuplanung nötig wenn wir die Doppelgarage weggelassen hätten, da diese in das Haus integriert ist und über ihr ein großer
Wohnraum
ist. Keine Ahnung wie es in diesem Fall wäre
[Seite 1014]
Jetzt sinken erstmal die Preise, der Bauboom ist ausgestopt und in 3 Jahren merken wir wieder: Es fehlt energetisch effizienter
Wohnraum
.
[Seite 1363]
Und genau deshalb sollte man z.B. bei Investoren wie Dir gar nicht an die Grunderwerbsteuer gehen. Du bist auf Rendite aus und nicht auf bezahlbaren
Wohnraum
. Es geht um Institutionelle Unternehmen, Wohnungsgesellschaften und große private Bestandhalter. Wenn die direkt 19% günstiger bauen ...
[Seite 125]
Das will ich hoffen! Die Landeier bekommen nämlich, dank der Städter, keinen
Wohnraum
mehr. Zumindest nicht in Urlaubsgebieten mit annähernd guter Infrastruktur... Ich weiß auch nicht wie Landflucht funktionieren soll, wenn gar kein neuer
Wohnraum
entsteht, weil es nur wenig Bauplätze ...
[Seite 893]
... einfach zu stoppen mit der Hoffnung, dass es billiger wird? Kann man knicken, aber sowas von! Es reicht schon aus, sich die Asyldaten anzuschauen.
Wohnraum
bleibt ein knappes Gut, vor allem guter
Wohnraum
[Seite 895]
In Deutschland stehen hunderttausende, wenn nicht gar Millionen Wohnungen leer. In Ostdeutschland werden aktuell noch Abrißprämien für
Wohnraum
vom Staat als Subvention gezahlt. Und hier wird kräftig abgerissen. Von daher sehe ich den knappen
Wohnraum
in Deutschland nicht. Man muss die Leute nur ...
[Seite 897]
Interessant zu denken, man könne Asylsuchende oder Arbeitslose einfach in strukturschwache Gegenden ansiedeln, um
Wohnraum
in Ballungsgebieten für arbeitende Menschen freizumachen. Vor allem ohne die daraus resultierenden Probleme auch nur ansatzweise zu erkennen. Abgesehen von der tatsächlichen ...
[Seite 692]
Die letzte Statistik die ich zur Schaffung von
Wohnraum
sah, wieß weniger als 300.000 Einheiten für das Jahr 2021 aus und damit das erste Jahr rückläufig seit Beginn der 2000er (oder 2008, nagelt mich da jetzt nicht fest). Sind die Bedingungen für Fördermittel nicht extrem gestrafft worden? Auch ...
[Seite 444]
... nicht sofort vermietet wird oder der Bau nen Jahr länger dauert dann wars das mit dem Vermögensaufbau im Immobereich. Wie so der ganze neue
Wohnraum
geschaffen werden soll bleibt mir ein Rätsel
[Seite 1034]
Wohnraum
bereitstellen ist generell nicht die Aufgabe vom "Staat" und ein EFH oder DH Neubau hat auch nichts mit bezahlbarem
Wohnraum
zu tun. Bei Punkt 2. widersprichst du dir selbst, die EEG Umlage ist doch erst weggefallen und hat, zumindest bei Bestandskunden mit laufenden Verträgen, den Strom ...
[Seite 1364]
... die aus deiner Sicht „bösen Investoren“ einen Anreiz haben zu investieren (KfW-Förderung, keine Grunderwerbsteuer). Dann schaffen diese mehr
Wohnraum
(übrigens häufig mit 25% sozialer Pflichtförderung in Städten), sodass mehr Angebot zur Verfügung steht und diejenigen welche dann dort eine ...
1
2
3
4
5
6
10
15
Oben