Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 253 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1128 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BackSteinGotik

Ich rede hier nicht von Ausfällen sondern davon, daß die potentiellen Käufer sich das nicht mehr leisten können. 400k Kredit bei 3% Zins sind halt ein Tausender im Monat nur für Zins. Da hat man noch nix getilgt. Mit Tilgung ist die Rate entsprechend höher und 400k Kredit sind jetzt auch nicht gigantisch hoch.
Genau, von Kreditausfällen redet noch niemand - die kommen ja erst in den nächsten 6-12 Monaten. Wird ganz schnell gehen, denn wir erinnern uns - die komische Drittel-Regel beim Haushaltseinkommen ist von Vorgestern, 40%-45% nur für den Kredit sind gar kein Problem, und alle Jobs sind völlig sicher. Nun plötzlich fehlt das Geld schon durch die Zusatzausgaben bei den Nahrungsmitteln & Co. - und die Energie-Bombe kommt noch dazu.

Die "Leistbarkeit" - affordability - gilt nun einmal auch "rückwärts" - von den guten Zinsen & Preisen beim Bau/Kauf kann nur jener profitieren, der trotzdem heute noch genug im Monat übrig hat, um das in den nächsten 3 Jahren durchzuhalten. Wer damals schon knapp unterwegs war, kriegt nun schnell Probleme.
 
B

BackSteinGotik

Also ich habe jetzt mal bei der Wirtschaftswoche mir die Auswertung der Immoscout-Statistik angesehen und für die Region Düsseldorf/Köln sprechen wir von - 0,1 bis - 0,4 % Preisrückgang im DURCHSCHNITT für Einfamilienhäuser. Das heißt für mich, dass Neubauten vermutlich sogar teurer gehandelt wurden. Man kann das Kfw40-Haus nicht mit dem 1900er Altbau über einen Kamm scheren. Ich sehe da jetzt keine Dramatik in der Entwicklung, ganz im Gegenteil.


Genau, siehe oben, die Altbauvilla mit den 4 Meter hohen Decken wird jetzt anders gehandelt als der energieeffiziente Neubau. Die Leute hier im Forum, die gerade bauen oder fertig gebaut haben, dürften da relativ entspannt der Entwicklung zuschauen. Zumal erst kürzlich im Handelsblatt von einer Preissteigerung bis zu 20% für Neubauten in den nächsten 2 Jahren ausgegangen worden ist. Das würde mich bei der aktuellen Inflation auch nicht wundern.
Wie hier im Forum schon diskutiert wurde, ist Köln eben nicht groß von der Blase betroffen - die Kaufpreis-Mietmultiplikatoren zeigten das ganz deutlich. Letztes Jahr noch werte wie von vor 10 Jahren. Insofern ist da ein Bias in deiner Schilderung.

Anderswo sieht es nun mal dramatischer aus - da sind dann bereits jetzt die Preise um 10% - 17% im Angebot gefallen. Der realisierte Preis liegt meist noch um einiges tiefer, wenn der Abschluss überhaupt realisiert wird. Das gilt für alte Häuser, und neue Häuser mit Blasenpreisen gleichermaßen. Denn es gibt nun mehr Angebot als solvente Käufer. Und die wissen das auch. Falls also jemand jetzt sein Haus verkaufen muss, dürfte es sicher ungünstiger laufen als noch vor einem Jahr. Und wer in den letzten zwei Jahren zu Höchstpreisen gekauft hat, wird das Geld in nächster Zeit dafür vielleicht nicht mehr rein kriegen.

Aber wer nicht verkaufen muss und sich sein Haus trotz all der gestiegenen Kosten weiter leisten kann, hat natürlich kein Problem. Aber - es gibt da eine Grenze, und die verschiebt sich gerade definitiv. Das tolle 190m² Haus, was mal mit minimaler Dämmung und Gasheizung irgendwo hingesetzt hat, mit 1% Tilgung und 10 Jahren Zinsbindung, damit man das mit dem durchschnittlichen Einkommen irgendwie darstellen kann, mag sich nun trotz allen als zu teuer erweisen, und plötzlich ist guter Rat teuer..
 
T

TmMike_2

Ich meine wer kauft sich jetzt noch ein unsaniertes Haus mit 40-60 mwh Heizbedarf?!
Egal ob XPS, Klemmfilz oder Kerndämmung. Kostet alles mind. Faktor 2 wie vor 12 Monaten.
 
se_na_23

se_na_23

Ich meine wer kauft sich jetzt noch ein unsaniertes Haus mit 40-60 mwh Heizbedarf?!
Egal ob XPS, Klemmfilz oder Kerndämmung. Kostet alles mind. Faktor 2 wie vor 12 Monaten.
Familien die Handwerker sind oder in der Verwandtschaft haben und keine 650k für Haus und Grundstück haben... Wenn ein altes Haus dann 200k kostet und mit 100k optisch schön wird kann ich für die übrigen 350k wahrscheinlich 3 leben lang die Bude auf Saunentemperatur heizen...
 
T

TmMike_2

Familien die Handwerker sind oder in der Verwandtschaft haben und keine 650k für Haus und Grundstück haben... Wenn ein altes Haus dann 200k kostet und mit 100k optisch schön wird kann ich für die übrigen 350k wahrscheinlich 3 leben lang die Bude auf Saunentemperatur heizen...
Ich sehe aktuell wenige Häuser für 200k in gescheiten Lagen.
Ich wollte auf etwas ganz anderes hinaus.
Das Delta zwischen unsaniertem Bestand mit 200w/m2 und kfw40 muss und wird wohl zunehmen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die günstigen Preise für alte Häuser habe ich jetzt auch nicht wirklich gesehen. Da war man mit Nebenkosten und 100k für die Sanierung auch etwa in den Bereich für den ich jetzt neu baue. Die Preise für die Häuser waren so hoch weil immer derjenige den Preis bestimmt der für die Sanierung am wenigsten Geld kalkuliert. Egal ob er damit recht hat oder nicht
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 774 Themen mit insgesamt 25322 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben